Seminar Mitarbeitermotivation in der Krise

Präsenzseminar Mitarbeitermotivation in der Krise

Ob Kurzarbeit oder Überstunden, ungewohnte Schutzkleidung oder Kontaktverbot: Die Corona-Krise verändert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern auch das Betriebsklima. Anspannung, Stress und oftmals auch Angst - nicht nur um den eigenen Arbeitsplatz, sondern auch um die eigene Gesundheit, um Freunde oder Angehörige in Risikogruppen - verfolgen zahlreiche Arbeitnehmer bis ins Home Office. In dieser angespannten Situation ist es umso wichtiger, dass Führungskräfte mit ebenso viel Elan wie Fingerspitzengefühl dafür Sorge tragen, dass Arbeitnehmer wissen, dass Sie trotz Sicherheitsabstand nicht allein sind. Nur so können Sie Motivation und Leistungsbereitschaft als Ressourcen erhalten, die Ihr Unternehmen nicht nur durch die Krise tragen, sondern auch für den Wiederaufbau nach einem Einbruch in Ihrer Branche entscheidend sind. Wir helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei, die Krise als Change-Prozess anzugehen: Mit Strategie und Weitblick, aber auch mit Freude am Experiment und Mut zur nachhaltigen Veränderung. Mit Consulting für mehr „Mitarbeitermotivation in der Krise“.

Motivation und Produktivität in Krisenzeiten erhalten und steigern

Unsere Beratung zur „Mitarbeitermotivation in der Krise“ stellt sich individuell auf die aktuelle Situation in Ihrem Unternehmen ein. Das Consulting setzt genau dort an, wo die Pandemie und insbesondere die Corona-Maßnahmen des Bundes und der Länder die Arbeitsabläufe und auch das Betriebsklima in Ihrem Unternehmen verändert haben. Stehen Ihre Mitarbeiter unter besonders hohem Leistungsdruck, konzentrieren wir uns darauf, sie aktiv zu entlasten. Lässt das Home Office die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen, helfen wir dabei, klare Strukturen zu etablieren. Sind Ihre Mitarbeiter hingegen von Kurzarbeit betroffen oder leiden gar aufgrund von Schließungen in Ihrer Branche unter akuter Existenzangst, besteht unser Ziel wiederum darin, Kampfgeist und Zuversicht zu wecken. Besonderes Augenmerk widmen wir dabei Ihrer Rolle als Führungskraft. In Krisenzeiten und vor allem bei der Arbeit aus dem Home Office ist es wichtiger denn je zuvor, dass Sie durch offene Kommunikationskanäle die Sorgen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ermitteln und bei Bedarf schnell auf Motivationsverlust und abfallende Leistungskurven reagieren zu können, um Ihr Unternehmen auf Kurs zu halten.

Förderungen für Ihre Unternehmensberatung:

Sie können Ihre Beratung zur Mitarbeitermotivation in Krisenzeiten vollständig aus Fördermitteln des neuen BAFA-Programms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ finanzieren. Da Mitarbeiterführung auf Distanz einen souveränen Umgang mit digitalen Medien erfordert und somit die Digitalisierung vorantreibt, können Sie alternativ auch Förderung durch das Programms „go-digital“ beantragen. Unsere Experten beraten Sie gern zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und helfen Ihnen auch bei der Antragstellung.

  • Grundlagen der Mitarbeitermotivation

    > Was bedeutet Motivation?
    > extrinsische und intrinsische Motivation
    > Bedürfnisse als Anreiz: Die Maslow-Pyramide
    > Das Herzberg-Modell
    > Das KITA-Prinzip
    > Was ist soziale Kompetenz?
    > Mitarbeitermotivation als Führungsaufgabe

     

    Motivationsfaktoren

    > Geld als Motivator
    > Gefahren extrinsischer Motivation
    > Lust auf Leistung ermöglichen
    > „Flow“ durch Fordern und Fördern
    > gemeinsame Ziele entwickeln
    > Anerkennung und Feedback geben und annehmen
    > Kommunikation auf Augenhöhe
    > Richtig delegieren und Verantwortung überlassen
    > Wie sehen ideale Arbeitsbedingungen aus?
    > Welche Rolle spielt der „Sinn“ der Arbeit?
    > Teamarbeit und Teamerfolge als Motivationsfaktoren

     

    Motivation in Krisenzeiten

    > Modell klassischer Veränderungsprozesse
    > Sorgen der Mitarbeiter verstehen und ernst nehmen
    > Mitarbeiterführung als Hauptaufgabe des Managers
    > interne Unternehmenskommunikation in Krisensituationen
    > besondere Entwicklungschancen in der Corona-Krise

     

  • Sie lernen, welche Faktoren die intrinsische und extrinsische Motivation Ihrer Mitarbeiter beeinflussen, und entwickeln Strategien, um auch auf Distanz wirkungsvolle Anreizsysteme zu schaffen. So können Sie auch in Krisenzeiten und unter hohem Druck die Leistungsbereitschaft und Produktivität erhalten und fördern - und vielleicht sogar die Krise selbst als Chance nutzen, um durch gezielte Mitarbeiterführung qualifizierte Fachkräfte langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.

