Präsenzseminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management

Change-Prozesse bringen Veränderungen, Unsicherheit und damit oft Konflikte mit sich. Als Führungskraft oder Projektverantwortlicher stehen Sie vor der Herausforderung, unterschiedliche Interessen zu vereinen, Widerstände aufzulösen und dabei den Fokus auf das Veränderungsziel nicht zu verlieren. In diesem praxisorientierten Konfliktmanagement Seminar entwickeln Sie die Fähigkeiten, Konflikte in Change-Management-Prozessen systematisch zu bewältigen. Sie lernen bewährte Methoden wie Mediation und Deeskalation kennen, analysieren typische Konfliktmuster und trainieren wirkungsvolle Interventionsstrategien für Ihre tägliche Führungsarbeit.

Konflikte im Team konstruktiv nutzen

Nicht jeder Konflikt ist destruktiv – richtig gehandhabt werden Konflikte zu Katalysatoren erfolgreicher Veränderung. Sie erfahren, wie Sie Teamkonflikte frühzeitig identifizieren, bevor sie eskalieren. Dabei entwickeln Sie ein Gespür für die verschiedenen Konfliktarten, die in Change-Projekten auftreten: Rollenkonflikte bei neuen Zuständigkeiten, Interessenkonflikte zwischen Abteilungen oder Wertekonflikte bei unterschiedlichen Vorstellungen zur Unternehmenskultur. Mit praxiserprobten Kommunikationstechniken schaffen Sie Räume für konstruktive Auseinandersetzung, moderieren schwierige Gespräche souverän und führen Ihr Team durch Veränderungen – auch bei Widerstand und Spannungen.

  • Konfliktdynamik in Change-Prozessen verstehen

    > Typische Konfliktarten bei organisationalen Veränderungen
    > Frühwarnsignale und Eskalationsstufen erkennen
    > Psychologische Faktoren: Verlustängste und Unsicherheit
    > Systemische Zusammenhänge zwischen Change und Konflikt
    > Rollenkonflikte bei Verantwortungsverschiebungen

     

    Professionelle Konfliktlösungsstrategien

    > Mediationstechniken für Führungskräfte im Change
    > Deeskalationsstrategien in hitzigen Situationen
    > Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg anwenden
    > Konfliktgespräche strukturiert führen
    > Win-Win-Lösungen für unterschiedliche Interessen entwickeln

     

    Leadership bei Change-Konflikten

    > Neutrale Haltung bewahren trotz eigener Betroffenheit
    > Interventionsstrategien für unterschiedliche Konfliktphasen
    > Teamdynamiken in Veränderungsprozessen steuern
    > Vertrauen aufbauen in unsicheren Zeiten
    > Transparente Kommunikation als Konfliktprävention

     

  • Nach diesem Seminar erkennen Sie Konflikte in Change-Prozessen frühzeitig und intervenieren gezielt, bevor sie eskalieren. Sie führen Konfliktgespräche souverän und neutral, selbst wenn Sie persönlich betroffen sind. Mit bewährten Mediations- und Deeskalationsmethoden lösen Sie festgefahrene Situationen konstruktiv auf und schaffen Win-Win-Lösungen für unterschiedliche Interessen.

  • Für dieses Seminar benötigen Sie keine spezifischen Vorkenntnisse im Konfliktmanagement. Grundkenntnisse im Change Management sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung bei Veränderungsprozessen systematisch ausbauen möchten. Praktische Führungs- oder Projekterfahrung erleichtert den Transfer der Seminarinhalte in Ihren Arbeitsalltag.

Dieses Seminar wurde entwickelt für Führungskräfte, Projektleiter und Change-Manager, die Veränderungsprozesse begleiten und dabei mit Konflikten konfrontiert werden. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ihre Konfliktlösungskompetenz professionalisieren möchten. Besonders profitieren Teamleiter, die ihre Teams durch organisationale Umstrukturierungen führen, sowie HR-Verantwortliche, die Change-Projekte unterstützen. Auch für erfahrene Manager, die ihre Fähigkeiten zur Mitarbeiterführung im Change Management vertiefen möchten, bietet das Seminar wertvolle Impulse.

