Seminar Internationales Projektmanagement

Präsenzseminar Internationales Projektmanagement

Internationale Projekte scheitern in sechs von zehn Fällen – nicht an mangelnder Fachkompetenz, sondern an kulturellen Missverständnissen, unterschiedlichen Arbeitsstilen und fehlender interkultureller Kommunikation. Sie lernen im Seminar systematische Methoden für internationales Projektmanagement kennen und unterscheiden dabei kulturelle Unterschiede in Führungsstilen, Kommunikationserwartungen und Entscheidungsprozessen. Die STEP-Analyse dient Ihnen als strukturiertes Framework zur Bewertung von soziokulturellen, technologischen, ökonomischen und politischen Faktoren in internationalen Projekten. Interkulturelle Kompetenz entwickeln Sie durch Kulturmodelle nach Hofstede, Hall und Trompenaars für professionelle Zusammenarbeit in globalen Teams. Internationale Projekte leiten Sie erfolgreich durch systematisches Stakeholder-Management über Ländergrenzen hinweg, Zeitzonenmanagement und kulturadaptierte Kommunikationsstrategien.

Interkulturelle Kommunikationsmodelle und Konfliktmanagement in internationalen Projekten

Interkulturelle Kommunikation basiert auf dem Verständnis von High-Context vs. Low-Context Kulturen nach Edward Hall: In High-Context-Kulturen wie Japan oder China bleibt vieles implizit und wird zwischen den Zeilen kommuniziert, während Low-Context-Kulturen wie Deutschland oder USA direkte, explizite Kommunikation bevorzugen. Sie analysieren Hofstedes Kulturdimensionen wie Machtdistanz, Individualismus und Unsicherheitsvermeidung und übertragen diese auf Projektmanagement-Situationen. Konfliktbewältigung im internationalen Kontext erfordert kulturspezifische Ansätze: Während westliche Kulturen oft direktes Ansprechen bevorzugen, setzen asiatische Kulturen auf Gesichtswahren und indirekte Konfliktlösung. Sie entwickeln konkrete Strategien für virtuelle und persönliche Meetings über Kulturen hinweg, gestalten kulturadaptierte Projektdokumentation und etablieren gemeinsame Teamregeln trotz kultureller Unterschiede.

  • Grundlagen des internationalen Projektmanagements

    > Internationale Projekte: Besondere Herausforderungen erkennen
    > STEP-Analyse: Sociocultural, Technological, Economic, Political
    > Projektmanagement-Standards international: IPMA, PMI, PRINCE2
    > Stakeholder-Analyse über Ländergrenzen hinweg systematisch
    > Zeitzonenmanagement: Synchronisation von globalen Teams

     

    Interkulturelle Kommunikation in Projekten

    > Hofstede Kulturdimensionen auf Projektarbeit anwenden
    > High-Context vs. Low-Context Kulturen nach Hall verstehen
    > Kommunikationsstile: Direkt vs. indirekt kulturell anpassen
    > Virtuelle Kommunikation interkulturell gestalten
    > Feedbackkultur kulturspezifisch etablieren

     

    Konfliktmanagement und Führung international

    > Kulturelle Missverständnisse frühzeitig identifizieren
    > Konflikte deeskalieren: Kulturspezifische Ansätze nutzen
    > Führungsstile international: Hierarchie vs. Flachheit
    > Entscheidungsprozesse: Konsens vs. Top-Down kulturell
    > Team-Building über Kulturen hinweg: Third Culture entwickeln

     

  • Sie leiten internationale Projekte systematisch und unterscheiden kulturelle Unterschiede von persönlichen Präferenzen. Die STEP-Analyse nutzen Sie für strukturierte Umfeldanalyse über Ländergrenzen hinweg. Interkulturelle Kommunikationsmodelle nach Hofstede, Hall und Trompenaars wenden Sie praktisch in Projektsituationen an. Konflikte deeskalieren Sie kulturspezifisch durch Verständnis unterschiedlicher Konfliktlösungsstile. Stakeholder-Management gestalten Sie über Kulturen hinweg mit angepassten Kommunikationsstrategien und systematischem Zeitzonenmanagement für effiziente globale Zusammenarbeit.

  • Grundkenntnisse im Projektmanagement sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – das Seminar vermittelt relevante PM-Grundlagen im internationalen Kontext. Im Fokus steht die Entwicklung interkultureller Kompetenz für erfolgreiche internationale Projektarbeit. Falls Sie zuerst methodisches Projektmanagement-Basiswissen aufbauen möchten, empfehlen wir unser Projektmanagement Seminar als idealen Einstieg.

Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter und Führungskräfte, die in internationalen oder interkulturellen Projekten arbeiten oder arbeiten werden. Besonders profitieren Sie, wenn Sie Teams über Ländergrenzen hinweg koordinieren, mit Stakeholdern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren oder internationale Transformationsprojekte steuern. Für die Vertiefung interkultureller Kommunikation empfehlen wir ergänzend unser Interkulturelle Kommunikation Seminar zur Fokussierung auf kulturelle Kommunikationsmodelle.

Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Change Management Seminar für ganzheitliche Transformationskompetenz in internationalen Veränderungsprozessen. Bringen Sie konkrete Projektszenarien aus Ihrem internationalen Arbeitskontext mit und analysieren Sie diese während des Seminars mit Dozenten-Feedback zu kulturellen Herausforderungen. Nutzen Sie die STEP-Analyse innerhalb der ersten zwei Wochen für ein aktuelles internationales Projekt zur systematischen Risikobewertung. Für die Vertiefung von Führungskompetenzen in globalen Teams empfehlen wir unser Führungskräfte-Training zur Entwicklung kulturadaptierter Leadership-Strategien. Etablieren Sie ein internes Mentoring-Programm mit erfahrenen internationalen Projektleitern zur kontinuierlichen Weiterentwicklung interkultureller Kompetenz in Ihrer Organisation.

SI-IM-003

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-003

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-IM-003

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist internationales Projektmanagement?

Internationales Projektmanagement umfasst Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten über Ländergrenzen mit Herausforderungen durch interkulturelle Kommunikation, verschiedene Rechtssysteme und Zeitzonenmanagement. Die STEP-Analyse bewertet soziokulturelle, technologische, ökonomische und politische Faktoren systematisch. Kulturmodelle nach Hofstede, Hall und Trompenaars strukturieren Führungsansätze und Kommunikationsstrategien für erfolgreiche globale Projektteams über Kulturen hinweg.

Welche Herausforderungen gibt es in internationalen Projekten?

Internationale Projekte konfrontieren mit Sprachbarrieren trotz Englisch, unterschiedlichen Arbeitskulturen zwischen hierarchischen und flachen Strukturen, Zeitzonenunterschieden für Meetings sowie verschiedenen Projektmanagement-Standards wie IPMA, PMI und PRINCE2. Kulturelle Missverständnisse entstehen durch direkte versus indirekte Kommunikationsstile, verschiedene Feedbackkulturen und divergierende Konfliktlösungsansätze die systematische STEP-Analyse erfordert für erfolgreiches Stakeholder-Management.

Wie funktioniert interkulturelle Kommunikation im Projektmanagement?

Interkulturelle Kommunikation basiert auf Hofstedes Kulturdimensionen für Machtdistanz und Individualismus, Halls High-Context versus Low-Context Unterscheidung sowie Trompenaars Universalismus-Partikularismus-Dimension. Feedbackstrategien werden kulturspezifisch angepasst, gemeinsame Teamregeln trotz verschiedener Arbeitsstile etabliert und Third Culture-Ansätze entwickelt. Virtuelle Kommunikation wird mit kulturadaptierten Meeting-Strukturen gestaltet für erfolgreiche internationale Projektteams.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Interkulturelles Training
Lernen Sie interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit: Hofstede-Modell, Kommunikations-Methoden, Praxis-Übungen. Für Fach- und Führungskräfte.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

International Management Grundlagen
Entwickeln Sie interkulturelle Kompetenz für erfolgreiche internationale Geschäftsbeziehungen. Systematische Methoden für globales Management und kulturelle Intelligenz.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Zusammenarbeit in internationalen Teams
Lernen Sie interkulturelle Führungskompetenz und Methoden für erfolgreiche Zusammenarbeit über Kulturgrenzen. Systematische Werkzeuge für globale Teamarbeit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Exportkontrolle
Lernen Sie die 4 Säulen der Exportkontrolle: BAFA-konforme Gütereinstufung, Sanktionslisten-Screening, Embargo-Prüfung. Praxisnahe Schulung für gesetzeskonforme Exporte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

MEIKO MEIKO
PUMA SE PUMA SE
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
DencoHappel DencoHappel
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Santander Santander
BioNTech BioNTech
unicef unicef
 Walser Privatbank Walser Privatbank
ebmpapst ebmpapst
Outotec Outotec
SportScheck SportScheck
SONY SONY
Westfalen Westfalen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
ING-DIBA ING-DIBA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
ABB ABB
bonprix bonprix
TÜV Süd TÜV Süd
AOK Plus AOK Plus
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
 TUI Cruises TUI Cruises
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DYWIDAG DYWIDAG
ABUS ABUS
AOK Bayern AOK Bayern
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Haufe Lexware Haufe Lexware
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BMW Bank BMW Bank
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Koelnmesse Koelnmesse
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
MEILLER MEILLER
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
SAP SAP
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Allianz SE Allianz SE
acxiom acxiom
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
VARTA VARTA
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MAN MAN
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
H&M H&M
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
AIRBUS AIRBUS
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Deutsche Messe Deutsche Messe
VORWERK VORWERK
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
SANOFI SANOFI
TÜV Nord TÜV Nord
WAGNER WAGNER
Continental Continental
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Carglass Carglass
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
REEMTSMA REEMTSMA
intel intel
DEKRA DEKRA
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.