Seminar Exportkontrolle

Online-Seminar Exportkontrolle

Rechtliche Grundlagen, BAFA-Prozesse und Compliance-Tools vermitteln wir Ihnen im Live-Online-Format. Sie lernen die 4 Säulen der Exportkontrolle (Güterlisten, Embargos, Sanktionslisten, Verwendungszweck) und wenden digitale Tools für rechtssichere Exporte an. Dual-Use-Güter stufen Sie mittels Online-Datenbanken ein, Sanktionslisten-Screenings führen Sie mit Software durch, BAFA-Genehmigungen beantragen Sie über das Portal ELAN-K2. Unsere Trainer demonstrieren live die Navigation in der EU-Dual-Use-Güterliste, zeigen automatisierte Screening-Tools und führen Sie durch BAFA-Formulare. Sie erhalten digitale Ressourcen: BAFA-Merkblätter, Checklisten, Excel-Templates und Bookmark-Listen.

BAFA-Prozesse digital meistern

Sie beantragen BAFA-Genehmigungen über ELAN-K2 und nutzen digitale Workflows für schnellere Bearbeitung. Unsere Trainer zeigen Ihnen live Registrierung, Navigation und Upload erforderlicher Unterlagen. Sie prüfen Genehmigungsstatus online, reagieren auf BAFA-Rückfragen und archivieren Bescheide rechtssicher. Dual-Use-Güterlisten durchsuchen Sie digital, ECCN-Nummern recherchieren Sie in Online-Datenbanken. Allgemeingenehmigungen nutzen Sie für wiederkehrende Exporte. Screening-Tools minimieren Prüfaufwände: EU-Sanktionslisten laden Sie automatisiert, US-SDN-Listen screenen Sie mit Compliance-Tools. Unsere Trainer demonstrieren führende Software und Fuzzy-Logic-Algorithmen.

  • Rechtlicher Rahmen und die 4 Säulen

    > Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und AWV in der Praxis
    > EU-Dual-Use-Verordnung: Güterlisten und Genehmigungspflichten
    > US-Exportkontrollrecht (EAR, ITAR) – Extraterritoriale Anwendung
    > Die 4 Säulen: Güter, Länder, Personen, Verwendungszweck
    > Catch-All-Klausel bei militärischer Verwendung anwenden

     

    Gütereinstufung und BAFA-Genehmigungsverfahren

    > Dual-Use-Güterliste systematisch durchsuchen
    > ECCN-Nummern korrekt zuordnen
    > Einzelausfuhrgenehmigung beim BAFA beantragen
    > Sammelausfuhrgenehmigung für wiederkehrende Exporte nutzen
    > Allgemeine Genehmigungen (EU-Recht) rechtssicher einsetzen

     

    Compliance-Prozesse implementieren

    > EU-Sanktionslisten systematisch prüfen
    > US-Sanktionslisten (SDN, Denied Persons) durchsuchen
    > Automatisiertes Sanktionslisten-Screening implementieren
    > Länderembargos: Russland, Iran, Nordkorea umsetzen
    > Internal Compliance Program (ICP) rechtssicher aufbauen

     

  • Sie exportieren rechtssicher mit digitalen Tools und BAFA-Online-Prozessen. Sanktionslisten-Screenings automatisieren Sie mit professioneller Software. Genehmigungsanträge stellen Sie elektronisch über ELAN-K2. Compliance-Dokumentation organisieren Sie cloud-basiert. Ortsunabhängig bleiben Sie durch digitale Ressourcen compliant.

  • Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Exportgeschäft erleichtern das Verständnis. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Webcam und Headset für interaktive Übungen, Zugang zu einem zweiten Bildschirm empfohlen (parallel Trainer-Demo und eigene Recherche). Für strategische Perspektiven empfehlen wir unser Online-Seminar International Management Grundlagen.

Das Online-Seminar richtet sich an Exportverantwortliche, die ortsunabhängig lernen möchten oder deren Unternehmen geografisch verteilt arbeiten. Besonders profitieren Exportsachbearbeiter mit Home-Office-Anteil, International Sales Manager im Außendienst und Geschäftsführung kleiner Exporteure ohne Ressourcen für Präsenzschulungen. Remote-Teams schulen sich gemeinsam, auch wenn Mitarbeiter in unterschiedlichen Städten arbeiten. Kombinieren Sie mit unserem Online-Seminar Interkulturelles Training für digitale internationale Zusammenarbeit.

