Seminar Rechtssichere Betriebsvereinbarungen [eL]

Online-Seminar Rechtssichere Betriebsvereinbarungen [eL]

Betriebsvereinbarungen regeln das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung. Wann immer sich die Gesetzeslage oder Unternehmenskultur ändert, müssen sie überarbeitet und an aktuelle Rechtsgrundlagen oder Richtlinien angepasst werden. Als Betriebsratsmitglied können Sie die Arbeit an Betriebsvereinbarungen nutzen, um ein verbindliches Verhältnis zum Management aufzubauen und gleichzeitig die Interessen Ihrer Kollegen effektiv zu vertreten. Aufgabe der Führungskräfte im Unternehmen ist es indes, die Einhaltung der Betriebsvereinbarungen im Unternehmen zu gewährleisten. In unserem Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“ erfahren Sie alles rund um diese wichtige Schnittstelle zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung - und über die Aufgaben des Betriebsrats.

Mit rechtskräftigen Betriebsvereinbaren zur Best Practice im Unternehmen

In unserem Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“ machen Sie sich mit den juristischen Grundlagen und mit der korrekten Form rechtskräftiger Betriebsvereinbarungen vertraut. Sie lernen den Unterschied zwischen obligatorischen und freiwilligen Betriebsvereinbarungen kennen und üben sich darin, individuelle Regelungen für Ihr Unternehmen fehlerfrei auf-, ein- und umzusetzen. Anhand authentischer Beispiele aus der Unternehmenspraxis analysieren Sie, wie Sie dabei die Interessen der Arbeitnehmer oder auch der Geschäftsführung durchsetzen können, z.B. in Bezug auf Arbeitszeit und Betriebsrente oder im Rahmen eines Sozialplans. Neben Sicherheit in der Erarbeitung von Betriebsvereinbarungen entwickeln Sie dabei auch Routine im Umgang mit juristischer Fachsprache, die Ihnen auch in anderen arbeitsrechtlichen Fragen zugute kommt - im Betriebsrat wie in der Geschäftsführung.

  • Betriebsvereinbarungen

    > Grundlagen: Obligatorische Betriebsvereinbarungen
    > Grundlagen: Freiwillige Betriebsvereinbarungen
    > Entgeltregelungen
    > EDV, Datenschutz und Kommunikation
    > Regelungen zur Arbeitszeit
    > Ordnung des Betriebes
    > Konflikte durch Diskriminierung oder Mobbing

     

    Betriebsrat

    > Arbeitsfreistellung
    > Vergütung
    > Betriebliche Einigungsstelle
    > Betriebsversammlungen

     

    Weitere Angelegenheiten

    > Betriebsrente
    > Umweltschutz
    > Personalplanung / Innerbetriebliche Stellenausschreibungen
    > Frauenförderungsmaßnahmen

     

    Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

    > Definition Interessenausgleich und Sozialplan
    > Personalfreisetzung
    > Restrukturierung / Umstrukturierung
    > Fusion
    > Betriebsverlagerung
    > Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang
    > Betriebsstilllegung

  • Sie wissen, welche Abläufe und Strukturen im Unternehmen durch Betriebsvereinbarungen zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber geregelt werden. Als Betriebsrat setzen Sie dieses Wissen ein, um neue Betriebsvereinbarungen zu erstellen und für die Interessen der Arbeitnehmer einzutreten. Als Führungskraft nutzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse indes, um die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat produktiv zu gestalten und die Einhaltung der Betriebsvereinbarungen im Unternehmen zu gewährleisten.

  • Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Für Fachkräfte, die sich erst seit kurzem als Betriebsrat engagieren, empfiehlt sich allerdings ergänzend unser Seminar „Rechtliches Wissen als Betriebsrat“: Hier eignen Sie sich die Grundlagen des Arbeitsrechts an, um den Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen als sachkundiger Ansprechpartner zur Seite stehen zu können.

Diese Weiterbildung richtet sich sowohl an Fachkräfte, die sich als Betriebsräte engagieren, als auch an die Geschäftsführung und alle Führungskräfte, die mit dem Betriebsrat ihres Unternehmens zusammenarbeiten - beispielsweise Abteilungsleiter, Werkleiter, Filialleiter oder Ausbilder. Als besonders relevant erweisen sich die Inhalte dieser Weiterbildung für Unternehmen, in denen erst vor kurzem ein Betriebsrat gegründet wurde: Sowohl die Mitglieder des Betriebsrats als auch ihre Ansprechpartner auf Arbeitgeberseite profitieren davon, ihre Rechte und Pflichten noch einmal strukturiert und kompakt Revue passieren zu lassen.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-RT-009

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-009

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-009

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Betriebsrat-Seminare: Weiterbildungstipps für aktive Mitbestimmung
Wer sich im Betriebsrat engagiert, agiert nicht nur als Bindeglied zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsführung: Der Betriebsrat hat auch die Aufgabe, die Rechte der Mitarbeiter zu schützen. Damit das gelingt, braucht es allerdings ein gewisses Know-how. Entdecken Sie hier drei Themenbereiche, mit denen sich sowohl angehende Betriebsräte als auch erfahrene Arbeitnehmervertreter beschäftigen sollten.

