
Online-Seminar Agile Führung im Change Management
Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern ist eine zentrale Herausforderung für Führungskräfte. In unserem Online-Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über bewährte Change Management Methoden und lernen, wie Sie agile Führungsprinzipien in Transformationsprozessen einsetzen. Sie entwickeln systematisches Verständnis für die Dynamik von Veränderungen und erhalten konkrete Werkzeuge, um Ihr Team durch Wandelphasen zu führen. Das virtuelle Format ermöglicht maximale Flexibilität ohne Reisezeit bei intensiver Betreuung in kleiner Gruppe von maximal fünf Teilnehmern.
Klassische Change-Modelle trifft agile Praxis
Die Kombination aus etablierten Change Management Modellen wie Kotter, ADKAR und Lewin mit agilen Führungsmethoden bildet das Fundament dieses Seminars. Sie lernen, situativ den richtigen Ansatz für Ihre Situation zu wählen. Besonderer Fokus liegt auf der Führung virtueller und hybrider Teams. Sie erarbeiten praxiserprobte Kommunikationsstrategien, erkennen Widerstände frühzeitig und entwickeln Lösungsansätze. Die Live-Interaktion mit Ihrem Dozenten und digitale Kollaborations-Tools ermöglichen intensiven Praxistransfer.
-
Seminarinhalte
Grundlagen agiler Führung im Change Management
> Agile Prinzipien und ihre Anwendung in Veränderungsprozessen
> Unterschiede zwischen klassischer und agiler Führung im Wandel
> Selbstorganisation und iteratives Vorgehen in Change-Projekten
> Psychologische Sicherheit als Basis für erfolgreiche TransformationChange Management Modelle in der Praxis
> Das 8-Phasen-Modell nach Kotter: Systematische Veränderung
> ADKAR-Modell: Individuelle Change-Begleitung
> 3-Phasen-Modell nach Lewin: Auftauen, Verändern, Einfrieren
> Situative Auswahl und Kombination verschiedener AnsätzeWiderstandsmanagement und Change-Kommunikation
> Ursachen von Widerstand verstehen und frühzeitig erkennen
> Konfliktlösung und Deeskalation in Veränderungsprozessen
> Stakeholder-Analyse und zielgruppengerechte Kommunikation
> Change-Kommunikation in virtuellen und hybriden SettingsFührung in virtuellen Change-Prozessen
> Remote Leadership: Teams digital durch Veränderung führen
> Digitale Tools für Change Management und Kollaboration
> Vertrauen aufbauen ohne physische Präsenz
> Umgang mit digitaler Erschöpfung im Change -
Ihr Nutzen
Sie erwerben die Fähigkeit, Veränderungsprozesse systematisch zu planen und umzusetzen. Durch die Kombination klassischer Change-Modelle mit agilen Methoden entwickeln Sie einen flexiblen Werkzeugkasten für unterschiedliche Transformationssituationen. Sie lernen, Widerstände konstruktiv zu nutzen und Ihre Kommunikation an verschiedene Stakeholder anzupassen. Die intensive Betreuung in der kleinen Online-Gruppe ermöglicht individuelles Feedback und den direkten Transfer auf Ihre konkreten Führungssituationen. Nach dem Seminar können Sie Change-Prozesse eigenständig initiieren, steuern und zum Erfolg führen.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse im Change Management erforderlich. Grundlegende Führungserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Als Ergänzung empfehlen wir unser Seminar Management und Führung Grundlagen für einen umfassenden Einstieg in Führungsthemen.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Teamleiter, die Veränderungsprozesse in ihren Organisationen steuern. Angesprochen sind ebenso Führungskräfte, die agile Arbeitsweisen einführen möchten, sowie Projektleiter und Change Agents, die konkrete Methoden für die Begleitung von Transformationen benötigen. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Seminar Projektmanagement Grundlagen an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau kombinieren Sie dieses Change Management Seminar ideal mit unserem Seminar Coaching und Führung. Die Verbindung von Change-Kompetenz mit Coaching-Fähigkeiten verstärkt Ihre Wirksamkeit als Führungskraft erheblich. Bereiten Sie sich auf das Seminar vor, indem Sie aktuelle Veränderungsprojekte in Ihrem Unternehmen identifizieren. Notieren Sie spezifische Herausforderungen und Widerstände, die Sie aktuell erleben. Diese Praxisfälle können Sie im Seminar einbringen und gemeinsam mit dem Dozenten und der Gruppe konkrete Lösungsansätze erarbeiten. Nach dem Seminar empfehlen wir eine 30-60-Tage-Umsetzungsphase, in der Sie die erlernten Methoden gezielt anwenden und Ihre Erfahrungen dokumentieren.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-CM-002
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche digitalen Tools unterstützen Change Management?
Digitale Tools wie Miro für kollaborative Workshops, Slack oder MS Teams für Kommunikation und Trello für Projektmanagement strukturieren Change-Prozesse effektiv remote.
Wie funktioniert agile Führung in Remote-Teams?
Agile Führung remote basiert auf regelmäßigen Check-ins, virtuelle Retrospektiven, asynchrone Kommunikation und Vertrauenskultur mit klaren Zielen und Eigenverantwortung.
Was sind die größten Herausforderungen bei virtuellen Change-Prozessen?
Virtuelle Change-Prozesse erfordern intensivere Kommunikation, Vertrauensaufbau ohne persönlichen Kontakt und gezielten Umgang mit digitaler Erschöpfung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen





































































