Seminar Mitarbeiterführung im Change Management

Präsenzseminar Mitarbeiterführung im Change Management

Change-Prozesse gelingen dann nachhaltig, wenn Ihr gesamtes Führungsteam an einem Strang zieht und eine gemeinsame Change-Sprache spricht. Unser Inhouse-Training ermöglicht Ihnen, Ihr Team geschlossen auf Veränderungen vorzubereiten. Wir passen die Inhalte exakt an Ihre Unternehmens-Realität, Ihre Branche und Ihre spezifischen Change-Herausforderungen an. Im vertraulichen Rahmen Ihrer geschlossenen Gruppe können Sie interne Prozesse, Systeme und Herausforderungen offen besprechen.

Ihr gesamtes Team entwickelt sich gemeinsam und baut ein einheitliches Verständnis für Change Leadership auf. Die flexible Termingestaltung nach Ihrem Unternehmenskalender ermöglicht die optimale Integration in laufende Change-Projekte. Bei mehreren Teilnehmern ist das Inhouse-Format oft kosteneffizienter als öffentliche Seminare. Der Preis wird individuell kalkuliert basierend auf Teilnehmerzahl, Dauer und gewünschten Anpassungen - fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Wie binden Sie Ihr Team in Change-Prozesse ein?

Erfolgreiche Team-Einbindung im Change beginnt mit früher Information und echter Partizipation. Etablieren Sie Change Champions aus dem Team, die als Multiplikatoren fungieren. Schaffen Sie Möglichkeiten für Feedback und Co-Kreation - Mitarbeiter, die mitgestalten können, entwickeln Ownership. Nutzen Sie Workshops, um gemeinsam Probleme zu lösen statt Lösungen zu präsentieren.

Im Inhouse-Format bereiten Sie Ihr gesamtes Team in einem geschützten Rahmen auf die Veränderung vor. Durch die firmenspezifische Anpassung arbeiten Sie direkt an Ihren realen Herausforderungen. Das gemeinsame Lernen schafft ein einheitliches Verständnis und eine gemeinsame Change-Sprache in Ihrem Führungsteam. Diese Alignment ist erfolgskritisch für die nachhaltige Implementierung von Veränderungen in Ihrer Organisation. Sie entwickeln gemeinsame Strategien für den Umgang mit Widerständen und bauen ein starkes Change-Netzwerk in Ihrem Unternehmen auf.

  • Team-Alignment: Gemeinsame Change-Sprache im Führungsteam etablieren

    > Change Champions im Team identifizieren und systematisch entwickeln
    > Gemeinsames Change-Verständnis aufbauen: Was bedeutet Veränderung für uns?
    > Rollenteilung im Führungsteam: Wer übernimmt welche Verantwortung?
    > Team-interne Kommunikationswege für Veränderungsprozesse klären
    > Gemeinsame Haltung zu Change entwickeln: Von Skepsis zu Befürwortung
    > Führungsteam als geschlossene Change-Koalition positionieren

     

    Firmenspezifische Change-Diagnose: Ihre Unternehmens-Realität analysieren

    > Aktuelle Change-Projekte als praxisnahes Lernfeld nutzen
    > Branchenspezifische Besonderheiten systematisch berücksichtigen
    > Unternehmenskultur als Enabler oder Blocker von Change verstehen
    > Stakeholder-Mapping in Ihrer Organisation gemeinsam durchführen
    > Politische Dynamiken im Unternehmen erkennen und navigieren
    > Bisherige Change-Erfahrungen reflektieren: Lessons Learned im Team

     

    Kollektive Führungskompetenz: Team-basierte Change-Strategien entwickeln

    > Change-Führungsrollen im Team verteilen und orchestrieren
    > Transformationale Team-Führung: Gemeinsam Vision entwickeln
    > Situative Führungsansätze für verschiedene Abteilungen abstimmen
    > Kommunikationsstrategien auf Ihre Organisation zuschneiden
    > Konsistente Führungsbotschaften über Hierarchieebenen sicherstellen
    > Change-Phasen als Team gemeinsam durchlaufen

     

    Team-Widerstand konstruktiv in kollektive Energie transformieren

    > Typische Widerstandsmuster in Ihrem Unternehmen identifizieren
    > Team-basierte Interventionsstrategien gemeinsam entwickeln
    > Schwierige Gespräche im Führungsteam gezielt proben
    > Konfliktlösung: Gemeinsame Eskalations-Strategien erarbeiten
    > Mitarbeiter-Aktivierung: Praktische Methoden für Ihre Teams
    > Gegenseitige Unterstützung im Führungsteam organisieren

     

