 
Präsenzseminar Effiziente Telefonkommunikation
Professionelle Telefonkommunikation entscheidet über den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens. Als erste Stimme Ihrer Organisation repräsentieren Sie nicht nur Informationen, sondern prägen das komplette Unternehmensimage. Im Erstkontakt mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern müssen Sie auf Zeitdruck, heikle Situationen und schwierige Gesprächspartner souverän reagieren. Das Telefontraining verbindet systematische Gesprächsführungstechniken mit wirkungsvollem Stimm- und Sprechtraining. Sie entwickeln Handlungssicherheit für professionelles Auftreten am Telefon und gewinnen Durchsetzungsfähigkeit in herausfordernden Gesprächssituationen.
Intensive Kleingruppen für maximalen Lernerfolg
Im zweitägigen Telefontraining trainieren Sie in einer Kleingruppe von maximal 5 Teilnehmern. Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht intensive Praxisübungen mit individuellen Rollenspiel-Szenarien aus Ihrem Berufsalltag. Sie erarbeiten systematische Vorgehensweisen für strukturierte Gesprächsvorbereitung und gewinnen Routine in der präzisen Analyse von Gesprächsverläufen. Durch wiederholte Übungen zu aggressiven Anrufern, unentschlossenen Interessenten und komplexen Reklamationen entwickeln Sie Handlungssicherheit. Ergänzend vermitteln wir rhetorikbasierte Stimm- und Sprechtechniken, durch die Sie allein mit Ihrer Stimme Kompetenz und Vertrauen aufbauen.
- 
SeminarinhalteStrukturierte Gesprächsarchitektur entwickeln> Fünf-Phasen-Modell für systematische Gesprächsplanung
 > Professionelle Meldeformeln und Eröffnungsroutinen
 > Zeitmanagement-Strategien für effiziente Telefonate
 > Qualitätskriterien im telefonischen Kundenservice
 > Dokumentationsroutinen für Gesprächsverläufe etablieren
 Schwierige Telefongespräche souverän meistern> Deeskalationstechniken bei verbal aggressiven Anrufern
 > Beschwerdegespräche mit Vier-Phasen-Reklamationsmodell
 > Zeitdruck-Situationen durch Priorisierungsrhetorik
 > Unentschlossene Interessenten zu Entscheidungen begleiten
 > Konfliktmanagement-Protokolle für Eskalationen entwickeln
 Stimmpräsenz und rhetorische Wirkung aufbauen> Stimmanalyse: Tonhöhe, Lautstärke, Klangfarbe optimieren
 > Atemtechnik für Stressresistenz und Stimmstabilität
 > Artikulationstraining für Verständlichkeit und Präzision
 > Aktives Zuhören: Paraphrasieren, Spiegeln, Verbalisieren
 > Fragetechniken strategisch einsetzen: offen, geschlossen
 
- 
Ihr NutzenSie entwickeln Handlungssicherheit im telefonischen Kundenkontakt und gewinnen die Fähigkeit, Gesprächsverläufe zu analysieren sowie gezielt die Gesprächsführung zu übernehmen. Durch systematisches Stimm- und Sprechtraining stärken Sie Ihre Wirkung am Telefon und treten auch in schwierigen Situationen souverän auf. Sie erarbeiten übertragbare Techniken für den Umgang mit aggressiven Anrufern, Beschwerden und Reklamationen. 
- 
VorkenntnisseFür das Telefontraining Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Sie bringen bereits mit, was Sie benötigen: Ihre Stimme und die Bereitschaft, Ihre Gesprächsführung zu professionalisieren. Die Schulung ist als praxisorientiertes Kommunikationstraining konzipiert, das Ihre individuellen Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt. Als Ergänzung empfehlen wir unser Seminar Gesprächsführung und Kommunikation für weiterführende Kommunikationsmodelle und vertiefende Gesprächstechniken. 
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte, die im Berufsalltag regelmäßig Telefongespräche mit Kunden und Geschäftspartnern führen. Besonders profitieren Mitarbeiter aus Sekretariat und Assistenz, die als erste Anlaufstelle das Unternehmensimage prägen. Fachkräfte aus Vertriebsinnendienst und Kundenservice nutzen das Telefontraining, um ihre Abschlusstechniken und Reklamationsbearbeitung zu professionalisieren. Auch Einkauf, Personalwesen sowie Auszubildende, die professionelle Telefonkommunikation von Anfang an systematisch lernen möchten, gehören zur Zielgruppe. Für Führungskräfte bietet sich unser Seminar Konfliktmanagement als weiterführende Qualifikation an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Professionelle Telefonkommunikation ist eine Schlüsselqualifikation im B2B- und B2C-Kontakt. Die vermittelten Gesprächsführungstechniken können Sie direkt nach dem Seminar in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Nutzen Sie die intensive Trainingszeit in der Kleingruppe von maximal 5 Teilnehmern, um verschiedene Gesprächsszenarien durchzuspielen und individuelles Feedback zu erhalten. Der Austausch mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen ermöglicht es Ihnen, neue Perspektiven auf Kundenservice und Gesprächsführung kennenzulernen. Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau kombinieren Sie dieses Training ideal mit unserem Seminar Reklamations- und Beschwerdemanagement.