Ähnliche Seminare

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG) [eL]
Entdecken Sie im Seminar „Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)“ die Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz - und setzen Sie von Online-Shop bis Callcenter auf richtigen Datenschutz im Unternehmen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Arbeitsrecht Grundlagen [eL]
In unserem Seminar „Arbeitsrecht Grundlagen“ zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sichere Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu geben - sei es als Personaler, als Führungskraft oder als Mitglied des Betriebsrats.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) [eL]
In unserem Seminar „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ zeigen wir Ihnen, wie Sie das Antidiskriminierungsgesetz korrekt im Unternehmen umsetzen - angefangen bei Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch!
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht [eL]
Rechtssicheres Personalwesen durch korrekte Arbeitsverträge und Kündigungen: Eignen Sie sich in unserem Seminar „Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht“ die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts an!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht [eL]
Von der Gründung des Betriebsrats bis zur Mitbestimmung in sozialen, personellen oder wirtschaftlichen Angelegenheiten: Lernen Sie in unserem Seminar „Betriebsverfassungsrecht“ die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats gemäß BetrVG kennen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Produkthaftung [eL]
Deutsches Haftungsrecht, einfach erklärt: In unserem Seminar „Produkthaftung“ lernen Sie die Inhalte von Produkthaftungsrecht und Produzentenhaftungsrecht sowie ihre Einsatzgebiete im Unternehmen kennen.
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Professionelles Vertragsmanagement [eL]
Von AGB und Arbeitsvertrag bis Darlehens- und Mietvertrag: In unserem Seminar „Professionelles Vertragsmanagement“ zeigen Ihnen, wie Sie rechtskräftige Verträge aufsetzen. Die Grundlagen des Vertragsrechts, kompakt und übersichtlich.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge [eL]
Lizenzen rechtssicher einkaufen, verkaufen und umschreiben: Lernen Sie in unserem Seminar „Rechtsbeständige Lizenzverträge“, aktuelles deutsches Vertragsrecht und Urheberrecht in rechtskräftigen Lizenzverträgen umzusetzen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen [eL]
Betriebssicherheit, Produkthaftung, Produktsicherheit: Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar „Unternehmerische Rechtsfallen“, welche gesetzlichen Vorgaben ein Unternehmen erfüllen muss, um sich effektiv rechtlich abzusichern.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Arbeitsschutz im Betrieb [eL]
Arbeitssicherheit im Unternehmen bedeutet mehr als nur Unfallprävention. Lernen Sie in unserem Seminar „Arbeitsschutz im Betrieb“, die Vorgaben des deutschen Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitssicherheitsgesetzes sicher umzusetzen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Rechtliches Wissen als Betriebsrat [eL]
Aktuelles Arbeitsrecht, aufbereitet für die Arbeit im Betriebsrat: Gewinnen Sie in unserem Seminar „Rechtliches Wissen als Betriebsrat“ von Tarifvertrag bis Kündigungsschutz Sicherheit in allen arbeitsrechtlichen Fragen.
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

5
(6 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 5.0
Seminarinhalte 4.8
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 5.0
Lernumgebung 5.0

Teilnehmerstimmen

Unsere Referenzen

SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Outotec Outotec
DEKRA DEKRA
bonprix bonprix
WAGNER WAGNER
AOK Plus AOK Plus
MEILLER MEILLER
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TÜV Süd TÜV Süd
BioNTech BioNTech
MAN MAN
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SONY SONY
Santander Santander
DYWIDAG DYWIDAG
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
H&M H&M
unicef unicef
ebmpapst ebmpapst
VORWERK VORWERK
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
ABUS ABUS
VARTA VARTA
 TUI Cruises TUI Cruises
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
acxiom acxiom
MEIKO MEIKO
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
SAP SAP
Koelnmesse Koelnmesse
DencoHappel DencoHappel
AIRBUS AIRBUS
Continental Continental
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
AOK Bayern AOK Bayern
SANOFI SANOFI
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SportScheck SportScheck
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
TÜV Nord TÜV Nord
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
ABB ABB
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
BMW Bank BMW Bank
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Allianz SE Allianz SE
Haufe Lexware Haufe Lexware
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
REEMTSMA REEMTSMA
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Carglass Carglass
Westfalen Westfalen
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Messe Deutsche Messe
COMMERZBANK COMMERZBANK
intel intel
PUMA SE PUMA SE
ING-DIBA ING-DIBA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.