Erstellen Sie eine digitale Merkblätter-Bibliothek für schnellen Zugriff auf BAFA-Auslegungshinweise: Laden Sie relevante BAFA-Merkblätter als PDF herunter (z.B. "Ausfuhr von Dual-Use-Gütern", "Embargoländer") und organisieren Sie diese in einer Cloud-Ordnerstruktur nach den 4 Säulen. Setzen Sie Browser-Lesezeichen für häufig benötigte Datenbanken: EU-Sanktionsliste, BAFA-Güterlisten, BIS Entity List. Abonnieren Sie BAFA-Newsletter für automatische Updates. So greifen Sie im Exportalltag in Sekunden auf rechtssichere Informationen zu. Mehr internationale Geschäftspraktiken lernen Sie in unserem Online-Seminar International Marketing.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-IM-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-IM-002

Online

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-IM-002

DE,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Software-Tools unterstützen bei Exportkontrolle?

Professionelle Screening-Tools wie World-Check oder Comply Advantage automatisieren Personenprüfungen gegen 400+ globale Listen (EU, UN, US-SDN, OFAC). Güterklassifizierungs-Datenbanken wie TARIC oder BIS CCL erleichtern Dual-Use-Einstufungen. Compliance-Systeme (z.B. SAP GTS) integrieren Screening, Gütereinstufung und Genehmigungsmanagement. Kosten variieren von kostenfreien BAFA-Tools bis Enterprise-Lösungen ab 10.000€/Jahr.

Wie läuft das Exportkontroll-Training ab?

Das Seminar kombiniert Trainer-Vorträge, Software-Demos und interaktive Übungen. Sie sehen live, wie BAFA-Genehmigungsanträge ausgefüllt werden, führen selbst Sanktionslisten-Screenings durch und diskutieren Exportfälle. Whiteboards visualisieren die 4 Säulen der Exportkontrolle, Umfragen testen Ihr Verständnis. Sie erhalten Checklisten, Templates und eine Link-Sammlung zu BAFA-Ressourcen für Ihren Exportalltag.

Welche Ressourcen bietet das BAFA für Exporteure?

Das BAFA stellt umfangreiche Ressourcen bereit: Antragsportal ELAN-K2 für Genehmigungen, durchsuchbare Dual-Use-Güterliste, Merkblätter zu allen Exportkontroll-Themen, Embargoländer-Liste mit tagesaktuellen Updates, FAQ-Sammlung. Die BAFA-Website bietet Newsletter für Gesetzesänderungen, Webinare zu Spezialthemen (z.B. Russland-Sanktionen) und Hotline für Kurzauskünfte. Alle Ressourcen sind kostenfrei verfügbar.

Ähnliche Seminare

Interkulturelles Training
Kulturelle Missverständnisse bremsen Projekte? Schaffen Sie Verständnis. Sie lernen interkulturelle Kompetenzen für erfolgreiche globale Zusammenarbeit.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

International Management Grundlagen
Sie lernen interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche globale Geschäftsbeziehungen und nutzen kulturelle Vielfalt als strategische Stärke.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Internationales Projektmanagement
Remote-Projekte über Zeitzonen hinweg kosten Nerven und Zeit. Sie lernen effektive Methoden für internationale Teams und erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Zusammenarbeit in internationalen Teams
Kulturelle Unterschiede erschweren Teamarbeit? Sie lernen interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit in globalen Teams trotz räumlicher Distanz.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Santander Santander
Deutsche Messe Deutsche Messe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Continental Continental
VARTA VARTA
ABUS ABUS
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
bonprix bonprix
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SONY SONY
acxiom acxiom
DEKRA DEKRA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
WAGNER WAGNER
Outotec Outotec
 TUI Cruises TUI Cruises
REEMTSMA REEMTSMA
Haufe Lexware Haufe Lexware
TÜV Süd TÜV Süd
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
BioNTech BioNTech
Carglass Carglass
DencoHappel DencoHappel
SAP SAP
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
MEIKO MEIKO
SANOFI SANOFI
unicef unicef
BMW Bank BMW Bank
ING-DIBA ING-DIBA
 Walser Privatbank Walser Privatbank
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
VORWERK VORWERK
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
intel intel
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
AOK Bayern AOK Bayern
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
H&M H&M
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
MEILLER MEILLER
MAN MAN
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
ebmpapst ebmpapst
ABB ABB
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
SportScheck SportScheck
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Koelnmesse Koelnmesse
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Nord TÜV Nord
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
PUMA SE PUMA SE
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Allianz SE Allianz SE
Westfalen Westfalen
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
DYWIDAG DYWIDAG
AIRBUS AIRBUS
AOK Plus AOK Plus
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.