  • Als Führungskraft werden Sie in der Corona-Krise tagtäglich mit der Frage konfrontiert, wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter auch unter stark veränderten Arbeitsbedingungen erhalten können. Alle Vorkenntnisse, die Sie benötigen, um unser Beratungsangebot „Mitarbeitermotivation in der Krise“ gewinnbringend zur Weiterbildung als Führungskraft einzusetzen, bringen Sie also bereits mit.

Unser Beratungsangebot „Mitarbeitermotivation in der Krise“ richtet sich an Führungskräfte aller Branchen, insbesondere aber an Abteilungs-, Team- und Projektleiter sowie an Personaler bzw. Fachkräfte aus dem Bereich Human Resources. Als besonders hilfreich erweist sich die Beratung dabei für die Arbeit in Projektteams und Branchen, die aufgrund der aktuellen Marktlage unter besonders hohem Leistungsdruck stehen. Gleichzeitig profitieren aber auch alle Unternehmen von einem gezielten Motivationsschub, in denen aufgrund von Arbeitsausfällen in der Corona-Krise Kurzarbeit herrscht oder droht.

SI-CO-004

PRÄSENZ
eLEARNING
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CO-004

DE, AT, CH,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Genügend freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Voraussichtliche Lernumgebung
(Bitte beachten Sie hierzu die Einladung).

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CO-004

DE, AT, CH,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Krisenmanagement als Chance: Corona souverän meistern
Wir lassen Sie in der Corona-Krise nicht allein. Unsere BAFA-geförderte Unternehmensberatung zu „Krisenmanagement als Chance: Corona souverän meistern“ unterstützt Sie beim Entwickeln individueller Strategien und Maßnahmen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Führung auf Distanz: Mitarbeiterführung in der Corona-Krise
Als Führungskraft im Home Office arbeiten? Aber sicher! Unsere BAFA-geförderte Unternehmensberatung „Führung auf Distanz: Mitarbeiterführung in der Corona-Krise“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihren individuellen Führungsstil für die...
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise
Stressbewältigung in Krisensituationen: Unsere BAFA-geförderte Unternehmensberatung zu „Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise“ fördert Zeitmanagement und Produktivität - und schützt Sie vor Überbelastung.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kundenbetreuung aus dem Home Office
Sie können in der Corona-Krise keine Außentermine wahrnehmen? Entdecken Sie mit unserer BAFA-geförderten Unternehmensberatung „Kundenbetreuung aus dem Home Office“ neue Wege im Customer Care Management - für Kundennähe trotz Distanz.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Effiziente Telearbeit - Home Office in der Corona-Krise
Nutzen Sie die Krise als Chance, um Arbeitsabläufe neu zu denken. Unser BAFA-gefördertes Beratungsangebot „Effiziente Telearbeit: Home Office in der Corona-Krise“ zeigt Ihnen Wege in die digitale Arbeitswelt der Zukunft.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Professionelle Telefonate in der Krise
Begegnen Sie der Krise mit kühlem Kopf - und mit dem Telefon in der Hand. Entwickeln Sie mit unserer BAFA-geförderte Unternehmensberatung „Professionelle Telefonate in der Krise“ Strategien für die Telefonkommunikation in Krisenzeiten.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Qualitätsmanagement und Pandemieplanung im Unternehmen
Die Corona-Pandemie zwingt Sie, Arbeitsabläufe neu zu organisieren? Lenken Sie mit unserer BAFA-geförderten Beratung zu „Qualitätsmanagement und Pandemieplanung im Unternehmen“ notwendige Veränderungen in produktive Bahnen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
Arbeitsausfälle und Umsatzeinbußen in der Corona-Krise? In unserer BAFA-geförderten Unternehmensberatung rund um das Thema „Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Kurzarbeit beantragen und...
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Liquiditätsplanung in der Corona-Krise
Corona-Hilfe oder Finanzierung aus eigener Kraft? Unsere BAFA-geförderte Beratung zu „Liquiditätsplanung in der Corona-Krise“ senkt Ihre Verbindlichkeiten und unterstützt Sie bei Ihrem Antrag auf angemessene Fördermittel.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Outotec Outotec
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
TÜV Süd TÜV Süd
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
SAP SAP
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
ebmpapst ebmpapst
VORWERK VORWERK
PUMA SE PUMA SE
SONY SONY
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Westfalen Westfalen
BioNTech BioNTech
H&M H&M
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
ABB ABB
DEKRA DEKRA
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
ABUS ABUS
DYWIDAG DYWIDAG
SANOFI SANOFI
acxiom acxiom
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
AIRBUS AIRBUS
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
MEILLER MEILLER
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Koelnmesse Koelnmesse
Santander Santander
Deutsche Messe Deutsche Messe
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
AOK Plus AOK Plus
REEMTSMA REEMTSMA
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
COMMERZBANK COMMERZBANK
Continental Continental
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
SportScheck SportScheck
 TUI Cruises TUI Cruises
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Haufe Lexware Haufe Lexware
TÜV Nord TÜV Nord
AOK Bayern AOK Bayern
ING-DIBA ING-DIBA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
bonprix bonprix
Carglass Carglass
VARTA VARTA
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
MEIKO MEIKO
DencoHappel DencoHappel
MAN MAN
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
unicef unicef
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
BMW Bank BMW Bank
Allianz SE Allianz SE
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
WAGNER WAGNER
intel intel
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.