Seminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat

Online-Seminar Rechtliches Wissen als Betriebsrat

Stehen Sie vor der Wahl zum Betriebsrat oder sind Sie bereits Betriebsratsmitglied? Ihrem verantwortungsvollen Amt als Vertreter der Arbeitnehmer gerecht zu werden, setzt Grundkenntnisse des Arbeitsrechts voraus: Immerhin zählt zu den Aufgaben des Betriebsrats auch die Klärung arbeitsrechtlicher Fragen. Als Mitglied des Betriebsrats werden Sie für Ihre Kollegen zum Ansprechpartner in allen Fragen rund um Reisekosten und Fristsetzungen, um Übernahmeverträge, Kündigungen und auch die Auswahl von Auszubildenden. In unserem Seminar „Rechtliches Wissen als Betriebsrat“ eignen Sie sich das arbeitsrechtliche Know-how an, das Sie für die effektive Arbeit im Betriebsrat benötigen. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Aktualität aller vermittelten Rechtsgrundlagen und Urteile zum Arbeitsrecht.

Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder - kompakt und immer auf dem aktuellsten Stand

Unser Seminar „Rechtliches Wissen als Betriebsrat“ vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über Rechte und Pflichten des Arbeitgebers wie auch des Arbeitnehmers. Zu diesem Zweck eignen Sie sich zunächst die Grundlagen des Arbeitsrechts sowie des deutschen Tarifvertragsrechts an. Anschließend erschließen Sie anhand aktueller Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis die Rechtsgrundlagen des aktuellen Personalrechts - insbesondere in Bezug auf korrekte Arbeitsverträge und Kündigungen. Fristen, Vertragsinhalte, formale Vorgaben, juristische Verfahren und das Recht auf Weiterbeschäftigung: Unter Anleitung unserer Experten erarbeiten Sie sich die arbeitsrechtlichen Kenntnisse, die Sie als Betriebsrat zur effektiven Mitwirkung in personellen Angelegenheiten benötigen.

  • Grundlagen des Arbeitsrechts

    > Funktion des Arbeitsrechts
    > Tarif-/Manteltarifverträge
    > Betriebsvereinbarungen

     

    Einstellung und Beschäftigung von Mitarbeitern

    > Personalplanung, -suche und -auswahl
    > Form des Arbeitsvertrages
    > Arbeitsvertragsarten
    > Verpflichtungen der Vertragsparteien
    > Vertragspflichtverletzungen und die Rechtsfolgen
    > Fristen und Verjährungen

     

    Beendigung von Arbeitsverhältnissen

    > Betrachtung der verschiedenen Sachverhalte
    > Fristgemäße Kündigung
    > Außerordentliche Kündigung
    > Allgemeine Kündigungsvoraussetzungen
    > Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers im Laufe des Kündigungsprozesses
    > Beendigung durch das Arbeitsgericht
    > Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei Beendigung

  • Sie eignen sich die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts an und werden so als Mitglied des Betriebsrats zum sachkundigen Ansprechpartner für die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen. Von Tarifverträgen über die Personalplanung bis hin zu korrekten Kündigungen gewinnen Sie durch Ihre Kenntnisse der Rechtsgrundlagen Handlungssicherheit als Betriebsrat.

  • Erste Erfahrungen als Betriebsrat oder im Bereich Arbeitsrecht sind zwar eine Bereicherung für den Austausch unter den Seminarteilnehmern, doch für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Für Teilnehmer, die sich intensiver mit dem deutschen Arbeitsrecht beschäftigen möchten, eignet sich ergänzend der Besuch unseres Seminars „Arbeitsrecht Grundlagen“.

Das Seminar richtet sich vorrangig an alle Fachkräfte, die sich im Betriebsrat ihres Unternehmens engagieren oder in naher Zukunft einen Betriebsrat gründen wollen. Darüber hinaus eignet sich die Weiterbildung aber auch für Abteilungsleiter, Personalverantwortliche, die Geschäftsführung und alle weiteren Führungskräfte, die im Berufsalltag mit dem Betriebsrat zusammen arbeiten.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-RT-007

PRÄSENZ
eLEARNING
eLearning Seminar
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-007

DE,

990,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.178,10 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer einfach, Raum und Zeit für Wissen zu schaffen. Ob von Unterwegs oder im Büro: Mit unseren Webinaren kommen unsere Seminare zu Ihnen, von wo Sie wollen. Während der gesamten Liveschaltung stehen Sie in direktem Kontakt zu unseren Referenten, dies ermöglicht Ihnen ein direktes Feedback.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Genügend freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-RT-007

DE,

990,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.178,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Ähnliche Seminare