SI-OG-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
 
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was macht man bei einem Telefontraining?
Im Telefontraining entwickeln Sie vier Kompetenzbereiche für professionelle Kundengespräche. Strukturierte Gesprächsführung trainieren Sie durch das Fünf-Phasen-Modell und professionelle Meldeformeln. Stimmpräsenz bauen Sie durch Optimierung von Tonhöhe, Atemtechnik und Artikulation auf. Schwierige Situationen wie Reklamationen bewältigen Sie durch Deeskalationstechniken souverän.
Wie kann man telefonieren üben?
Telefonieren üben Sie am effektivsten durch praxisnahe Rollenspiele mit authentischen Gesprächsszenarien aus Ihrem Berufsalltag. Durch wiederholte Übungen mit direktem Feedback entwickeln Sie Routine in Gesprächsführung und Stimmeinsatz. Nach dem Training integrieren Sie die erlernten Techniken schrittweise in Ihre täglichen Kundengespräche und reflektieren Ihre Fortschritte kontinuierlich.
Wie führe ich ein Telefongespräch richtig?
Ein professionelles Telefongespräch führen Sie nach dem Fünf-Phasen-Modell: Eröffnung mit professioneller Begrüßung und Meldeformel, Feedforward durch transparente Gesprächszielnennung, Geschäftliches durch strukturiertes Abarbeiten des Kernthemas, Feedback durch Zusammenfassen zur Verständnissicherung sowie Abschluss mit professioneller Verabschiedung und nächsten Schritten.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer | 2 Tage | 1 Tag | Nach Absprache | 
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung | 
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer | 
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
 AIRBUS
AIRBUS
 SOS Kinderdorf
SOS Kinderdorf
 intel
intel
 DYWIDAG
DYWIDAG
 Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
 ABB
ABB
 TUI Cruises
TUI Cruises
 acxiom
acxiom
 MEILLER
MEILLER
 Haufe Lexware
Haufe Lexware
 Santander
Santander
 ebmpapst
ebmpapst
 Westfalen
Westfalen
 Koelnmesse
Koelnmesse
 SONY
SONY
 IHK Stuttgart
IHK Stuttgart
 Outotec
Outotec
 RheinEnergieStadion
RheinEnergieStadion
 Walser Privatbank
Walser Privatbank
 MEIKO
MEIKO
 ABUS
ABUS
 DencoHappel
DencoHappel
 Carglass
Carglass
 VARTA
VARTA
 COMMERZBANK
COMMERZBANK
 Stiftung Warentest
Stiftung Warentest
 AOK Plus
AOK Plus
 Bundesdruckerei
Bundesdruckerei
 H&M
H&M
 SANOFI
SANOFI
 bonprix
bonprix
 Roche Diagnostics
Roche Diagnostics
 Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung
 TÜV Süd
TÜV Süd
 KfW Bankengruppe
KfW Bankengruppe
 Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
 SAP
SAP
 TÜV Nord
TÜV Nord
 WAGNER
WAGNER
 Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter-Samariter-Bund
 BMW Bank
BMW Bank
 SportScheck
SportScheck
 Mitteldeutsche Rundfunk
Mitteldeutsche Rundfunk
 LOTTO Land Brandenburg
LOTTO Land Brandenburg
 BOSCH Power Tec
BOSCH Power Tec
 VORWERK
VORWERK
 ING-DIBA
ING-DIBA
 AOK Bayern
AOK Bayern
 PUMA SE
PUMA SE
 Bayer HealthCare
Bayer HealthCare
 Sparda Bank Hessen
Sparda Bank Hessen
 Deutscher Olympischer Sportbund
Deutscher Olympischer Sportbund
 Ludwig Stocker Hofpfisterei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
 DEKRA
DEKRA
 BioNTech
BioNTech
 Thyssenkrupp
Thyssenkrupp
 REEMTSMA
REEMTSMA
 unicef
unicef
 Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt
 Continental
Continental
 Berliner Sparkasse
Berliner Sparkasse
 MAN
MAN
 WWK Versicherungsgruppe
WWK Versicherungsgruppe
 Allianz SE
Allianz SE
 Deutsche Messe
Deutsche Messe
 Bilfinger HSG
Bilfinger HSG
 Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 NOMOS Glashütte
NOMOS Glashütte
 VOLKSWOHL BUND
VOLKSWOHL BUND
 BAVARIA Yachtbau
BAVARIA Yachtbau
