Online-Seminar Richtiges Reporting - Berichtswesen [eL]
Zu den wichtigsten Aufgaben im Controlling gehört es, professionelle Reports zu verfassen - und das nicht nur in multinationalen Unternehmen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen spielt effektives Controlling eine immer größere Rolle, weshalb auch hier alle Anforderungen an das Berichtswesen erfüllt werden sollten. Nur durch zielführendes Reporting können die Ergebnisse des Controllings für Führungskräfte und Mitarbeiter sichtbar gemacht und gewinnbringend genutzt werden. In unserem „Seminar Richtiges Reporting - Berichtswesen“ lernen Sie, Ihr Reporting als Controller aussagekräftig, übersichtlich und in Übereinstimmung mit allen formalen Vorgaben durchzuführen - und Berichte aus dem Controlling kritisch zu analysieren.
Potentiale und Veränderungen sichtbar machen: Effizientes Berichtswesen im Controlling
Das Ziel unseres Seminars „Richtiges Reporting - Berichtswesen“ besteht darin, Ihnen ein Gespür dafür zu vermitteln, welche Daten in einem Report auf welche Weise dargestellt werden. Unsere erfahrenen Dozenten führen Sie daher in die Grundlagen des Reportings ein, bevor Sie sich praktischen Übungen zuwenden, um das Verfassen von Berichten zu trainieren. Anhand authentischer Fallbeispiele erarbeiten Sie Schritt für Schritt Ihre individuelle Routine in der Auswertung der Daten aus dem Controlling und im Erstellen präziser und nützlicher Reports. Besonderes Augenmerk gilt dabei den formalen Anforderungen - und den vielen Fallstricken, die allzu häufig die Verständlichkeit von Reports mindern. So gewinnen Sie in dieser Weiterbildung zum Reporting Sicherheit in der Darstellung Ihrer Controlling-Ergebnisse und meistern schwierige Details ebenso souverän wie formale Anforderungen an das Berichtswesen.-
Seminarinhalte
Einführung in das Reporting
> Aufgaben und Ziele des Reportings im Unternehmen
> Berichtswesen im ControllingEffizientes Berichtswesen
> Die Informationsbedarfsanalyse
> Beschränkung und Befristung der Informationsangebote
> Die Struktur
> Das Design
> Der Umfang
> Verschiedene Berichtsformen
> Maßnahme gegen Mängel und negative Einflussfaktoren -
Ihr Nutzen
Sie lernen, das Berichtswesen im Controlling formal korrekt und inhaltlich zielführend zu gestalten. Sie üben sich darin, das Informationsüberangebot im Controlling durch strategisches Informationsmanagement auf die aussagekräftigsten Daten und Fakten zu reduzieren. Dabei stimmen Sie Ihre Berichte exakt auf den jeweiligen Informationsbedarf ab und präsentieren relevante Ergebnisse aus dem Controlling übersichtlich, leicht verständlich und formal stets korrekt.
-
Vorkenntnisse
Da es sich bei unserem Seminar „Richtiges Reporting - Berichtswesen“ um eine Controlling-Weiterbildung mit Einführungscharakter handelt, sind keine Vorkenntnisse im Reporting erforderlich. Erfahrungen im Berichtswesen bereichern jedoch den Austausch unter den Seminarteilnehmern und können gern als Ausgangspunkt für praktische Übungen mit unseren Dozenten benutzt werden.
Zielgruppe
Vom Einkaufscontrolling über Prozess- und Projektcontrolling bis hin zum Personalcontrolling: Unser Seminar „Richtiges Reporting - Berichtswesen“ richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die als Controller tätig sind oder mit in Controlling-Abteilungen zusammenarbeiten. Darüber hinaus eignet sich die Weiterbildung zum Berichtswesen auch als Zusatzqualifikation für Assistenten und Sekretärinnen: Sie gewinnen hier Routine in der Erstellung kompakter Reports mit maximaler Aussagekraft.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-CT-007
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
2 Tage
Seminarbewertungen
4.7
(32 Bewertungen)
| Dozenten/in Fachkompetenz | 4.8 | |
| Bezug zur Praxis | 4.8 | |
| Seminarinhalte | 4.5 | |
| Orientierung am Bedarf | 4.6 | |
| Seminarunterlagen | 4.6 | |
| Lernumgebung | 4.6 |
Teilnehmerstimmen
Unsere Referenzen
SOS Kinderdorf
BAVARIA Yachtbau
LOTTO Land Brandenburg
Deutsche Bahn
Koelnmesse
SportScheck
unicef
DYWIDAG
Outotec
TÜV Süd
bonprix
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SANOFI
VOLKSWOHL BUND
Berliner Sparkasse
WAGNER
VARTA
Deutsche Messe
IHK Stuttgart
TÜV Nord
VORWERK
MEIKO
Roche Diagnostics
Haufe Lexware
Thyssenkrupp
SONY
DencoHappel
COMMERZBANK
Santander
AOK Plus
Bayer HealthCare
Bundesdruckerei
Carglass
Arbeiter-Samariter-Bund
Mitteldeutsche Rundfunk
TUI Cruises
ABUS
Allianz SE
MEILLER
Continental
acxiom
Sparda Bank Hessen
Deutscher Olympischer Sportbund
DEKRA
AOK Bayern
Bayerisches Landeskriminalamt
Bilfinger HSG
H&M
BOSCH Power Tec
ABB
Stiftung Warentest
NOMOS Glashütte
Westfalen
Ludwig Stocker Hofpfisterei
BioNTech
SAP
RheinEnergieStadion
AIRBUS
ING-DIBA
KfW Bankengruppe
Walser Privatbank
MAN
Deutsche Rentenversicherung
ebmpapst
intel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
PUMA SE
WWK Versicherungsgruppe
BMW Bank
REEMTSMA
Sehr konstruktive Schulung, viele wertvolle Tipps. Untermauert mit vielen Praxisbeispielen, gerne wieder.
Tolles Seminar in dem das Gesamtpaket stimmt. Verschiedene Medien wurden genutzt, das war klasse.