Seminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management

Präsenzseminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management

Veränderungsprozesse bedeuten für alle Beteiligten außergewöhnliche Situationen: Neue Aufgaben, ungewohnte Rollenverteilungen und Unsicherheit über Verantwortungsbereiche schaffen ein besonderes Konfliktpotential. Kommt es zur Eskalation, steht nicht nur die Produktivität des Projektteams auf dem Spiel, sondern die gesamte Umsetzung der Veränderung. Unser Seminar für Konfliktmanagement im Change befähigt Sie, diese spezifischen Herausforderungen zu meistern: Sie entwickeln ein systematisches Verständnis für Konfliktdynamiken in Change-Projekten und erwerben praxiserprobte Methoden zur professionellen Intervention.

Was Sie im Konfliktmanagement Seminar lernen

Erfolgreiche Konfliktbewältigung erfordert zwei zentrale Kompetenzen: Die Fähigkeit zur strategischen Analyse und Intervention - und die Kompetenz, dabei emotional souverän zu bleiben. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich intensiv mit der Psychologie des Konflikts in Veränderungssituationen. Sie lernen, verschiedene Konfliktarten zu unterscheiden, Eskalationsphasen zu erkennen und gezielt zu intervenieren. Anhand praxisnaher Fallbeispiele aus Change-Projekten eignen Sie sich Techniken zur Mediation und Deeskalation an. Die intensive Betreuung in kleiner Gruppe (maximal 5 Teilnehmer) ermöglicht den Transfer auf Ihre individuellen Führungssituationen und schafft Raum für den Erfahrungsaustausch mit anderen Fach- und Führungskräften.

  • Grundlagen des Change Managements

    > Definition, Ursachen und Treiber von Veränderungen
    > Phasenmodelle des Change-Prozesses
    > Stakeholder-Perspektiven und Verhaltenstendenzen
    > Dynamik und psychologische Aspekte des Wandels
    > Abgrenzung internes vs. externes Change Management
    > Rollen und Verantwortung im Veränderungsprozess

     

    Konfliktmanagement in Change-Projekten

    > Konflikte frühzeitig identifizieren und klassifizieren
    > Konfliktursachen in Veränderungsprozessen analysieren
    > Interessen, Bedürfnisse und Emotionen der Beteiligten klären
    > Kommunikationsmodelle für die Konfliktbewältigung
    > Führungsinstrumente für unterschiedliche Konfliktphasen
    > Interessenkonflikte im Change Management bestimmen
    > Lösungsoptionen entwickeln und bewerten
    > Einigungsprozesse strukturiert moderieren
    > Vereinbarungen nachhalten und kontrollieren

     

    Deeskalation und Mediation bei Konflikten

    > Warnsignale für Eskalation erkennen und interpretieren
    > Deeskalations-Techniken in Change-Situationen
    > Fehlerhafte Interventionen vermeiden
    > Rolle und Haltung als Mediator im Konfliktmanagement
    > Strategische Intervention bei Veränderungswiderstand
    > Emotionsregulation in Konfliktsituationen

     

  • Sie erlangen systematische Kompetenz im professionellen Umgang mit Konflikten in Veränderungsprozessen. Sie lernen, Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen, unterschiedliche Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zu identifizieren und situationsgerecht zwischen Kompromiss, Mediation und Deeskalation das passende Interventionsmodell zu wählen. Durch die Kombination aus theoretischem Fundament und praxisorientierter Fallarbeit entwickeln Sie übertragbare Vorgehensweisen für Ihren Führungsalltag. Die maximale Teilnehmerzahl von 5 Personen gewährleistet intensive persönliche Betreuung und ermöglicht die Bearbeitung Ihrer spezifischen Fragestellungen.

  • Spezielle Vorkenntnisse sind für die erfolgreiche Teilnahme nicht erforderlich. Das Seminar ist so konzipiert, dass Sie auch ohne Vorerfahrung im Konfliktmanagement einen strukturierten Zugang zum Thema erhalten. Um einzelne Schwerpunkte zu vertiefen und stärkere Synergien zu erzeugen, eignen sich ergänzend unser Konfliktmanagement Seminar für allgemeine Grundlagen sowie das Change Management Grundlagen Seminar für tiefere Einblicke in Veränderungsprozesse.

Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Rahmen von Change-Projekten Verantwortung für Teams, Abteilungen oder Organisationseinheiten tragen. Besonders profitieren Führungskräfte, die Konflikte unter Mitarbeitern als zentrale Herausforderung im Veränderungsmanagement erleben und ihre Handlungssicherheit in Konfliktsituationen systematisch ausbauen möchten. Die intensive Betreuung in kleiner Gruppe ermöglicht individuellen Praxistransfer und fördert den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern aus unterschiedlichen Branchen. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Seminar zur Mitarbeiterführung im Change Management an.