    Nachhaltige Verankerung: Change in Unternehmens-DNA integrieren

    > Performance-Management und Change-Ziele strategisch verknüpfen
    > Erfolge sichtbar machen: Ihre firmenspezifische Kommunikationsstrategie
    > Continuous Improvement in Ihrer Unternehmenskultur etablieren
    > Gemeinsamen Implementierungsplan im Führungsteam entwickeln
    > Follow-up-Formate für nachhaltigen Transfer vereinbaren
    > Change-Kompetenz als festen Bestandteil Ihrer Führungskultur verankern

     

  • Ihr gesamtes Führungsteam entwickelt sich gemeinsam und baut ein einheitliches Change-Verständnis auf. Durch die Anpassung an Ihre Unternehmens-Realität arbeiten Sie direkt an Ihren konkreten Herausforderungen. Die Vertraulichkeit der geschlossenen Gruppe ermöglicht offene Diskussionen über sensible interne Themen. Sie entwickeln gemeinsame Strategien und eine einheitliche Change-Sprache in Ihrem Führungsteam. Die flexible Termingestaltung ermöglicht die optimale Integration in laufende Change-Projekte. Bei mehreren Teilnehmern ist das Inhouse-Format oft kosteneffizienter als öffentliche Seminare. Nach dem Training verfügt Ihr Team über konkrete, gemeinsam entwickelte Implementierungspläne. Der Preis wird individuell kalkuliert - fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, das exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

  • Das Inhouse-Training setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus und kann auf unterschiedliche Erfahrungslevel in Ihrem Führungsteam angepasst werden. Wenn einzelne Teilnehmer noch keine Führungserfahrung haben, integrieren wir grundlegende Führungskonzepte in das Training. Bei erfahrenen Führungsteams können wir den Fokus stärker auf fortgeschrittene Change Leadership-Strategien legen. Für Teams, die zunächst allgemeine Change-Management-Grundlagen benötigen, kann unser Seminar Change Management Grundlagen als Vorbereitung dienen. Die Kombination mit unserem Seminar Führungstechniken ist für Teams ohne Führungserfahrung empfehlenswert. Auch unser Seminar Management und Führung Grundlagen bietet eine solide Basis für Führungsneulinge.

Dieses Inhouse-Training richtet sich an HR-Manager und Personalentwickler, die ihr Führungsteam geschlossen auf Change-Prozesse vorbereiten möchten. Besonders geeignet ist das Format für Change-Verantwortliche mit Team-Verantwortung, die eine einheitliche Change-Sprache im Unternehmen etablieren wollen. Auch Geschäftsführungen, die strategische Team-Entwicklung im Change vorantreiben möchten, profitieren von diesem Format. Das Training eignet sich für Führungsteams von 4-15 Personen, die gemeinsam durch konkrete Veränderungsprozesse gehen. Unternehmen, die interne Prozesse und Herausforderungen vertraulich bearbeiten möchten, finden im Inhouse-Format den geschützten Rahmen dafür. Bei größeren Transformationen ermöglicht das Format die Entwicklung eines gemeinsamen Change-Verständnisses über Abteilungsgrenzen hinweg. Ergänzend empfehlen wir unser Seminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management für spezifische Konflikt-Dynamiken. Für einen Überblick besuchen Sie unsere Change Management Seminare.

Team-Entwicklung im Change erfordert kontinuierliche Begleitung und systematische Verankerung der gelernten Methoden. Planen Sie Follow-up-Workshops ein, um die Implementierung zu reflektieren und Anpassungen vorzunehmen. Besonders wertvoll ist die Kombination mit Coaching-Formaten für Ihre Change Champions, die als Multiplikatoren fungieren. Wenn Ihr Team gezielt an Konfliktlösungskompetenz arbeiten möchte, bietet unser Seminar Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management vertiefende Team-Strategien. Für einen umfassenden Überblick über unsere Change-Angebote empfehlen wir unsere Change Management Seminare. Erweitern Sie die Kompetenzen Ihres Teams außerdem durch unser Seminar Organisationsentwicklung, um systemische Veränderungsprozesse ganzheitlich zu verstehen. Etablieren Sie nach dem Training regelmäßige Change-Reflexionsrunden in Ihrem Führungsteam, um das Gelernte nachhaltig zu verankern.

SI-CM-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-006

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-006

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickeln wir Change-Champions im Führungsteam?

Change-Champions im Führungsteam entstehen durch gezielte Identifikation und Entwicklung. Analysieren Sie Ihre Führungskräfte hinsichtlich Veränderungsbereitschaft, Netzwerk-Einfluss und Glaubwürdigkeit im Team. Frühe Adoptoren mit hohem Standing eignen sich als Multiplikatoren. Binden Sie identifizierte Champions frühzeitig in Change-Planung ein und machen Sie sie zu Co-Designern. Befähigen Sie sie durch vertiefende Qualifizierung in Change-Methoden. Geben Sie ihnen sichtbare Verantwortung in Teil-Projekten. Würdigen Sie ihre Beiträge explizit vor dem gesamten Führungsteam. Change-Champions fungieren als Brückenköpfe zwischen Change-Management und operativen Teams und erhöhen Akzeptanz durch Peer-Influence.

