Seminar Exportkontrolle

Präsenzseminar Exportkontrolle

Embargos, Sanktionslisten, Dual-Use-Güter: Das Exportgeschäft operiert in einem der am strengsten regulierten Bereiche der Wirtschaft. Sie entwickeln in dieser Exportkontrolle Schulung rechtssichere Compliance-Prozesse nach den 4 Säulen: Was exportieren Sie (Güterlisten), wohin geht die Ware (Embargos), an wen verkaufen Sie (Sanktionslisten) und wofür wird exportiert (Verwendungszweck). Ihre Exporte wickeln Sie BAFA-konform ab und schützen Ihr Unternehmen vor Bußgeldern und strafrechtlicher Haftung. Sie klassifizieren Dual-Use-Güter systematisch, führen Sanktionslisten-Screenings durch und erkennen Red Flags im Geschäftsverkehr.

BAFA-Verfahren und Sanktionslisten-Compliance beherrschen

Einzel- und Sammelausfuhrgenehmigungen beantragen Sie beim BAFA rechtssicher und effizient. Das Außenwirtschaftsgesetz und die EU-Dual-Use-Verordnung setzen Sie in der Exportpraxis korrekt um. Geschäftspartner prüfen Sie systematisch gegen EU-Sanktionslisten, US-SDN-Listen und nationale Terrorlisten. Länderembargos gegen Russland, Iran und Nordkorea setzen Sie rechtssicher um. Sie dokumentieren Ausfuhrvorgänge lückenlos, bereiten BAFA-Kontrollen vor und minimieren Bearbeitungszeiten. Die Catch-All-Klausel wenden Sie bei Verdacht auf militärische Verwendung korrekt an.

  • Rechtlicher Rahmen und die 4 Säulen

    > Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und AWV in der Praxis
    > EU-Dual-Use-Verordnung: Güterlisten und Genehmigungspflichten
    > US-Exportkontrollrecht (EAR, ITAR) – Extraterritoriale Anwendung
    > Die 4 Säulen: Güter, Länder, Personen, Verwendungszweck
    > Catch-All-Klausel bei militärischer Verwendung anwenden

     

    Gütereinstufung und BAFA-Genehmigungsverfahren

    > Dual-Use-Güterliste systematisch durchsuchen
    > ECCN-Nummern korrekt zuordnen
    > Einzelausfuhrgenehmigung beim BAFA beantragen
    > Sammelausfuhrgenehmigung für wiederkehrende Exporte nutzen
    > Allgemeine Genehmigungen (EU-Recht) rechtssicher einsetzen

     

    Compliance-Prozesse implementieren

    > EU-Sanktionslisten systematisch prüfen
    > US-Sanktionslisten (SDN, Denied Persons) durchsuchen
    > Automatisiertes Sanktionslisten-Screening implementieren
    > Länderembargos: Russland, Iran, Nordkorea umsetzen
    > Internal Compliance Program (ICP) rechtssicher aufbauen

     

  • Sie exportieren gesetzeskonform nach den 4 Säulen der Exportkontrolle und minimieren Haftungsrisiken. Dual-Use-Güter klassifizieren Sie mittels BAFA-Güterlisten korrekt, Sanktionslisten-Screenings führen Sie systematisch durch. BAFA-Genehmigungsverfahren wickeln Sie routiniert ab. Ihr Unternehmen schützen Sie vor Bußgeldern und Reputationsschäden durch wirksame Compliance-Prozesse.

  • Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundkenntnisse im Exportgeschäft erleichtern das Verständnis der Fallbeispiele. Sie profitieren besonders, wenn Sie bereits Verantwortung für Exportprozesse tragen und eigene Fragestellungen mit unseren Experten diskutieren möchten. Für strategische Perspektiven internationaler Geschäftstätigkeit empfehlen wir unser Seminar International Management Grundlagen.

Diese Exportkontrolle Schulung richtet sich an Exportverantwortliche, Exportsachbearbeiter, International Sales Manager und Geschäftsführung exportierender Unternehmen. Besonders profitieren Ausfuhrverantwortliche, Compliance-Beauftragte und Fachkräfte aus Vertrieb, Einkauf und Logistik mit Schnittstellen zum Außenwirtschaftsverkehr. Mitarbeiter mit Exportverantwortung, die BAFA-Genehmigungsverfahren rechtssicher durchführen möchten, erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen. Kombinieren Sie Exportkontrolle mit unserem Seminar Interkulturelles Training für ganzheitliche internationale Geschäftskompetenz.

