Seminar Change Management Grundlagen

Präsenzseminar Change Management Grundlagen

Als Unternehmen stehen Sie vor strukturellen Veränderungen, die Ihr gesamtes Team betreffen. Digitale Transformation, Reorganisation oder strategische Neuausrichtungen erfordern eine gemeinsame Basis im Veränderungsmanagement. Unser Inhouse-Format bringt die Change-Management-Schulung direkt zu Ihnen. Ihr Team entwickelt ein einheitliches Verständnis und wendet das Gelernte unmittelbar auf Ihre Herausforderungen an. Die Inhalte werden firmenspezifisch angepasst und auf Ihre Unternehmens-Realität zugeschnitten.

Wie bindet man Teams in Veränderungsprozesse ein?

Statt generischer Fallbeispiele arbeiten wir mit Ihren realen Situationen. Bei Digitalisierungsprojekten fokussieren wir auf Change-Kommunikation und Stakeholder-Management in Ihrem spezifischen Kontext. In der Personalentwicklung verbinden wir Change Leadership mit Ihrem Kulturwandel. Die Workshop-Übungen nutzen Ihre konkreten Projekte: Stakeholder-Analysen für Ihre Teams, Kommunikationsstrategien über Ihre Kanäle und Widerstands-Management in Ihrer Organisationsstruktur. Ihr gesamtes Team lernt gemeinsam und entwickelt eine einheitliche Vorgehensweise für Change-Prozesse - vom Geschäftsführer bis zum Teamleiter.

  • Change-Grundlagen im Unternehmenskontext etablieren

    > Veränderungstreiber in Ihrer Branche und Ihrem Marktumfeld analysieren
    > Change-Reife Ihrer Organisation einschätzen und Entwicklungspotenziale identifizieren
    > Typische Reaktionsmuster Ihrer Belegschaft auf Wandel verstehen
    > Geschwindigkeit von Veränderungen an Ihre Unternehmenskultur anpassen
    > Change-Rollen in Ihrer Organisationsstruktur definieren und besetzen
    > Change-Bereitschaft im Team gemeinsam entwickeln

     

    Bewährte Change-Modelle auf Ihre Transformation anwenden

    > Kotter's 8 Stufen: Führungskoalition aus Ihren Entscheidern aufbauen
    > Lewin's 3 Phasen: Bestehende Routinen in Ihrer Organisation gezielt auftauen
    > ADKAR-Modell: Individuelle Veränderungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter fördern
    > Agile Change-Ansätze: Iterative Anpassung an Ihre dynamischen Marktanforderungen
    > Systemisches Change Management: Wechselwirkungen in Ihren Abteilungen berücksichtigen

     

    Team-weite Umsetzung Ihrer Change-Projekte sichern

    > Change-Vision für Ihr Unternehmen gemeinsam formulieren und kommunizieren
    > Stakeholder in Ihren Teams und Abteilungen systematisch einbinden
    > Interne Kommunikationskanäle für Change-Botschaften strategisch nutzen
    > Widerstände in Ihrer Belegschaft frühzeitig erkennen und konstruktiv adressieren
    > Quick Wins in Ihren laufenden Projekten identifizieren und sichtbar machen
    > Lessons Learned aus früheren Veränderungen Ihres Unternehmens einbeziehen

     

  • Ihr gesamtes Team erwirbt ein einheitliches Verständnis für Change Management und entwickelt gemeinsame Vorgehensweisen. Sie reduzieren Widerstände, da alle Beteiligten die gleiche methodische Basis haben und firmenspezifische Lösungen erarbeiten. Die Inhalte werden direkt auf Ihre Unternehmens-Realität übertragen - keine generischen Beispiele, sondern Ihre konkreten Herausforderungen. Vertrauliche interne Themen können offen besprochen werden, da alle Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen stammen. Sie sparen Reisekosten und Ausfallzeiten, da die Schulung bei Ihnen vor Ort stattfindet. Nach dem Seminar setzen Sie Change-Projekte mit einem gemeinsamen Methodenverständnis um und sprechen die gleiche Sprache. Preis auf Anfrage - individuell kalkuliert basierend auf Teilnehmerzahl und gewünschten Anpassungen.

