Online-Seminar Exportkontrolle

Exportkontrolle gesetzeskonform mit digitalen Tools umzusetzen erfordert systematisches Verständnis der Online-Ressourcen und praxiserprobte Workflows statt manueller Prozesse. Sie lernen die 4 Säulen der Exportkontrolle kennen und wenden diese mit digitalen Compliance-Tools an. Das BAFA-Online-Portal als zentrale Plattform steht im Fokus: Elektronische Genehmigungsanträge, digitale Merkblätter und Online-Güterlisten nutzen Sie systematisch. Gütereinstufung mit digitalen Dual-Use-Datenbanken, Länderprüfung mittels Embargo-Plattformen, Personenscreening durch Sanktionslisten-Screening-Software und Verwendungszweck-Prüfung mit digitalen Checklisten führen Sie routiniert durch. Rechtliche Grundlagen wie Außenwirtschaftsgesetz und EU-Dual-Use-Verordnung vermitteln wir praxisnah mit Screen-Sharing und Live-Demonstrationen. Sie evaluieren Exportkontroll-Software kompetent und etablieren digitale Compliance-Dokumentation für Remote-Teams systematisch.

BAFA-Online-Ressourcen und digitale Compliance-Tools professionell nutzen

Das BAFA-Online-Portal ermöglicht elektronische Antragsstellung für Ausfuhrgenehmigungen mit digitaler Statusverfolgung und beschleunigt Bearbeitungszeiten gegenüber Papier-Anträgen deutlich. Sie lernen Merkblätter zu Exportkontrollrecht systematisch zu durchsuchen, Güterlisten-Updates zeitnah zu identifizieren und die ELAN-K2 Plattform für Genehmigungsverfahren effizient zu nutzen. Digitale Dual-Use-Datenbanken wie TARIC-Datenbank der EU oder CCL-Listen des US-BIS erleichtern Güterklassifizierung mit Suchfunktionen und Filtermöglichkeiten. Sanktionslisten-Screening-Tools wie Dow Jones Risk & Compliance oder Refinitiv World-Check automatisieren Personenprüfungen über EU-Sanktionslisten und US-SDN-Liste mit API-Integration in CRM-Systeme. Cloud-basierte Compliance-Management-Systeme ermöglichen Teamzugriff auf Dokumentationen und Workflows über Standorte hinweg. Diese Online-Schulung befähigt Sie digitale Exportkontroll-Infrastruktur professionell aufzubauen.

  • Rechtlicher Rahmen digital recherchieren und anwenden

    > Außenwirtschaftsgesetz und AWV online nachschlagen systematisch
    > EU-Dual-Use-Verordnung: Digitale Güterlisten durchsuchen effizient
    > US-Exportkontrollrecht über Online-Ressourcen verstehen
    > BAFA-Online-Portal: Elektronische Genehmigungsanträge nutzen
    > Haftungsrisiken durch digitale Compliance-Dokumentation minimieren

     

    4 Säulen mit digitalen Tools virtuell umsetzen

    > Güterbezogene Maßnahmen: Dual-Use-Datenbanken effizient nutzen
    > Länderbezogene Maßnahmen: Embargo-Datenbanken systematisch prüfen
    > Personenbezogene Maßnahmen: Sanktionslisten-Screening automatisieren
    > Verwendungszweck-Prüfung: Red-Flags-Checklisten digital anwenden
    > Compliance-Workflows virtuell mit Remote-Teams koordinieren

     

    Digitale Genehmigungsprozesse und Compliance-Software evaluieren

    > BAFA-Einzelgenehmigungen elektronisch beantragen über Portal
    > Sammelgenehmigungen digital verwalten und Fristen überwachen
    > Exportkontroll-Software evaluieren: Funktionen und Anbieter vergleichen
    > Internal Compliance Program mit digitalen Dokumentationssystemen
    > Cloud-basierte Compliance-Datenbanken für Teamzugriff etablieren

     

  • Sie exportieren gesetzeskonform nach den 4 Säulen der Exportkontrolle und minimieren Haftungsrisiken mit digitalen Tools systematisch. Dual-Use-Güter stufen Sie mittels BAFA-Online-Güterlisten korrekt ein, Sanktionslisten-Screening-Software nutzen Sie routiniert für automatisierte Prüfungen. BAFA-Genehmigungsverfahren wickeln Sie elektronisch über das Online-Portal effizient ab. Exportkontroll-Software evaluieren Sie kompetent basierend auf Funktionen, Integration und Kosten für Ihre Organisation.

  • Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Export-Geschäft erleichtern das Verständnis der Fallbeispiele. Technische Voraussetzungen: Stabiler Internetzugang, Computer mit Kamera und Mikrofon für Interaktion, aktueller Browser für Screen-Sharing. Zweiter Bildschirm empfohlen für parallele Dokumentenansicht während Live-Demos. Für strategische Perspektiven empfehlen wir ergänzend unser Online-Seminar International Management Grundlagen zur ganzheitlichen internationalen Geschäftsentwicklung.

Die Exportkontrolle Online-Schulung richtet sich an Exportverantwortliche, Exportsachbearbeiter, International Sales Manager und Geschäftsführung von exportierenden Unternehmen die flexibel von Ihrem Arbeitsplatz lernen möchten. Besonders profitieren Ausfuhrverantwortliche und Compliance-Beauftragte die digitale Exportkontroll-Prozesse etablieren oder Remote-Teams koordinieren. Fachkräfte aus Vertrieb, Einkauf und Logistik mit Schnittstellen zum Außenwirtschaftsverkehr lernen ortsunabhängig. Für interkulturelle Kompetenz empfehlen wir unser Online-Seminar Interkulturelles Training als ideale Ergänzung.