Wie schaffen wir ein einheitliches Change-Verständnis in der Organisation?

Einheitliches Change-Verständnis entwickelt sich durch systematisches Alignment im Führungsteam. Gemeinsame Workshops schaffen eine konsistente Change-Sprache und klären unterschiedliche Interpretationen. Einigt sich das Führungsteam auf zentrale Change-Prinzipien, Change-Phasen-Modell und Erfolgskriterien. Formulieren Sie gemeinsam, was Change für Ihre Organisation konkret bedeutet - mit Bezug zu Ihrer Kultur und Strategie. Etablieren Sie regelmäßige Change-Abstimmungsrunden im Führungskreis für konsistente Botschaften. Nutzen Sie gemeinsame Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen als Lern-Material. Dokumentieren Sie Ihr Change-Framework zentral zugänglich. Dieses Alignment verhindert widersprüchliche Signale an Mitarbeiter und stärkt Change-Glaubwürdigkeit.

Wie managen wir teamübergreifende Change-Widerstände?

Teamübergreifende Widerstände erfordern koordiniertes Vorgehen im Führungskreis. Identifizieren Sie Widerstands-Hotspots durch regelmäßigen Austausch zwischen Führungskräften unterschiedlicher Bereiche. Unterscheiden Sie zwischen bereichsspezifischen und unternehmensweiten Widerstandsursachen. Entwickeln Sie im Führungsteam abgestimmte Interventionsstrategien statt isolierter Einzelaktionen. Nutzen Sie Cross-funktionale Change-Workshops, um Silos aufzubrechen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Etablieren Sie Führungskräfte-Tandems aus verschiedenen Bereichen für gegenseitige Unterstützung. Kommunizieren Sie konsistent über Abteilungsgrenzen hinweg. Diese koordinierte Widerstandsbearbeitung verhindert Change-Fragmentierung und schafft organisationsweiten Momentum.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Entscheidungsentwicklung im Change Management
Treffen Sie wirksame Change-Entscheidungen durch systematische Methoden. Entwickeln Sie analytisches Denken, Risikobewertung und Entscheidungssicherheit.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management
Meistern Sie Konflikte in Change-Projekten durch Mediation und Deeskalation. Erkennen Sie Konfliktdynamiken früh und intervenieren Sie professionell.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Erweitern Sie Ihr Change-Repertoire: Kotter und ADKAR mit Scrum und Kanban kombinieren. Change Controlling und Stakeholder-Management auf Executive-Level.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Fatigue Management
Erkennen und überwinden Sie Change Fatigue in verteilten Teams. Sie lernen Früherkennung, Resilienz-Strategien und Workload-Steuerung für Transformationen.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Change Management Grundlagen
Lernen Sie Change Management von Grund auf: Kotter's 8 Stufen, Lewin's 3 Phasen und agile Ansätze. Meistern Sie Widerstände in Veränderungsprozessen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Agile Führung im Change Management
Führen Sie Veränderungsprozesse mit bewährten Change-Modellen (Kotter, ADKAR, Lewin) und agilen Methoden. Widerstandsmanagement und Servant Leadership.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Bundesdruckerei Bundesdruckerei
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
AIRBUS AIRBUS
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
BMW Bank BMW Bank
PUMA SE PUMA SE
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
 TUI Cruises TUI Cruises
Haufe Lexware Haufe Lexware
Westfalen Westfalen
ABUS ABUS
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Carglass Carglass
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
MAN MAN
ABB ABB
REEMTSMA REEMTSMA
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
SAP SAP
H&M H&M
SONY SONY
WAGNER WAGNER
acxiom acxiom
ebmpapst ebmpapst
Koelnmesse Koelnmesse
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
ING-DIBA ING-DIBA
COMMERZBANK COMMERZBANK
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
VORWERK VORWERK
Continental Continental
TÜV Nord TÜV Nord
SportScheck SportScheck
bonprix bonprix
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
MEIKO MEIKO
AOK Plus AOK Plus
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Allianz SE Allianz SE
DYWIDAG DYWIDAG
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Outotec Outotec
intel intel
Deutsche Messe Deutsche Messe
TÜV Süd TÜV Süd
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
SANOFI SANOFI
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
DencoHappel DencoHappel
DEKRA DEKRA
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
 Walser Privatbank Walser Privatbank
AOK Bayern AOK Bayern
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
unicef unicef
MEILLER MEILLER
VARTA VARTA
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Santander Santander
BioNTech BioNTech
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.