Seminar Betriebswirtschaft für Personaler [eL]

Online-Seminar Betriebswirtschaft für Personaler [eL]

Produktivität und Innovation im Unternehmen sind eng verflochten mit dessen Personalstrategie. Qualifizierte Fachkräfte für sich zu gewinnen und langfristig zu binden, ist allerdings keine leichte Aufgabe - und eine Investition in die Unternehmensentwicklung, für die Sie als Personalmanager maßgeblich Verantwortung tragen. Modernes Human Resources Management erfordert daher neben einem guten Gespür für die Soft Skills und individuellen Stärken der Fach- und Führungskräfte auch stets einen scharfen Blick für die wirtschaftlichen Zusammenhänge, für Kennzahlen im Personalcontrolling und die Feinheiten des internen Rechnungswesens. Im Seminar „Betriebswirtschaft für Personaler“ eignen Sie sich kompakt und praxisnah die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre an, die Sie benötigen, um die Personalpolitik von Unternehmen auf ihre Wirtschaftlichkeit zu überprüfen - und zu optimieren.

Präzise Planung, nachhaltige Entwicklung: BWL für Personalmanagement mit Zukunft

Unser Seminar „Betriebswirtschaft für Personaler“ macht Sie zunächst mit den grundlegenden Konzepten und Fachbegriffen der Betriebswirtschaftslehre vertraut. Dabei lernen Sie, sowohl die Auswirkungen des Personalmanagements auf Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität eines Unternehmens als auch das daraus erwachsende Optimierungspotenzial zu bestimmen. Anhand authentischer Fallbeispiele üben Sie sich dann darin, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse auf die Aufgaben des Human Resource Management anzuwenden. Von der Personalplanung über Employer Branding bis hin zur Erfolgskontrolle durch Personalcontrolling lernen Sie, die wirtschaftlichen Aspekte von Personalentscheidungen zu kalkulieren und auf Augenhöhe mit Management und Controlling über Personalstrategien zu diskutieren.

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

    > Hintergrund und Verständnis: Betriebswirtschaftslehre aus Personalersicht
    > Die wichtigsten BWL Fachbegriffe schnell erklärt
    > Unternehmen, Umfeld und wirtschaftliche Beziehungen
    > Wirtschaftskreislauf-Modell
    > Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität
    > Das ökonomische Prinzip

     

    BWL und Personalmanagement

    > Unternehmensstrategien und Personalpolitik
    > Human Resources Management als Wirtschaftsfaktor
    > Forschung und Entwicklung aus Sicht des Personalmanagements
    > Personalentwicklung als Investition
    > Nachhaltige Personalplanung
    > Personalmarketing und Employer Branding
    > Internes Rechnungswesen: Personalkosten berechnen und optimieren
    > Controlling Grundlagen für Personaler
    > Kennzahlen im Personalcontrolling
    > Balanced Scorecard und Human Resources
    > Management und Personalmanagement - effiziente Zusammenarbeit

  • Sie machen sich mit den Grundlagen der Betriebswissenschaft vertraut, die Sie benötigen, um den Einfluss von Personalentscheidungen auf die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen präzise einzuschätzen. Dabei üben Sie sich im sicheren Umgang mit den gebräuchlichsten Fachbegriffen der BWL und in der Anwendung von Controlling Instrumenten - für effiziente Kommunikation und produktive Zusammenarbeit zwischen Human Resources, Management und Rechnungswesen.

  • Das Seminar „Betriebswirtschaft für Personaler“ ist als thematisch fokussierte Einführung in die Grundlagen der BWL aufgebaut und richtet sich explizit an Fachkräfte ohne Vorkenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Allerdings werden im Rahmen dieser Weiterbildung BWL und wirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen stets aus Perspektive des Personalmanagements betrachtet. Erfahrung im Bereich Human Resource Management bzw. Workforce Management erweist sich daher insofern als vorteilhaft, als sie die Anwendung des Gelernten auf die eigene Berufspraxis erleichtert. Interessenten, die diese Ausrichtung auf das Personalmanagement nicht benötigen, sei alternativ das Seminar „Betriebswirtschaftslehre (BWL)“ empfohlen: Hier erhalten Sie eine allgemeine Einführung in die Grundlagen der BWL, die sich flexibel auf jedes Berufsbild anwenden lässt.

