Organisation & Zeitmanagement Seminare
Inhaltsverzeichnis
- Die Fortbildung Zeitmanagement eröffnet viele neue Möglichkeiten
- Themenschwerpunkte in einem Zeitmanagement Seminar
- Zeitfresser im Zeitmanagement Seminar aufspüren
- Die Kosten für eine Fortbildung in Zeitmanagement
- Fazit
Die Fortbildung Zeitmanagement eröffnet viele neue Möglichkeiten
Aufgabe der Schulung Zeitmanagement ist, die bewussten und unbewussten Störfaktoren zu erkennen, die aus großen Herausforderungen oft ein Desaster werden lassen. Nämlich dann, wenn aus Zeitgründen die Arbeit nicht optimal oder gar schlecht ausfällt. Manchmal werden grobe Fehler gemacht oder es entsteht unnötig viel Stress. In den meisten Fällen liegt es nicht an der fachlichen Kompetenz und den technischen Voraussetzungen, sondern an groben Mängeln in der Organisation und den praktizierten Arbeitsabläufen. Ziel und Zweck einer Zeitmanagement Weiterbildung ist es deshalb, Methoden, Instrumente und Verhaltensweisen kennenzulernen und anzuwenden, die den bewussten Umgang mit Zeit ermöglichen.
Stress- und Störfaktoren lassen sich erfolgreich vermeiden oder ausschalten, wenn bekannt ist, wie und wodurch sie entstehen. Es werden Lösungsansätze vorgestellt und erarbeitet. Die Kombination von Theorie und Praxis in der Zeitmanagement Weiterbildung bietet praxisnahe Erkenntnisse zu Problemfällen und Hindernissen im Umgang mit der Zeit. In Teamarbeit lassen sich erste Verhaltensänderungen und Methoden einüben und verinnerlichen. Eine Zeitmanagement Fortbildung findet bereits ab nur einem Teilnehmer statt.
Themenschwerpunkte in einem Zeitmanagement Seminar:
- Zeitkompetenz erlernen: Wege, die zum persönlichen und selbstbestimmten Zeitmanagement führen
- Planungstechniken und Verfahren kennenlernen, die helfen, Planungsziele stressfrei zu erreichen
- Zeitmanagement für die digitale Arbeitswelt – neue Arbeitsmethoden kennenlernen
- Die Anwendung und Verwendung der neuen Medien zur Einsparung von Zeit
- Selbstmanagement und Zeitmanagement optimal verbinden: Tagesstruktur, Arbeitsplatz, Gewohnheiten haben großen Einfluss auf Arbeitsabläufe, ebenfalls innere und äußere betriebliche Bedingungen
- Individuelle und betriebliche Störfallen und Stolpersteine erkennen und ausschalten
- Kollegen und Mitarbeiter beim Zeitmanagement berücksichtigen – nicht aus falschem Ehrgeiz und Perfektionismus alles allein machen wollen (Nein sagen und Delegieren müssen erlernt werden)
- Erfolgreiches Delegieren ohne Weisungsbefugnis
- Methoden zur Stärkung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
- Perspektivwechsel gewohnter Verhaltensweisen
- Methoden und Verfahren zur Erweiterung von Handlungsspielräumen
- Zeitmanagement für Führungskräfte
Zeitfresser im Zeitmanagement Seminar aufspüren
Viele Menschen geraten immer wieder unter besonderen Stress, wenn sie unter Zeitdruck arbeiten müssen. Was ihnen ganz grundsätzlich fehlt, ist eine klare Struktur. Das beginnt bei der Herangehensweise, eine Arbeit aufzunehmen, sie durchzuführen und bewusst zu beenden. Es hat aber auch mit dem Arbeitsplatz und den verschiedenen Einflüssen zu tun, von denen sie umgeben sind. Arbeiten mit eindeutiger Zeitvorgabe brauchen eine klare Konzeption. Alle zur Verfügung stehenden Mittel müssen praktikabel und effizient einbezogen werden.
Nebensächliches und Überflüssiges hat keinen Platz. Die Konzentration liegt auf jeden einzelnen Punkt der Konzeption, die schriftlich vorliegt. Schon in der Konzeption ist der Zeitplan enthalten. So viel zur Theorie. Fachleute weisen auf verschiedene Erkenntnisse und Erfahrungen hin. So müssen unvorhersehbare Vorkommnisse und Störfaktoren immer mit berücksichtigt werden. Das heißt, vom Planungsvorhaben werden in aller Regel nur 50% sicher erreicht. Jemand, der das weiß und sich darauf einstellt, gerät nicht so schnell unter Stress.
Zu den ganz alltäglichen Zeitfressern gehören ein unaufgeräumter Schreibtisch, Unordnung bei den Unterlagen, das Verzetteln in Nebensächlichkeiten und das offen sein für Ablenkungen. Eine weitere Falle sind Energieräuber, die die Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen. Dazu zählen persönliche Belastungen und die ständige Ablenkung durch E-Mails, Social Media Plattformen und Termine. Ein gutes Zeitmanagement Seminar sollte Energiequellen und Energieräuber herausarbeiten. Es sollte Instrumentarien anbieten, mit denen persönliche Zeitanalysen vorgenommen und Ziele definiert werden können.
Die effektive Tagesplanung ist individuell und zweckbezogen. Und die alles entscheidende Frage lautet: Wie schaffe ich mir die optimalen inneren und äußeren Bedingungen und wie setze ich die richtigen Prioritäten? Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote zum Seminar Zeitmanagement, zur Zeitmanagement Weiterbildung und zur Zeitmanagement Schulung. Des Weiteren werden eine Prozessmanagement Weiterbildung, eine Controlling Weiterbildung und ein Projektmanagement Seminar angeboten. Das sind gute Ergänzungen zum Zeitmanagement Seminar.
Die Kosten für die Fortbildung in Zeitmanagement
Es gibt Basis- und Einführungskurse für Zeitmanagement an einem Tag als auch Fachseminare Zeitmanagement an einem Wochenende. Je nach Seminardauer und Spezialangebot setzen sich die Kosten zusammen. Es kann mit Preisen zwischen 1190 Euro und 1390 Euro gerechnet werden.
Fazit
Im digitalen Zeitalter kommen zu den gewohnten Problemen mit dem Zeitmanagement ganz neue Herausforderungen auf die Führungskräfte, Selbstständigen und Freischaffenden zu. Also besonders auf Berufstätige, die Verantwortung übernehmen und die für Arbeitsprozesse und Projekte zuständig sind. Jedes effektive Zeitmanagement trägt zum Erfolg der Arbeit maßgeblich bei. Erfolgreiches Zeitmanagement hängt von vielen Voraussetzungen und Bedingungen ab. Die herauszufinden und optimal zusammenzufügen, ist Aufgabe der Schulung Zeitmanagement.
Ein professionelles Zeitmanagement Seminar berücksichtigt alle Facetten der modernen Arbeitswelt und stellt sich auf die vielfältigen Bedürfnisse der Interessenten ein. Deshalb werden auch die unterschiedlichsten Kurse angeboten. Neben dem Seminar Zeitmanagement gibt es die Fortbildung Zeitmanagement und die Schulung Zeitmanagement. Egal für welches Angebot sich der Interessent entscheidet, die Kosten sind vergleichbar mit denen der anderen Anbieter.