Seminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management

Präsenzseminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management

Veränderungsprozesse fordern von Ihrem gesamten Team besondere Anpassungsfähigkeit: Neue Strukturen, veränderte Rollen und Unsicherheit über künftige Verantwortungsbereiche schaffen ein erhöhtes Konfliktpotential. Wenn mehrere Teammitglieder gleichzeitig Konfliktsituationen professionell bewältigen können, steigt die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Change-Projekte erheblich. Unsere Inhouse-Schulung zum Konfliktmanagement im Change Management entwickelt Ihr gesamtes Team gemeinsam: Alle Teilnehmer erarbeiten ein einheitliches Verständnis für Konfliktdynamiken und lernen gemeinsame Vorgehensweisen kennen, die sie direkt auf Ihre unternehmensinternen Change-Projekte anwenden können.

Konfliktmanagement für Ihr gesamtes Team: Firmenspezifisch angepasst

Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Team erfordert nicht nur individuelle Kompetenz, sondern auch eine gemeinsame Sprache und abgestimmte Interventionsstrategien. In dieser Inhouse-Schulung entwickelt Ihr Team systematische Methoden zur Konfliktbewältigung, die exakt auf Ihre Unternehmenskultur, Ihre aktuellen Change-Projekte und Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind. Sie analysieren reale Konfliktsituationen aus Ihrem Unternehmen, erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze und vereinbaren konkrete Vorgehensweisen für zukünftige Veränderungsprozesse. So entsteht ein gemeinsamer Werkzeugkasten für Konfliktmanagement, den alle Teammitglieder in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Inhalte und Praxisbeispiele werden an Ihre internen Prozesse, Systeme und Herausforderungen angepasst.

  • Grundlagen des Change Managements in Ihrem Unternehmen

    > Definition und Ursachen von Veränderungen in Ihrer Organisation
    > Analyse aktueller und vergangener Change-Prozesse
    > Stakeholder-Perspektiven in Ihrer spezifischen Unternehmenskultur
    > Dynamik und psychologische Aspekte bei Ihren Veränderungsprojekten
    > Rollen und Verantwortung in Ihren Change-Strukturen
    > Besonderheiten Ihrer Branche und Organisation

     

    Konfliktmanagement in Ihren Change-Projekten

    > Typische Konflikte in Ihrer Organisation identifizieren
    > Konfliktursachen in Ihren Veränderungsprozessen analysieren
    > Interessen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter verstehen
    > Kommunikationsmodelle an Ihre Unternehmenskultur anpassen
    > Führungsinstrumente für Ihre spezifischen Konfliktphasen
    > Gemeinsame Lösungsstrategien für Ihr Team entwickeln
    > Einigungsprozesse nach Ihren internen Standards moderieren
    > Team-interne Vereinbarungen zum Konfliktmanagement treffen
    > Nachhaltige Konflikt-Präventionsmaßnahmen etablieren

     

    Deeskalation und Team-Mediation bei Change-Konflikten

    > Warnsignale in Ihrer Organisation erkennen und interpretieren
    > Deeskalations-Techniken für Ihre Change-Situationen
    > Fehlerhafte Interventionen in Ihrem Kontext vermeiden
    > Team-interne Mediations-Prozesse etablieren
    > Strategische Intervention bei Ihren Veränderungsprojekten
    > Gemeinsame Konfliktlösungs-Standards definieren

     

  • Ihr gesamtes Team entwickelt eine gemeinsame Kompetenz im professionellen Umgang mit Konflikten in Veränderungsprozessen. Alle Teilnehmer lernen, Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen, unterschiedliche Bedürfnisse systematisch zu analysieren und situationsgerecht zwischen verschiedenen Interventionsmodellen zu wählen. Durch die gemeinsame Erarbeitung entstehen abgestimmte Vorgehensweisen, die unmittelbar in Ihren aktuellen Change-Projekten angewendet werden können. Die firmenspezifische Anpassung der Inhalte an Ihre Unternehmensrealität gewährleistet maximale Praxisrelevanz für Ihre spezifischen Herausforderungen.

  • Spezielle Vorkenntnisse sind für die erfolgreiche Teilnahme Ihres Teams nicht erforderlich. Die Inhouse-Schulung wird an das vorhandene Wissen und die Erfahrungen Ihrer Teammitglieder angepasst. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam die spezifischen Herausforderungen Ihrer Organisation und passen die Inhalte entsprechend an. Als Vorbereitung kann unser Change Management Grundlagen Seminar einzelnen Teammitgliedern helfen, ein gemeinsames Basisverständnis zu entwickeln.

Diese Inhouse-Schulung richtet sich an Teams, Abteilungen oder Projektgruppen, die gemeinsam Change-Verantwortung tragen. Besonders profitieren Führungsteams, Projektleitungskreise und Cross-funktionale Change-Teams, die ein einheitliches Verständnis für Konfliktmanagement entwickeln und gemeinsame Vorgehensweisen etablieren möchten. Die Schulung ist auch ideal für Organisationen, die ihre internen Prozesse und Systeme direkt in die Konfliktmanagement-Strategien integrieren wollen. Ihr gesamtes Team entwickelt sich gemeinsam weiter und schafft eine einheitliche Konfliktkultur für Ihre Change-Projekte. Für die weiterführende Entwicklung Ihres gesamten Führungsteams empfiehlt sich unser Inhouse-Programm zur Mitarbeiterführung im Change Management.