Kombinieren Sie diese Schulung mit unserem Online-Seminar International Marketing für ganzheitliche Kompetenz im internationalen Geschäft über Compliance hinaus. Richten Sie einen ruhigen Arbeitsplatz ein: Geschlossene Tür ohne Störungen, Headset für klare Audio-Qualität, zweiter Bildschirm für parallele Dokumentenansicht während Live-Demonstrationen hilfreich. Bereiten Sie konkrete Exportfälle digital vor: Produktdatenblätter als PDF, Kundenlisten in Excel, offene Compliance-Fragen strukturiert notiert für Chat-Diskussion. Sie können diese im virtuellen Raum mit dem Dozenten per Screen-Sharing besprechen vertraulich. Nutzen Sie Chat-Funktion für Zwischenfragen aktiv während Live-Demos. Nach der Schulung etablieren Sie digitale Exportkontroll-Checklisten und integrieren Sanktionslisten-Screening-Tools in Ihre CRM-Systeme für systematische Compliance-Absicherung.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-IM-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-IM-002

Online

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-IM-002

DE,

1.250,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.487,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Software-Tools unterstützen bei Exportkontrolle?

Sanktionslisten-Screening-Tools wie Dow Jones Risk & Compliance oder Refinitiv World-Check automatisieren Personenprüfungen über EU-Sanktionslisten mit täglichen Updates. Güterklassifizierungs-Datenbanken wie TARIC oder US-BIS CCL-Listen erleichtern Dual-Use-Einstufung systematisch. Compliance-Management-Systeme integrieren Screening, Dokumentation und Workflows in Cloud-Plattformen für Teamzugriff. BAFA-Online-Portal ermöglicht elektronische Antragsstellung.

Wie automatisiert man Sanktionslisten-Screening?

Automatisiertes Screening erfolgt durch Integration von Compliance-Tools in CRM- und ERP-Systeme via API-Schnittstellen. Datenbanken wie World-Check oder Compliance Catalyst gleichen Kundendaten in Echtzeit gegen EU-Sanktionslisten, US-SDN-Liste und weitere ab. Tägliche Updates gewährleisten Aktualität. Matching-Algorithmen mit Fuzzy-Logik erkennen Namensvarianten. Automatische Alerts benachrichtigen bei Treffern für sofortige Prüfung und Dokumentation.

Welche digitalen Ressourcen bietet das BAFA?

BAFA-Online-Portal unter bafa.de ermöglicht elektronische Antragsstellung für Ausfuhrgenehmigungen mit digitaler Statusverfolgung. Merkblätter zu Exportkontrollrecht und Güterlisten stehen als PDF-Download bereit mit regelmäßigen Updates. Güterlisten-Updates publiziert BAFA bei EU-Dual-Use-Verordnungs-Änderungen zeitnah mit Change-Log. Elektronische Antragsstellung via ELAN-K2 beschleunigt Genehmigungen um 30 Prozent. BAFA-Hotline bietet Support werktags.

Ähnliche Seminare

Zusammenarbeit in internationalen Teams
Virtuelle internationale Teams führen: Remote-Teamarbeit, digitale interkulturelle Kommunikation, Zeitzonenmanagement. Flexibel online lernen für globale virtuelle Zusammenarbeit.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Interkulturelles Training
Interkulturelle Kompetenz virtuell entwickeln: Hofstede-Modell, digitale Kommunikations-Methoden, Remote-Team-Übungen. Flexibel online lernen für internationale Video-Calls.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

International Management Grundlagen
Interkulturelle Kompetenz virtuell entwickeln: Hofstede, Hall, Lewis digital, Remote-Team-Führung, virtuelle Geschäftsbeziehungen. Flexibel online lernen für globales Management.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Internationales Projektmanagement
Internationale Projekte virtuell steuern: STEP-Analyse digital, Remote-Team-Kommunikation, virtuelle Konfliktlösung. Flexibel online lernen für globale Projektführung.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

SONY SONY
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
DEKRA DEKRA
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Haufe Lexware Haufe Lexware
MEILLER MEILLER
Deutsche Messe Deutsche Messe
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
SAP SAP
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
AIRBUS AIRBUS
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
PUMA SE PUMA SE
Continental Continental
TÜV Süd TÜV Süd
intel intel
MAN MAN
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
VORWERK VORWERK
Outotec Outotec
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
DencoHappel DencoHappel
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
acxiom acxiom
ABUS ABUS
DYWIDAG DYWIDAG
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
COMMERZBANK COMMERZBANK
VARTA VARTA
SportScheck SportScheck
BioNTech BioNTech
 TUI Cruises TUI Cruises
TÜV Nord TÜV Nord
ING-DIBA ING-DIBA
H&M H&M
AOK Bayern AOK Bayern
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
unicef unicef
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Carglass Carglass
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Koelnmesse Koelnmesse
Santander Santander
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
REEMTSMA REEMTSMA
BMW Bank BMW Bank
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
ABB ABB
WAGNER WAGNER
SANOFI SANOFI
MEIKO MEIKO
Allianz SE Allianz SE
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
ebmpapst ebmpapst
AOK Plus AOK Plus
bonprix bonprix
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Westfalen Westfalen
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.