Change-Projekte konfliktfrei umsetzen stellt komplexe Anforderungen an Ihre Führungskompetenz, bei denen Konflikte eine natürliche Begleiterscheinung darstellen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Methoden zur systematischen Konfliktbewältigung in Change-Situationen. Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die besonderen Dynamiken in Veränderungsprozessen und können frühzeitig erkennen, wann aus unterschiedlichen Perspektiven manifeste Konflikte entstehen. Die erlernten Techniken zur Mediation und Deeskalation lassen sich direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden und tragen zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Change-Projekte bei. Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau im Bereich Veränderungsmanagement kombinieren Sie dieses Seminar ideal mit weiteren Angeboten aus unserem Change Management Seminarprogramm. So gestalten Sie Transformationsprozesse nachhaltig erfolgreich und bauen gleichzeitig Ihre strategische Führungskompetenz systematisch aus.

SI-CM-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist Konfliktbewältigung im Change Management?

Konfliktbewältigung im Change Management bezeichnet die systematische Identifikation, Analyse und Lösung von Konflikten, die spezifisch in Veränderungsprozessen entstehen. Im Gegensatz zu allgemeinen Teamkonflikten sind Change-Konflikte oft durch Unsicherheit, Rollenkonfusion und Verlustängste geprägt. Sie erfordern besondere Interventionsstrategien, die sowohl die sachliche Ebene der Veränderung als auch die emotionale Dimension berücksichtigen.

Welche Konfliktarten entstehen typischerweise bei Veränderungsprozessen?

In Change-Projekten treten vorrangig drei Konfliktarten auf: Interessenkonflikte entstehen, wenn unterschiedliche Stakeholder konkurrierende Ziele verfolgen. Rollenkonflikte ergeben sich aus unklaren oder sich überschneidenden Verantwortungsbereichen in neuen Organisationsstrukturen. Wertekonflikte zeigen sich, wenn die angestrebte Veränderung mit etablierten Normen und Überzeugungen kollidiert. Jede dieser Konfliktarten erfordert spezifische Lösungsansätze, die im Seminar systematisch vermittelt werden.

Welche Methoden zur Konfliktlösung werden im Seminar vermittelt?

Das Seminar vermittelt ein breites Spektrum praxiserprobter Methoden: Sie lernen Mediationstechniken kennen, um neutrale Vermittlungsprozesse zu moderieren. Deeskalationsstrategien befähigen Sie, emotional aufgeladene Situationen zu beruhigen. Verschiedene Kommunikationsmodelle helfen Ihnen, unterschiedliche Bedürfnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Alle Methoden werden anhand konkreter Change-Szenarien eingeübt, sodass Sie diese direkt in Ihre Führungspraxis übertragen können.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Change Management Grundlagen
Change-Management-Seminar mit bewährten Methoden und agilen Ansätzen für erfolgreiche Transformation. 2 Tage Präsenz. Maximal 5 Teilnehmer. Intensive Betreuung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Agile Führung im Change Management
Unser Change Management Seminar verbindet klassische Prinzipien mit agilen Führungsmethoden für erfolgreiche Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Entscheidungsentwicklung im Change Management
Entwickeln Sie als Führungskraft systematische Entscheidungskompetenz im Change Management. Lernen Sie strukturierte Methoden für strategische Entscheidungen in Veränderungsprozessen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeiterführung im Change Management
Lernen Sie als Führungskraft, Mitarbeiter erfolgreich durch Change-Prozesse zu führen. Praxisnahe Methoden für Change Leadership in 2 Tagen. Öffentliches Seminar mit maximal 5 Teilnehmern.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Change Management Weiterbildung für erfahrene Manager: Agile und klassische Methoden kombinieren. Digitale Transformation mit messbaren KPIs steuern. 2 Tage, max. 5 Teilnehmer.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

REEMTSMA REEMTSMA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BMW Bank BMW Bank
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Allianz SE Allianz SE
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
ING-DIBA ING-DIBA
Outotec Outotec
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
TÜV Nord TÜV Nord
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
MEIKO MEIKO
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
acxiom acxiom
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
TÜV Süd TÜV Süd
MAN MAN
SANOFI SANOFI
AOK Bayern AOK Bayern
Westfalen Westfalen
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
PUMA SE PUMA SE
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
AOK Plus AOK Plus
 TUI Cruises TUI Cruises
VORWERK VORWERK
WAGNER WAGNER
AIRBUS AIRBUS
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
DYWIDAG DYWIDAG
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Haufe Lexware Haufe Lexware
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MEILLER MEILLER
BioNTech BioNTech
Deutsche Messe Deutsche Messe
COMMERZBANK COMMERZBANK
H&M H&M
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
bonprix bonprix
SportScheck SportScheck
SONY SONY
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Carglass Carglass
DencoHappel DencoHappel
ebmpapst ebmpapst
VARTA VARTA
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
ABUS ABUS
DEKRA DEKRA
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Koelnmesse Koelnmesse
Santander Santander
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
intel intel
unicef unicef
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Continental Continental
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
SAP SAP
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
ABB ABB
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.