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
In unserem Seminar „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ zeigen wir Ihnen, wie Sie das Antidiskriminierungsgesetz korrekt im Unternehmen umsetzen - angefangen bei Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch!
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht
Rechtssicheres Personalwesen durch korrekte Arbeitsverträge und Kündigungen: Eignen Sie sich in unserem Seminar „Arbeitsgesetze im Bereich Einstellungs- und Kündigungsrecht“ die Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts an!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Betriebsverfassungsrecht
Von der Gründung des Betriebsrats bis zur Mitbestimmung in sozialen, personellen oder wirtschaftlichen Angelegenheiten: Lernen Sie in unserem Seminar „Betriebsverfassungsrecht“ die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats gemäß BetrVG kennen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Produkthaftung
Deutsches Haftungsrecht, einfach erklärt: In unserem Seminar „Produkthaftung“ lernen Sie die Inhalte von Produkthaftungsrecht und Produzentenhaftungsrecht sowie ihre Einsatzgebiete im Unternehmen kennen.
990,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.178,10 €

Online

2 Tage

Professionelles Vertragsmanagement
Von AGB und Arbeitsvertrag bis Darlehens- und Mietvertrag: In unserem Seminar „Professionelles Vertragsmanagement“ zeigen Ihnen, wie Sie rechtskräftige Verträge aufsetzen. Die Grundlagen des Vertragsrechts, kompakt und übersichtlich.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Rechtsbeständige Lizenzverträge
Lizenzen rechtssicher einkaufen, verkaufen und umschreiben: Lernen Sie in unserem Seminar „Rechtsbeständige Lizenzverträge“, aktuelles deutsches Vertragsrecht und Urheberrecht in rechtskräftigen Lizenzverträgen umzusetzen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Rechtssichere Betriebsvereinbarungen
Arbeitszeit, Betriebsrente, Sozialplan und Frauenförderung: Entdecken Sie im Seminar „Rechtssichere Betriebsvereinbarungen“, welche obligatorischen und freiwilligen Betriebsvereinbarungen Sie im Unternehmen umsetzen können.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Unternehmerische Rechtsfallen
Betriebssicherheit, Produkthaftung, Produktsicherheit: Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar „Unternehmerische Rechtsfallen“, welche gesetzlichen Vorgaben ein Unternehmen erfüllen muss, um sich effektiv rechtlich abzusichern.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Arbeitsschutz im Betrieb
Arbeitssicherheit im Unternehmen bedeutet mehr als nur Unfallprävention. Lernen Sie in unserem Seminar „Arbeitsschutz im Betrieb“, die Vorgaben des deutschen Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitssicherheitsgesetzes sicher umzusetzen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)
Entdecken Sie im Seminar „Datenschutz (EU-DSGVO und BDSG)“ die Vorgaben der EU-Datenschutzverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz - und setzen Sie von Online-Shop bis Callcenter auf richtigen Datenschutz im Unternehmen!
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

2 Tage

Arbeitsrecht Grundlagen
In unserem Seminar „Arbeitsrecht Grundlagen“ zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sichere Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen zu geben - sei es als Personaler, als Führungskraft oder als Mitglied des Betriebsrats.
1.190,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Online

2 Tage

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.8
(1 Bewertung)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 5.0
Seminarinhalte 5.0
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 5.0
Lernumgebung 4.0

Teilnehmerstimmen

Unsere Referenzen

SANOFI SANOFI
MEIKO MEIKO
ING-DIBA ING-DIBA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
ebmpapst ebmpapst
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
 TUI Cruises TUI Cruises
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Allianz SE Allianz SE
Haufe Lexware Haufe Lexware
Continental Continental
Carglass Carglass
ABUS ABUS
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
MEILLER MEILLER
TÜV Süd TÜV Süd
PUMA SE PUMA SE
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
VORWERK VORWERK
bonprix bonprix
WAGNER WAGNER
TÜV Nord TÜV Nord
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
unicef unicef
Westfalen Westfalen
Koelnmesse Koelnmesse
acxiom acxiom
BioNTech BioNTech
DEKRA DEKRA
DencoHappel DencoHappel
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Deutsche Messe Deutsche Messe
Outotec Outotec
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Santander Santander
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
BMW Bank BMW Bank
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
COMMERZBANK COMMERZBANK
AIRBUS AIRBUS
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
H&M H&M
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
SportScheck SportScheck
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
AOK Plus AOK Plus
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
intel intel
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
VARTA VARTA
SAP SAP
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
SONY SONY
DYWIDAG DYWIDAG
AOK Bayern AOK Bayern
ABB ABB
MAN MAN
REEMTSMA REEMTSMA
Wir sind online! Ihre Anfrage...
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
kontakt@SEMINAR-INSTITUT.de

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.