
Online-Seminar Effiziente Telearbeit - Home Office in der Corona-Krise
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gilt es, soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Ist die Anwesenheit am Firmenstandort nicht zwingend notwendig, ermöglichen daher immer mehr Arbeitgeber ihren Angestellten die Arbeit am heimischen Schreibtisch. Für Fachkräfte, die bislang keine Erfahrung im Home Office sammeln konnten, birgt dies neue Herausforderungen. Nicht alle Prozesse lassen sich in Telearbeit genauso strukturieren wie im Büro oder beim Kundentermin vor Ort. Insbesondere die Koordination und Führung von Teams aus der Ferne setzt sowohl planerisches Geschick als auch souveränen Umgang mit digitalen Medien voraus. Unsere Beratung zum Thema „Effiziente Telearbeit - Home Office in der Corona-Krise“ hilft Ihnen dabei, Arbeitsabläufe neu zu denken und zugleich die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben.
Die Krise als Chance: Im Home Office zur Digitalisierung im Unternehmen
Unser Beratungsangebot „Effiziente Telearbeit - Home Office in der Corona-Krise“ ist darauf ausgerichtet, ein individuell auf die Abläufe in Ihrem Unternehmen zugeschnittenes Konzept für die Arbeit im Home Office zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren Experten analysieren Sie die Arbeitsabläufe und evaluieren, welche Prozesse sich inwieweit ins Home Office verlagern lassen. Dabei setzen Sie sich von Betreuungszeiten für Arbeitnehmer mit Kindern bis hin zur Arbeitszeitdokumentation im Home Office mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite auseinander. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der rechtssicheren Organisation der Arbeit im Home Office. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dem umfangreichen Angebot der Tools und Plattformen diejenigen Mittel auswählen, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern sowohl effiziente Telearbeit als auch optimalen Datenschutz gemäß DSGVO ermöglichen.
Dieses Beratungsangebot kann im Rahmen des neuen BAFA-Förderprogramms für Unternehmensberatung in der Corona-Krise vollfinanziert werden. Nehmen Sie die BAFA-Förderung bereits anderweitig in Anspruch, können Sie für diese Beratung zur Digitalisierung des Arbeitsalltags in Ihrem Betrieb ggf. auch das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie nutzen. Sie sind unsicher, welches Förderprogramm das richtige für Sie ist? Unsere Experten unterstützen Sie gern bei der Antragstellung!
-
Seminarinhalte
Home Office in der Corona-Krise
> Telearbeit: Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Angestellte
> Ja oder Nein zum Home Office? Individuelle Situationsanalyse
> Wie schnell kann Ihr Unternehmen auf Home Office umstellen?
> Pflichten und Rechte des Arbeitgebers
> Pflichte und Rechte des ArbeitnehmersEffizientes Arbeiten im Home Office
> Ausstattung des Arbeitsplatzes
> Kommunikation und Führungsaufgaben
> Organisation der Teamarbeit im Home Office
> Virtuelle Meetings: Tipps und Tools für Videokonferenzen
> Arbeitszeitdokumentation im Home Office
> Unterstützungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
> Eltern im Home Office: Elternpflicht und ArbeitnehmerpflichtRechtssicherheit im Home Office
> Gefahren für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
> Was sollte wie und wo vereinbart werden?
> Wie ist der Arbeitnehmer im Home Office versichert?
> Arbeitsverträge neu gestalten
> Der Einfluss des Betriebsrats auf das Home Office
> Home Office und Gehalt
> Geldwerte Vorteile und TelearbeitDatenschutz im Home Office
> Die Richtlinien der DSGVO
> Datenschutzmaßnahmen für das Home Office
> Passwortschutz und Firmenlaptops
> Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -
Ihr Nutzen
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise entwickeln Sie Strategien, um Arbeitsabläufe effizient vom Unternehmensstandort ins Home Office zu verlagern. Sie schärfen Ihren Blick für die Auswirkungen der Telearbeit auf Arbeitsverträge, Arbeitsabläufe sowie den Datenschutz gemäß DSGVO. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Tools und Medien kennen, die es Ihnen erlauben, Teamarbeit und auch Meetings mit Kunden und Partnerunternehmen im virtuellen Raum durchzuführen.
-
Vorkenntnisse
Unser Beratungsangebot „Effiziente Telearbeit: Home Office in der Corona-Krise“ ist individuell auf Sie und die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen zugeschnitten. Spezifische Vorkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Möchten Sie den Themenschwerpunkt Arbeitsrecht weiter vertiefen, empfiehlt sich allerdings die Kombination dieses Beratungsangebots mit unserem Seminar „Arbeitsrecht Grundlagen“. Speziell für Betriebsräte bieten wir außerdem unser Seminar „Rechtliches Wissen als Betriebsrat“ an. Beide Weiterbildungen können Sie natürlich auch während der Corona-Pandemie besuchen - als eLearning Seminare, die vielleicht sogar Inspiration für Ihre eigenen Meetings und Konferenzen aus dem Home Office bergen.
Zielgruppe
Die Unternehmensberatung zum Thema „Effiziente Telearbeit: Home Office in der Corona-Krise“ richtet sich primär an Führungskräfte, die die aktuelle Situation als Chance nutzen und die Digitalisierung der Arbeitsabläufe in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten. Ob Geschäftsführer, Abteilungsleiter oder Ausbilder: Unsere Experten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen exakt auf Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen zugeschnittene Konzepte für die Arbeit und auch für die Weiterführung der Ausbildung im Home Office. Dieses Beratungsangebot eignet sich auch für Selbständige und Start-Ups, die ihre Tätigkeiten ins Home Office verlagern mussten und nun ihren Arbeitsalltag so produktiv wie möglich gestalten möchten.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-CO-006
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Videokonferenzen effizienter gestaltenÄhnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
Unsere Referenzen





































































