Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie funktionieren digitale Pressemitteilungen?
Digitale Pressemitteilungen werden SEO-optimiert verfasst und über Online-Presseportale, E-Mail-Verteiler und Social Media verbreitet. Multimedia-Elemente wie Bilder, Videos und Infografiken erhöhen Reichweite und Engagement. Keywords platzieren Sie strategisch in Headline, Lead und Body-Text. Backlinks zu Ihrer Website steigern Domain Authority. Im Online-Seminar lernen Sie praktische Techniken für maximale Online-Sichtbarkeit.
Welche digitalen PR-Tools sollte man kennen?
Essenzielle PR-Tools umfassen Medienbeobachtung (Google Alerts, Talkwalker, Meltwater), Presseverteiler-Software (Zimpel, Pressebox), Social Media Management (Hootsuite, Buffer), Content-Erstellung (Canva, Grammarly) und Analytics (Google Analytics, Metricool). Für Einsteiger empfehlen sich kostenlose Tools wie Google Alerts, Answer The Public und Canva Free für den Start in die digitale Pressearbeit.
Wie organisiert man virtuelle Pressekonferenzen?
Virtuelle Pressekonferenzen erfordern professionelle Planung: Plattform-Auswahl (Zoom, Teams, spezielle Event-Tools), technisches Setup (Kamera, Mikrofon, Beleuchtung), strukturierte Agenda mit Q&A-Session und professionelle Nachbereitung (Aufzeichnung, Pressemappe digital). Journalisten laden Sie gezielt ein, Live-Chat moderieren Sie aktiv und Follow-Up-Materialien stellen Sie umgehend bereit für maximale Medienresonanz.