Change-Projekte konfliktfrei umsetzen erfordert nicht nur individuelle Kompetenz, sondern auch Team-Alignment und gemeinsame Konfliktlösungs-Standards. Diese Inhouse-Schulung geht weit über klassische Seminarformate hinaus: Ihr gesamtes Team entwickelt gemeinsam ein systematisches Verständnis für Konfliktdynamiken in Ihren spezifischen Veränderungsprozessen. Die Integration Ihrer realen Unternehmenssituationen, internen Prozesse und aktuellen Change-Projekte macht die erlernten Methoden direkt anwendbar. Sie etablieren nicht nur individuelles Wissen, sondern schaffen eine gemeinsame Konfliktmanagement-Kultur in Ihrer Organisation. Die Team-interne Vereinbarung konkreter Vorgehensweisen und Eskalationsmechanismen sorgt für nachhaltige Wirkung auch nach dem Seminar. Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau in Ihrer gesamten Organisation kombinieren Sie diese Schulung ideal mit weiteren Inhouse-Angeboten aus unserem Change Management Portfolio. So gestalten Sie Transformationsprozesse nachhaltig erfolgreich und verankern professionelles Konfliktmanagement systematisch in Ihrer Unternehmenskultur.

Preis auf Anfrage – Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihrer Teilnehmerzahl, gewünschten Dauer und spezifischen Anpassungen.

SI-CM-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-004

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie integriere ich Konfliktmanagement in Change-Projekte?

Konfliktmanagement sollte bereits in der Planungsphase von Change-Projekten berücksichtigt werden. Definieren Sie klare Rollen für Konfliktmoderation, etablieren Sie regelmäßige Feedback-Mechanismen und schaffen Sie sichere Räume für konstruktive Auseinandersetzungen. Präventive Maßnahmen wie transparente Kommunikation, Stakeholder-Einbindung und regelmäßige Puls-Checks helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen. In unserer Inhouse-Schulung entwickeln wir gemeinsam mit Ihrem Team konkrete Integrationskonzepte für Ihre spezifischen Projektstrukturen.

Welche Rolle spielt Unternehmenskultur bei Konflikten im Change?

Unternehmenskultur prägt fundamental, wie Konflikte entstehen, wahrgenommen und bewältigt werden. In hierarchischen Kulturen werden Konflikte oft unterdrückt, in offenen Kulturen möglicherweise zu früh eskaliert. Werte, Normen und der Grad psychologischer Sicherheit bestimmen, ob Mitarbeiter Bedenken äußern oder zurückhalten. Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change muss diese kulturellen Faktoren berücksichtigen und kultur-kongruente Lösungsansätze entwickeln. In der Inhouse-Schulung analysieren wir Ihre spezifische Unternehmenskultur und passen alle Methoden entsprechend an.

Wie bringe ich mein gesamtes Team in Konfliktbewältigung?

Der Schlüssel liegt in gemeinsamen Lernerfahrungen und abgestimmten Vorgehensweisen. Durch die Inhouse-Schulung entwickelt Ihr gesamtes Team ein einheitliches Verständnis für Konfliktdynamiken und erarbeitet gemeinsame Standards. Workshop-Formate mit realen Fällen aus Ihrem Unternehmen schaffen einen direkten Praxisbezug. Entscheidend ist auch die Nachbereitung: Vereinbaren Sie konkrete Team-Rituale, etablieren Sie regelmäßige Reflexionsrunden zu Konfliktsituationen und schaffen Sie Lern-Tandems innerhalb Ihres Teams für kontinuierliche Weiterentwicklung.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Agile Führung im Change Management
Unser Change Management Seminar verbindet klassische Prinzipien mit agilen Führungsmethoden für erfolgreiche Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Entscheidungsentwicklung im Change Management
Entwickeln Sie als Führungskraft systematische Entscheidungskompetenz im Change Management. Lernen Sie strukturierte Methoden für strategische Entscheidungen in Veränderungsprozessen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeiterführung im Change Management
Lernen Sie als Führungskraft, Mitarbeiter erfolgreich durch Change-Prozesse zu führen. Praxisnahe Methoden für Change Leadership in 2 Tagen. Öffentliches Seminar mit maximal 5 Teilnehmern.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Change Management Weiterbildung für erfahrene Manager: Agile und klassische Methoden kombinieren. Digitale Transformation mit messbaren KPIs steuern. 2 Tage, max. 5 Teilnehmer.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Grundlagen
Change-Management-Seminar mit bewährten Methoden und agilen Ansätzen für erfolgreiche Transformation. 2 Tage Präsenz. Maximal 5 Teilnehmer. Intensive Betreuung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

DencoHappel DencoHappel
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
TÜV Nord TÜV Nord
Koelnmesse Koelnmesse
H&M H&M
ABB ABB
WAGNER WAGNER
bonprix bonprix
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 TUI Cruises TUI Cruises
VORWERK VORWERK
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
COMMERZBANK COMMERZBANK
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
AOK Plus AOK Plus
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Allianz SE Allianz SE
Westfalen Westfalen
Outotec Outotec
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
intel intel
BMW Bank BMW Bank
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
PUMA SE PUMA SE
SAP SAP
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
ebmpapst ebmpapst
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
VARTA VARTA
SONY SONY
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
ING-DIBA ING-DIBA
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
unicef unicef
DYWIDAG DYWIDAG
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
AOK Bayern AOK Bayern
SportScheck SportScheck
Deutsche Messe Deutsche Messe
Carglass Carglass
BioNTech BioNTech
acxiom acxiom
MEILLER MEILLER
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
MAN MAN
Haufe Lexware Haufe Lexware
REEMTSMA REEMTSMA
AIRBUS AIRBUS
Santander Santander
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
MEIKO MEIKO
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Continental Continental
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
ABUS ABUS
SANOFI SANOFI
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
 Walser Privatbank Walser Privatbank
TÜV Süd TÜV Süd
DEKRA DEKRA
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.