Nicht jeder Widerstand gegen Veränderung ist destruktiv. Konflikte zeigen oft, wo Mitarbeitende echte Bedenken haben oder wichtige Perspektiven übersehen wurden. Etablieren Sie in Ihrem Change-Projekt bewusst Formate für konstruktive Auseinandersetzung: regelmäßige Feedback-Runden, anonyme Sorgen-Sammlungen oder moderierte Diskussionen zwischen unterschiedlichen Stakeholdergruppen. So transformieren Sie potenzielle Konflikte in wertvolle Hinweise für einen erfolgreichen Change. Mehr zur strategischen Gestaltung von Veränderungsprozessen erfahren Sie in unserem Seminar Entscheidungsentwicklung im Change Management.

SI-CM-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was unterscheidet Konfliktmanagement im Change von allgemeiner Konfliktlösung?

Konflikte in Change-Prozessen sind systemisch bedingt durch Unsicherheit und konkurrierende Interessen bei Veränderungen – nicht personenbezogen wie alltägliche Konflikte. Sie erfordern den Blick auf organisationale Strukturen, Rollen und Machtverhältnisse statt nur auf zwischenmenschliche Dynamiken. Dies verlangt Mediationstechniken kombiniert mit Change-Management-Expertise: Verstehen Sie Systemzusammenhänge, um Konflikte nachhaltig zu lösen.

Wie erkenne ich Konflikte in meinem Change-Projekt frühzeitig?

Achten Sie auf Warnsignale wie sinkende Beteiligung in Meetings, zunehmende Krankmeldungen, Gerüchtebildung oder passive Verweigerung bei Aufgaben. Veränderungen im Kommunikationsverhalten – etwa wenn Kollegen sich zurückziehen oder nur noch schriftlich kommunizieren – deuten auf schwelende Konflikte hin. Etablieren Sie regelmäßige Stimmungsbarometer und schaffen Sie vertrauensvolle Gesprächsräume, damit Konflikte früh angesprochen werden können.

Welche Konfliktlösungsmethoden werden im Seminar vermittelt?

Sie lernen strukturierte Mediationstechniken, mit denen Sie zwischen Konfliktparteien vermitteln. Deeskalationsstrategien helfen Ihnen, hitzige Situationen zu beruhigen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ermöglicht wertschätzende Konfliktgespräche. Sie trainieren aktives Zuhören, Perspektivenwechsel und das Entwickeln von Win-Win-Lösungen. Alle Methoden werden an praxisnahen Change-Szenarien geübt und für Ihren Führungsalltag angepasst.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Agile Führung im Change Management
Führen Sie Teams mit Servant Leadership, psychologischer Sicherheit und hybriden Change-Methoden durch Transformationen. Kombinieren Sie Kotter, Scrum und ADKAR systematisch.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Hybrid Change Management: Kombinieren Sie klassische Frameworks mit agilen Methoden. Change Controlling mit ROI-Fokus. Executive Stakeholder Management für komplexe Transformationen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Grundlagen
Change-Prozesse scheitern oft an Widerständen. Sie lernen bewährte Methoden nach Kotter und Lewin für nachhaltige Transformationen in Ihrem Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Entscheidungsentwicklung im Change Management
Veränderungsprojekte scheitern oft an unklaren Entscheidungen. Sie lernen systematische Methoden für fundierte Entscheidungsfindung und führen Change-Prozesse sicher.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeiterführung im Change Management
Ihre Mitarbeiter blockieren Veränderungen? Sie lernen, Widerstände konstruktiv zu nutzen und Teams durch Transformationen zu führen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

REEMTSMA REEMTSMA
ebmpapst ebmpapst
SANOFI SANOFI
Deutsche Messe Deutsche Messe
Santander Santander
MAN MAN
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
SONY SONY
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
SportScheck SportScheck
acxiom acxiom
TÜV Nord TÜV Nord
DEKRA DEKRA
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
VARTA VARTA
BMW Bank BMW Bank
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
DYWIDAG DYWIDAG
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
unicef unicef
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
AOK Plus AOK Plus
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Haufe Lexware Haufe Lexware
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
WAGNER WAGNER
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
H&M H&M
AOK Bayern AOK Bayern
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Koelnmesse Koelnmesse
Continental Continental
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
MEIKO MEIKO
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
ING-DIBA ING-DIBA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
COMMERZBANK COMMERZBANK
BioNTech BioNTech
SAP SAP
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Outotec Outotec
intel intel
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
DencoHappel DencoHappel
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
bonprix bonprix
Westfalen Westfalen
AIRBUS AIRBUS
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
 TUI Cruises TUI Cruises
ABB ABB
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
VORWERK VORWERK
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
PUMA SE PUMA SE
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Allianz SE Allianz SE
MEILLER MEILLER
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Carglass Carglass
ABUS ABUS
TÜV Süd TÜV Süd
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.