Online-Seminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management
Veränderung im Unternehmen bedeutet stets auch eine außergewöhnliche Situation für alle Beteiligten: Mit neuen Aufgaben und Verantwortungsbereichen geht allzu oft Unsicherheit einher und die Zusammenarbeit in ungewohnter Rollenverteilung birgt Potential für Konflikte zwischen Mitarbeitern. Kommt es zur Eskalation, ist nicht nur die Produktivität im Projektteam, sondern auch die Umsetzung der gesamten Veränderung gefährdet. In unserem Seminar „Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management" schärfen Sie daher Ihren Blick für das besondere Konfliktpotential des Change Managements und lernen, als Führungskraft souverän zu intervenieren und Konflikte erfolgreich aufzulösen.
Konflikte im Team sicher lösen
Effektive Konfliktbewältigung setzt zweierlei voraus: Die Fähigkeit, den Konflikt zu analysieren und strategisch zu unterbrechen - und die Fähigkeit, sich dabei nicht von den eigenen Emotionen leiten zu lassen. In unserem Seminar „Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management" beschäftigen Sie sich daher intensiv mit der Psychologie des Konflikts. Sie lernen, die jeweiligen Standpunkte sowie die verschiedenen Phasen des Konflikts zu erkennen und üben unter Anleitung unserer Experten die gezielte Intervention. Anhand praxisnaher Fallbeispiele eignen Sie sich zudem Methoden zur Mediation und Deeskalation von Konflikten im Unternehmen an. So erlangen Sie als Führungskraft größere Sicherheit im professionellen Umgang mit Konflikten im Change Management.
-
Seminarinhalte
Einführung in das Change Management
> Definition, Ursachen und Gründe
> Ablauf des Change-Prozesses
> Ansichten und Neigungen
> die Dynamik des Veränderungsprozesses
> internes / externes Veränderungsmanagement
> die Rolle des Change Managers
Konfliktbewältigung im Change Management
> Konflikte im Unternehmen identifizieren
> Den Konfliktzustand analysieren
> Interessen und Bedürfnisse klären
> Kommunikationsmodelle für die Konfliktbewältigung
> Effektive Führungs- und Steuerungsinstrumente bei unterschiedlichen Phasenmodellen
> Konfligierende Interessen im Change Management bestimmen
> Optionale Lösung
> Einigung der Konfliktparteien
> Kontrolle der Vereinbarung
Richtiges Verhalten bei Eskalation
> Eskalation von Konflikten frühzeitig erkennen
> Deeskalation: Methoden und Modelle
> Fehlverhalten im Change Management erkennen und vermeiden
> die Rolle des Mediators im Konfliktmanagement
-
Ihr Nutzen
Sie erlangen Sicherheit im professionellen und konstruktiven Umgang mit Konflikten im Change Management. Sie lernen, Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche Ihrer Mitarbeiter im Veränderungsprozess zu identifizieren und von Kompromiss über Schlichtung bis hin zur Deeskalation ein passendes Kommunikationsmodell für jede Konfliktlösung zu finden.
-
Vorkenntnisse
Spezielle Vorkenntnisse sind für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung zum Konfliktmanagement im Change Management nicht erforderlich. Um die beiden thematischen Schwerpunkte des Seminars zu vertiefen und so stärkere Synergie-Effekte zu erzeugen, eignen sich allerdings ergänzend unser Seminar „Konfliktmanagement" und das Seminar „Change Management Grundlagen".
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Fachkräfte, die im Change Management Führungsverantwortung für Teams, Abteilungen oder gar ganze Unternehmen übernehmen. Insbesondere Führungskräfte, die Konflikte unter Mitarbeitern als besonders große Herausforderung erleben, gewinnen hier Sicherheit im Konfliktmanagement.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Veränderungsprozesse stellen Führungskräfte vor komplexe Herausforderungen, bei denen Konflikte eine natürliche Begleiterscheinung sind. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Methoden zur Konfliktbewältigung in Change-Situationen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Dynamiken im Veränderungsprozess und können frühzeitig erkennen, wann aus unterschiedlichen Perspektiven ernsthafte Konflikte entstehen. Durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Übungen lernen Sie, auch in emotional aufgeladenen Situationen souverän zu agieren. Die erlernten Techniken zur Mediation und Deeskalation lassen sich direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden. Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Change Management und gestalten Sie Veränderungsprozesse nachhaltig erfolgreich.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-CM-004
Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie kann ich Konflikte im Change-Prozess frühzeitig erkennen?
Achten Sie auf Veränderungen im Kommunikationsverhalten, abnehmende Kooperation und vermehrte Beschwerden im Team.
Welche Methoden zur Konfliktlösung werden vermittelt?
Sie lernen verschiedene Kommunikationsmodelle, Mediationstechniken und Deeskalationsstrategien für unterschiedliche Konfliktsituationen kennen.
Für welche Führungsebene ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte im Change Management, von Teamleitern bis zu Führungskräften mit Unternehmensverantwortung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €
Online
1 Tag
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €
Online
1 Tag
Unsere Referenzen





































































