 
Ausgezeichnete Weiterbildung
 
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Telefontraining vor?
Team-Vorbereitung beginnt mit der Analyse Ihrer aktuellen Telefonkommunikation: Sammeln Sie typische Kundenanliegen, häufige Reklamationen und Eskalationen aus Ihrem Unternehmensalltag. Dokumentieren Sie Ihre bisherigen Meldeformeln und Gesprächsleitfäden zur Optimierung im Training. Kommunizieren Sie transparent die Trainingsziele an Ihr Team und betonen Sie den Mehrwert für deren Arbeitsalltag.
Welche Rollen gibt es bei Telefonkommunikation im Unternehmen?
Zentrale Rollen sind Erstkontakt-Mitarbeiter in Sekretariat und Assistenz, die eingehende Anrufe entgegennehmen und triagieren. Vertriebsinnendienst führt Verkaufstelefonate, Terminvereinbarungen und Follow-ups durch. Kundenservice-Teams bearbeiten Reklamationen professionell. Support-Hotlines lösen technische Probleme. Jede Rolle benötigt spezifische Kompetenzen für optimale Kundenzufriedenheit.
Wie verankere ich Telefonstandards in der Organisation?
Verankerung erfolgt durch Integration in Ihre Unternehmensstrukturen. Entwickeln Sie firmenspezifische Gesprächsleitfäden und Meldeformeln für konsistente Kommunikation. Integrieren Sie Telefonkommunikation in Mitarbeitergespräche und Kompetenzmodelle. Implementieren Sie Quality Monitoring durch Gesprächsaufzeichnungen. Organisieren Sie quartalsweise Refresher-Sessions für kontinuierliche Optimierung.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