Entwickeln Sie für jede Exporttransaktion eine 4-Fragen-Checkliste: Was exportiere ich (Güterlisten-Prüfung), wohin geht die Ware (Embargo-Check), an wen verkaufe ich (Sanktionslisten-Screening), wofür wird verwendet (Red-Flag-Analyse). Diese strukturierte Vorgehensweise minimiert Compliance-Risiken systematisch. BAFA-Genehmigungsanträge stellen Sie vollständig, wenn eine Prüfungsebene eine Genehmigungspflicht auslöst. Sie vermeiden kostspielige Verzögerungen und schaffen Rechtssicherheit für Ihr Exportteam. Mehr internationale Geschäftspraktiken lernen Sie in unserem Seminar International Marketing.

SI-IM-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-002

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-002

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was beinhaltet die Exportkontrolle?

Die Exportkontrolle umfasst präventive Maßnahmen im Außenwirtschaftsverkehr nach den 4 Säulen: Was exportieren Sie (Güterlisten wie Dual-Use-Güter, Rüstungsgüter), wohin exportieren Sie (Embargos gegen Hochrisikoländer), an wen exportieren Sie (Sanktionslisten-Screening), wofür wird exportiert (Verwendungszweck-Prüfung, Catch-All-Klausel). Das BAFA ist die zentrale Genehmigungsbehörde in Deutschland.

Welche Exportvorschriften gelten in Deutschland?

In Deutschland gelten das Außenwirtschaftsgesetz (AWG), die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) sowie die EU-Dual-Use-Verordnung. Das BAFA prüft Genehmigungsanträge für Dual-Use-Güter und Rüstungsgüter. Zusätzlich müssen Sie EU-Sanktionsregime und bei US-Komponenten auch extraterritoriale US-Exportkontrollbestimmungen (EAR, ITAR) beachten. Verstöße können Bußgelder bis 500.000 Euro und strafrechtliche Haftung auslösen.

Wie funktioniert die Exportkontrolle in der Praxis?

Der Prozess umfasst fünf Schritte: Gütereinstufung anhand der Dual-Use-Güterliste, Länderprüfung auf Embargos, Personenscreening gegen Sanktionslisten, Verwendungszweck-Analyse mittels Red-Flag-Checkliste, abschließend BAFA-Genehmigungsantrag oder Freigabe bei genehmigungsfreiem Export. Automatisierte Screening-Tools beschleunigen Sanktionslisten-Prüfungen. Ein wirksames ICP (Internal Compliance Program) dokumentiert diese Prozesse rechtskonform.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Interkulturelles Training
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

International Management Grundlagen
Sie entwickeln interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche internationale Geschäftsbeziehungen. Globale Märkte erschließen Sie mit systematischen Strategien für diverse Teams.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Internationales Projektmanagement
Wie führen Sie internationale Projekte erfolgreich? Lernen Sie interkulturelle Kompetenz, STEP-Analyse und Konfliktmanagement für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Zusammenarbeit in internationalen Teams
Ihre Teams arbeiten über Ländergrenzen hinweg? Sie lernen interkulturelle Führungskompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit und nachhaltige Teamentwicklung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Bilfinger HSG Bilfinger HSG
SONY SONY
ING-DIBA ING-DIBA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SportScheck SportScheck
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
SAP SAP
Continental Continental
TÜV Süd TÜV Süd
AOK Bayern AOK Bayern
Haufe Lexware Haufe Lexware
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
acxiom acxiom
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
AIRBUS AIRBUS
MAN MAN
AOK Plus AOK Plus
VORWERK VORWERK
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
WAGNER WAGNER
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Westfalen Westfalen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
unicef unicef
Santander Santander
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
BMW Bank BMW Bank
ABB ABB
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
MEIKO MEIKO
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
SANOFI SANOFI
ebmpapst ebmpapst
DEKRA DEKRA
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
DYWIDAG DYWIDAG
PUMA SE PUMA SE
ABUS ABUS
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Messe Deutsche Messe
TÜV Nord TÜV Nord
H&M H&M
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 TUI Cruises TUI Cruises
VARTA VARTA
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Outotec Outotec
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Allianz SE Allianz SE
bonprix bonprix
BioNTech BioNTech
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Carglass Carglass
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
intel intel
COMMERZBANK COMMERZBANK
Koelnmesse Koelnmesse
MEILLER MEILLER
DencoHappel DencoHappel
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
REEMTSMA REEMTSMA
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.