  • Ihre Teilnehmer benötigen keine speziellen Vorkenntnisse im Change Management. Erste Erfahrungen mit Veränderungsprozessen im Unternehmen bereichern den Austausch, sind aber nicht erforderlich. Falls Ihr Team bereits grundlegende Führungskompetenzen besitzt, kann unser Inhouse-Seminar zur Mitarbeiterführung im Change Management eine wertvolle Ergänzung sein, um Leadership-Fähigkeiten während Change-Prozessen zu vertiefen.

Das Inhouse-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte Ihres Unternehmens, die gemeinsam Veränderungsprozesse gestalten. Ideal für Geschäftsführung, Abteilungsleiter, Teamleiter und Projektverantwortliche, die vor strukturellen Veränderungen stehen. Besonders wertvoll wird das gemeinsame Lernen, wenn mehrere Hierarchieebenen teilnehmen - so entsteht ein einheitliches Verständnis für die Change-Strategie Ihres Unternehmens. Auch für Teams, die Widerstände in Veränderungssituationen konstruktiv überwinden möchten, bietet sich unser Inhouse-Training zur Konfliktbewältigung im Change Management als thematische Ergänzung an.

Nach dem Inhouse-Seminar verfügt Ihr Team über eine gemeinsame Basis im Change Management und eine einheitliche Vorgehensweise für Transformationsprojekte. Viele Unternehmen kombinieren diese Grundlagenschulung mit vertiefenden Workshops zu spezifischen Herausforderungen wie agiler Organisationsentwicklung oder digitaler Transformation. Für komplexe Veränderungsprojekte empfiehlt sich die Ergänzung durch strukturierte Projektmanagement-Methoden, um Change als systematisches Projekt zu steuern. Die firmenspezifische Anpassung ermöglicht es Ihnen, auch nach dem Seminar auf die gemeinsam erarbeiteten Lösungsansätze zurückzugreifen. Einige Unternehmen vereinbaren Follow-up-Workshops nach drei bis sechs Monaten, um Erfahrungen zu reflektieren und die Vorgehensweisen anzupassen. Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau Ihrer Change-Verantwortlichen kombinieren Sie diese Grundlagenschulung ideal mit unserem Change Management Aufbau Inhouse, um komplexe Transformationsprojekte professionell zu steuern.

SI-CM-001

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-001

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-001

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie baue ich Change-Akzeptanz im Team auf?

Change-Akzeptanz entsteht durch transparente Kommunikation und frühzeitige Einbindung. Erklären Sie das Warum der Veränderung, bevor Sie das Wie diskutieren - Menschen akzeptieren Wandel, wenn sie den Sinn verstehen. Hören Sie aktiv auf Bedenken und nehmen Sie Ängste ernst, statt sie zu bagatellisieren. Identifizieren Sie Change Champions im Team, die als Multiplikatoren wirken. Schaffen Sie Beteiligungsmöglichkeiten bei der Ausgestaltung des Wandels. Feiern Sie frühe Erfolge sichtbar, um Momentum aufzubauen. Akzeptanz wächst durch Erleben positiver Veränderungserfahrungen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit statt durch Überzeugungsrhetorik.

Was sind typische Widerstände in Organisationen?

Organisationen entwickeln charakteristische Widerstandsmuster gegen Veränderungen. Struktureller Widerstand entsteht durch etablierte Prozesse, Zuständigkeiten und Machtstrukturen, die Wandel blockieren. Kultureller Widerstand speist sich aus ungeschriebenen Regeln und Werten, die dem Neuen widersprechen. Ressourcen-Widerstand tritt auf, wenn Zeit, Budget oder Kapazitäten für Veränderung fehlen. Psychologischer Widerstand manifestiert sich in Angst vor Kontrollverlust oder Kompetenzverlust. Politischer Widerstand kommt von Gruppen, die Nachteile befürchten. Diese Widerstände sind normale Reaktionen des Systems auf Störungen und liefern wertvolle Informationen über Optimierungsbedarf der Change-Strategie.