Das Seminar „Betriebswirtschaft für Personaler“ richtet sich nicht nur an Personaler, sondern an Fachkräfte aus allen technischen Berufen, an Techniker, Ingenieure, Mechaniker und Maschinenbauer - und auch an Naturwissenschaftler, die sich die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre aneignen möchten. Darüber hinaus profitieren auch Controller und Fachkräfte aus kaufmännischen Berufen sowie Führungskräfte, die an Personalentscheidungen beteiligt sind, vom Besuch dieser Weiterbildung. Sie lernen hier, nachhaltiges Personalmanagement und insbesondere die langfristige Personalentwicklung als Investition in Prozessoptimierung und Unternehmensentwicklung zu betrachten.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-FS-020

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-020

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-FS-020

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Ähnliche Seminare

Bilanzierung [eL]
Bilanzierungspflicht oder doch nur GuV-Rechnung? In unserem Seminar „Bilanzierung“ lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um stets den richtigen Jahresabschluss zu erstellen und professionelle Bilanzanalyse zu betreiben.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Unternehmensbesteuerung [eL]
Was gibt es bei der Wahl der Unternehmensform zu beachten? In unserem Seminar „Unternehmensbesteuerung“ lernen Sie die steuerrechtlichen Vorgaben für Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaften kennen und nutzen.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB [eL]
Lernen Sie in unserem Seminar „Bilanzierung von Leasingverträgen - IFRS, US-GAAP und HGB“, wie Sie Leasing-Angebote nach deutschem Handelsgesetzbuch und internationalen Rechnungslegungsstandards richtig bilanzieren.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting [eL]
In unserem Seminar „Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting“ zeigen wir Ihnen, wie Sie durch Umverteilung der Steuerlast Ihren Cashflow verbessern und ein besseres Rating in der Verhandlung mit Kreditgebern erzielen können.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Finanz- und Liquiditätsplanung [eL]
Lernen Sie, die Liquidität Ihres Unternehmens zu steigern: In unserem Seminar „Finanz- und Liquiditätsplanung“ zeigen wir Ihnen, was erfolgreiche Kapitalbedarfsplanung ausmacht und woran Sie rentable Finanzierungsmodelle erkennen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

