
Präsenzseminar Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise
Die einen sammeln Überstunden, die anderen bangen infolge von Arbeitsausfällen um die Existenz - während wieder andere fieberhaft versuchen, trotz Kurzarbeit und Home Office den laufenden Betrieb ohne Qualitätseinbußen aufrecht zu erhalten. Für zahlreiche Fach- und Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet die Corona-Krise vor allem eines: Unerbittlichen Stress. Die Crux der aktuellen Situation? Solange kein definitives Ende der Corona-Maßnahmen und damit auch keine Rückkehr des Arbeitslebens in gewohnte Bahnen in Sicht ist, bleibt die Ungewissheit - und mit ihr der Stress. Auf Dauer kann diese psychische Belastung nicht nur zu Konzentrationsschwäche, sondern auch zu körperlichen Symptomen und schlimmstenfalls Burn-out führen. Um das zu verhindern, ist es umso wichtiger, Mittel und Wege zu finden, um den Arbeitsalltag in der Krise zu entzerren. Wir zeigen Ihnen, wie - mit unserem Beratungsangebot „Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise“.
Mit kühlem Kopf durch die Krise: Stressmanagement für Fach- und Führungskräfte
Unser Beratungsangebot „Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise“ ist darauf ausgerichtet, individuelle Strategien für Stressmanagement in Krisensituationen zu entwickeln. Zu diesem Zweck analysieren Sie gemeinsam mit unseren Experten zunächst Ihren Arbeitsalltag. Dabei identifizieren Sie einerseits durch die Corona-Krise bedingte Stressfaktoren - und andererseits den gesteigerten Handlungsbedarf, dem Sie in der Krise gerecht werden müssen. Vor diesem Hintergrund setzen Sie sich dann mit Ihrem persönlichen Zeitmanagement und mit der Organisation Ihrer Arbeitsabläufe auseinander. Dabei eignen Sie sich neue Methoden an, um Ihre Zeit und Energie effizient einzuteilen und Prozessoptimierung im Arbeitsalltag zu betreiben. Als Führungskraft widmen Sie sich in diesem Kontext auch der Frage, welche Aufgaben Sie an Mitarbeiter delegieren können, um Ihr eigenes Stresslevel zu senken und auch unter schwierigen Bedingungen eine Work-Life-Balance zu erzielen, die Ihre Produktivität und Gesundheit vor anhaltender Überbelastung schützt.
Förderungen für Ihre Unternehmensberatung:
Im Rahmen des neuen Programms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Ihnen die Möglichkeit, diese Unternehmensberatung zu 100% aus Fördergeldern zu finanzieren. Das Team von SEMINAR-INSTITUT unterstützt Sie selbstredend bei der Antragstellung - für Unternehmensberatung, die Sie in der Krise schnell und effizient entlastet.
-
Seminarinhalte:
Stressmanagement in Krisensituationen
> Stressfaktoren - Eustress und Distress
> Stressoren in der Corona-Krise identifizieren
> Analyse des aktuellen Handlungsbedarfs
> Zwischenziele und Deadlines setzen
> Vom Ergebnis ausgehend planen
> Welche sind meine übergeordneten Ziele?
> Welche Aufgaben muss ich erledigen?
> Welche Ressourcen und Hilfsmittel benötige ich?
> Welche Kompetenzen benötige ich?
> Als Führungskraft richtig delegieren
> Kontrollieren oder vertrauen?Entlastung durch Selbstorgansisation
> Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes
> Technische Hilfsmittel zur Selbstorganisation
> Routinen im Home Office entwickeln
> To-Do-Listen und ArbeitspaketeZeitmanagement in stressigen Situationen
> Wie setze ich Prioritäten?
> Die Pareto-Methode
> Die Eisenhower-Methode
> Die ALPEN-Methode
> Die SMART-Methode
> Die Pomodoro-Methode
> Tages- und Wochenpläne erstellen
> Zeitfresser erkennen und eliminieren
> Die persönliche Leistungskurve
> Individuelle Analyse der Work-Life-Balance -
Ihr Nutzen:
Sie lernen, auch unter großem Stress Ihre Arbeitsabläufe nüchtern zu analysieren, Stressfaktoren zu erkennen und Überbelastung zu vermeiden. Zu diesem Zweck eignen Sie sich eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden für Zeitmanagement und Selbstorganisation an. Außerdem setzen Sie sich mit Ihren Führungsaufgaben in der Corona-Krise auseinander. Dabei entwickeln Sie Strategien, um durch Delegieren und gezieltes Ausschöpfen der Kompetenzen in Teamarbeit eine Work-Life-Balance zu halten, die Ihnen Gelegenheit zur Regeneration bietet.
-
Vorkenntnisse:
Unser Beratungsangebot „Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise“ setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Unsere Dozenten passen die Inhalte an Ihren Arbeitsalltag und an die spezifischen Stressoren an, mit denen Sie sich aufgrund der Corona-Krise konfrontiert sehen. Möchten Sie das Thema Stressmanagement unabhängig von einer akuten Krisensituation vertiefen, eignet sich dafür allerdings unser Seminar „Effektives Stressmanagement“.
Zielgruppe:
Unser Beratungsangebot rund um „Selbstorganisation und Stressmanagement in der Corona-Krise“ richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die ihr Stresslevel in der Corona-Krise als belastend empfinden und dem durch strategisches Zeitmanagement entgegen wirken wollen. Unsere Experten beraten Sie dabei gern individuell, coachen aber auch gerne Teams, die aufgrund ihrer spezifischen Aufgaben im Unternehmen aktuell unter besonders großem Druck stehen.
SI-CO-003
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Unsere Seminarmethoden
Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
Garantierte Durchführung* | |||
Verfügbar in DE, AT, CH | |||
Monatlich buchbar | |||
Personalisiertes Zertifikat | |||
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
Professionelle Seminarunterlagen | |||
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
Individuelle Seminarinhalte | |||
Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
Persönliche Nachbetreuung | |||
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen





































