Wie etabliere ich eine Change-Kultur im Unternehmen?

Eine Change-Kultur entsteht durch konsistentes Vorleben und systematische Verankerung. Führungskräfte müssen Veränderungsbereitschaft selbst demonstrieren und Experimente ermutigen statt Fehler zu sanktionieren. Schaffen Sie Lernräume, in denen Mitarbeiter neue Ansätze ausprobieren können. Belohnen Sie Anpassungsfähigkeit und Initiative bei Veränderungen. Etablieren Sie regelmäßige Reflexionsformate, in denen Teams Wandel bewerten und optimieren. Kommunizieren Sie Veränderung als Normalzustand, nicht als Ausnahme. Bauen Sie Change-Kompetenzen systematisch durch Weiterbildung auf. Eine nachhaltige Change-Kultur entwickelt sich über Jahre durch kontinuierliche Praxis und wird zum Wettbewerbsvorteil in volatilen Märkten.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Agile Führung im Change Management
Führen Sie Veränderungsprozesse mit bewährten Change-Modellen (Kotter, ADKAR, Lewin) und agilen Methoden. Widerstandsmanagement und Servant Leadership.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Entscheidungsentwicklung im Change Management
Treffen Sie wirksame Change-Entscheidungen durch systematische Methoden. Entwickeln Sie analytisches Denken, Risikobewertung und Entscheidungssicherheit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management
Meistern Sie Konflikte in Change-Projekten durch Mediation und Deeskalation. Erkennen Sie Konfliktdynamiken früh und intervenieren Sie professionell.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Mitarbeiterführung im Change Management
Führen Sie Mitarbeiter durch Change mit Lewin's 3 Phasen und Kotter's 8 Stufen. Überwinden Sie Widerstände, wecken Motivation und entwickeln Leadership.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Erweitern Sie Ihr Change-Repertoire: Kotter und ADKAR mit Scrum und Kanban kombinieren. Change Controlling und Stakeholder-Management auf Executive-Level.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Fatigue Management
Erkennen und überwinden Sie Change Fatigue in verteilten Teams. Sie lernen Früherkennung, Resilienz-Strategien und Workload-Steuerung für Transformationen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Unsere Referenzen

Allianz SE Allianz SE
AOK Plus AOK Plus
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
WAGNER WAGNER
PUMA SE PUMA SE
BioNTech BioNTech
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
VARTA VARTA
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Carglass Carglass
MEILLER MEILLER
Santander Santander
VORWERK VORWERK
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
DencoHappel DencoHappel
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 TUI Cruises TUI Cruises
Outotec Outotec
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
TÜV Süd TÜV Süd
SAP SAP
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
REEMTSMA REEMTSMA
AIRBUS AIRBUS
intel intel
acxiom acxiom
DYWIDAG DYWIDAG
bonprix bonprix
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Westfalen Westfalen
TÜV Nord TÜV Nord
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Haufe Lexware Haufe Lexware
ABUS ABUS
ebmpapst ebmpapst
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
ING-DIBA ING-DIBA
AOK Bayern AOK Bayern
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
DEKRA DEKRA
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Koelnmesse Koelnmesse
SONY SONY
Deutsche Messe Deutsche Messe
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Continental Continental
 Walser Privatbank Walser Privatbank
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
MEIKO MEIKO
COMMERZBANK COMMERZBANK
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
SANOFI SANOFI
H&M H&M
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
MAN MAN
unicef unicef
BMW Bank BMW Bank
ABB ABB
SportScheck SportScheck
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.