IFRS Bilanzanalyse [eL]
Entdecken Sie, wie sich IFRS-Rechnungslegung auf die Bilanzierung auswirkt: In unserem Seminar „IFRS Bilanzanalyse“ zeigen wir Ihnen, was Bilanzen nach IFRS von Bilanzen nach HGB unterscheidet - und was das für Ihr Unternehmen bedeutet.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Internationale Rechnungslegung [eL]
Lernen Sie in unserem Seminar „Internationale Rechnungslegung“ GuV-Rechnungen und Bilanzen nach HGB und IFRS zu erstellen, und nutzen Sie die Ergebnisse Ihrer Bilanzanalyse nach IFRS zur strategischen Liquiditätsplanung im Unternehmen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Finanzen und Steuern Grundlagen [eL]
Die Grundlagen des Finanzmanagements: Lernen Sie in unserem Seminar „Finanzen und Steuern Grundlagen“, wie Sie durch professionelles Rechnungswesen und strategische Bilanzierung die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens verbessern.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity [eL]
Schnelles Unternehmenswachstum dank Private Equity? Entdecken Sie im Seminar „Juristische und steuerrechtliche Fragen im Private Equity“, welche Chancen die Finanzierung durch Eigenkapital birgt und wie Sie die Risiken richtig abwägen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Aktuelles Umsatzsteuerrecht [eL]
Alles, was Sie zum Thema Umsatzsteuer wissen müssen: Gewinnen Sie in unserem Seminar „Aktuelles Umsatzsteuerrecht“ Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Steuersätzen und lernen Sie, den Abzug von Vorsteuer zu nutzen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Kundenorientiertes Forderungsmanagement [eL]
Von AGB und Bonitätscheck bis Mahnschreiben und Inkasso: Unser Seminar „Kundenorientiertes Forderungsmanagement“ hilft Ihnen dabei, die individuelle Best Practice für effektives Debitorenmanagement in Ihrem Unternehmen zu erarbeiten.
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Anlagenbuchhaltung [eL]
Im Seminar „Anlagenbuchhaltung“ lernen Sie, Sie das Anlagevermögen von Unternehmen zu bewerten und zu bilanzieren, gemäß der Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) ebenso wie nach den Standards der internationalen Rechnungslegung (IFSR).
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Latente Steuern [eL]
Kennen Sie die latente Steuerlast Ihres Unternehmens? In unserem Seminar „Latente Steuern“ lernen Sie, versteckte Steuervorteile und Steuerlasten aufzuspüren - in der Bilanzierung nach HGB und in der Bilanzierung nach ISFR.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Betriebswirtschaft für Techniker [eL]
BWL für Techniker und Ingenieure: Eignen Sie sich im Seminar „Betriebswirtschaft für Techniker“ die Grundlagen der BWL an und lernen Sie, wirtschaftliche Auswirkungen technischer Entscheidungen im Unternehmen zu beurteilen.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Professionelle Finanzbuchhaltung [eL]
Die Grundlagen der Finanzbuchhaltung im Unternehmen: Lernen Sie in unserem Seminar „Professionelle Finanzbuchhaltung“, die wichtigsten Buchungen den richtigen Konten zuzuordnen, und erstellen Sie professionelle GuV-Rechnungen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Betriebswirtschaftslehre (BWL) [eL]
Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL), kompakt und praxisnah vermittelt: Entdecken Sie in unserem Seminar „Betriebswirtschaftslehre (BWL)“, was die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmen wirklich beeinflusst.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Rechtssichere Lohnbuchhaltung [eL]
In unserem Seminar „Rechtssichere Lohnbuchhaltung“ zeigen wir Ihnen, was professionelle Lohnbuchhaltung im Unternehmen ausmacht - von der Gehaltsabrechnung über die Pflege der Mitarbeiterstammdaten nach EU-DSVGO bis zur Lohnbuchhaltung.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG [eL]
Von Bilanzanalyse und Bilanzpolitik bis zur Rechnungslegung: Entdecken Sie im Seminar „Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG“, wie die Reform des Handelsgesetzes (HGB) das Rechnungswesen im Unternehmen verändert hat.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Umsatzsteuer international [eL]
Rechtssicher Handeln auf internationalen Märkten: Lernen Sie in unserem Seminar „Umsatzsteuer international“, wie sich die Mehrwertsteuersystemrichtlinie und EU-Zollrecht auf Auslandsgeschäfte, Warenlagerung und Veredelung auswirken.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.7
(2 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 5.0
Seminarinhalte 4.0
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 4.0
Lernumgebung 5.0

Teilnehmerstimmen

Unsere Referenzen

 Walser Privatbank Walser Privatbank
AOK Plus AOK Plus
SANOFI SANOFI
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
ABB ABB
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Haufe Lexware Haufe Lexware
 TUI Cruises TUI Cruises
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Koelnmesse Koelnmesse
ebmpapst ebmpapst
MEIKO MEIKO
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
COMMERZBANK COMMERZBANK
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
unicef unicef
MAN MAN
bonprix bonprix
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
DencoHappel DencoHappel
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BMW Bank BMW Bank
BioNTech BioNTech
intel intel
MEILLER MEILLER
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
VORWERK VORWERK
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
REEMTSMA REEMTSMA
TÜV Nord TÜV Nord
acxiom acxiom
Outotec Outotec
WAGNER WAGNER
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
AOK Bayern AOK Bayern
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
SAP SAP
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SportScheck SportScheck
AIRBUS AIRBUS
SONY SONY
Santander Santander
VARTA VARTA
DYWIDAG DYWIDAG
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Allianz SE Allianz SE
ABUS ABUS
PUMA SE PUMA SE
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Westfalen Westfalen
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutsche Messe Deutsche Messe
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DEKRA DEKRA
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
H&M H&M
ING-DIBA ING-DIBA
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Continental Continental
TÜV Süd TÜV Süd
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Carglass Carglass
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.