SI-Blog

Ob Seminar oder eLearning, Coaching oder Consulting – bei uns finden Sie Weiterbildungsangebote, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Das bestätigt nun auch eine große Studie im Auftrag des Magazins „Stern“: SEMINAR-INSTITUT wurde hier für seine Management-Seminare als einer der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands ausgezeichnet.
Auf die berufliche Weiterbildung bei SI SEMINAR-INSTITUT können Sie sich verlassen. Ist ein Seminar in unserer Terminauswahl verfügbar, garantieren wir Ihnen die Durchführung – unabhängig von der Zahl der Anmeldungen. Lesen Sie hier, welche Vorteile unsere SI-Garantie für Sie und Ihr Team bedeutet.
Ob Elevator Pitch, Projektpräsentation oder Keynote-Vortrag: Sie stehen nicht gern im Rampenlicht? Mit der richtigen Vortragstechnik lässt sich das ändern. Ihre wichtigste Ressource dabei: Das Publikum. Erfahren Sie im SEMINAR-INSTITUT Blog, wie Sie in Präsentationen positive Feedbackschleifen etablieren, die Ihnen zu einem selbstbewussteren Auftritt verhelfen.
Ob bei der Neukundenakquise, im Verkaufsgespräch oder in der Preisabstimmung mit Lieferanten: In vielen Gesprächen ist der souveräne Umgang mit Zurückweisung der Schlüssel zum Erfolg. Lesen Sie hier, wie Sie Einwände von Vorwänden unterscheiden – und warum professionelle Einwandbehandlung ganz nebenbei auch Ihrem Image und sogar der Zielgruppenforschung dienen kann.
Erfolgreiche Verkaufsgespräche beginnen mit einem offenen Ohr – denn um Kunden genau das zu bieten, was sie überzeugt, braucht es eine gewisse Sensibilität dafür, wie ihre Interessen und Bedürfnisse die Kaufentscheidung beeinflussen. Lesen Sie hier, warum nicht nur Mitarbeiter aus dem Vertrieb von den Erkenntnissen der Verkaufspsychologie profitieren.
Strategien, die im Inland zuverlässig Umsatz generieren, stoßen im internationalen Vertrieb oft an ihre Grenzen. Der Grund: Kulturelle Unterschiede. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich der Kulturkreis, in dem wir leben und arbeiten, auf Business-Etikette und die Kommunikation im Beruf auswirkt – und wie der Vertrieb konstruktiv mit dieser Herausforderung umgehen kann.
Führungskräfte übernehmen Verantwortung für Leistung und Erfolg ganzer Teams, Abteilungen oder Niederlassungen. Aus diesem Grund benötigen sie ein besonders hohes Maß an Resilienz – und ein besonderes Kompetenzprofil. Lesen Sie hier, warum resiliente Führung neben Selbstmanagement-Skills auch einen flexiblen Führungsstil voraussetzt.
Zitternde Hände, brüchige Stimme und ein Blackout mitten im Satz: Redeangst kann die erfolgreiche Kommunikation im Beruf deutlich erschweren. Wenn wir es aber schaffen, die Angst auf das Level von Lampenfieber zu dämpfen, können wir sie sogar zu unseren Gunsten nutzen. Lesen Sie hier, wie Redeangst entsteht und was den feinen Unterschied zum Lampenfieber ausmacht.
Eine erfolgreiche Verhandlung setzt neben viel Fingerspitzengefühl und rhetorischem Geschick auch intensive Vorbereitung voraus: Um das Gespräch in Ihrem Sinne zu lenken, müssen Sie sowohl Ihre eigenen Ziele als auch Ihren Verhandlungspartner kennen. Lesen Sie hier, welche drei Vorbereitungsschritte Experten empfehlen, um die Verhandlungsführung zu erleichtern.
Ein guter Gesprächsleitfaden ist mehr als nur eine Orientierungshilfe für neue Mitarbeiter: Selbst erfahrene Fach- und Führungskräfte profitieren davon, wenn Best Practices für die Kommunikation im Beruf dokumentiert werden. Lesen Sie hier, welche Vorteile ein Gesprächsleitfaden bietet und warum es sich lohnt, das ganze Team an seiner Entwicklung zu beteiligen.
Ob Gehaltsverhandlung oder Preisdiskussion im Einkauf: Allzu oft sehen wir Verhandlungen als Nullsummenspiel. Aber muss unser Gegenüber wirklich verlieren, damit wir gewinnen? Lesen Sie hier, wie das Harvard-Modell der Verhandlungsführung durch Win-Win-Situationen den Grundstein für beidseitig profitable Kooperationen legt.
Selbst ein Traumjob macht nicht immer Freude. Damit die Leistung im Arbeitsalltag nicht nachlässt, braucht es daher geschickt gewählte Incentives, die Mitarbeiter dazu motivieren, auch ungeliebte Aufgaben mit ebenso viel Elan wie Effizienz in Angriff zu nehmen. Lesen Sie hier, warum diese Anreize nicht unbedingt finanzielle Natur sein müssen.
1 von 2
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.