Seminar Mitarbeiterführung im Change Management

Präsenzseminar Mitarbeiterführung im Change Management

Als Führungskraft im Change Management übernehmen Sie vielfältige Rollen: Bewusstsein schaffen, Vision kommunizieren und Mitarbeiter bei der Umsetzung unterstützen. Erfolgreiche Mitarbeiterführung bedeutet mehr als Anweisungen – Sie begleiten Ihr Team durch Unsicherheiten, nehmen Widerstände ernst und entwickeln tragfähige Lösungen. Das Seminar vermittelt systematische Vorgehensweisen für jede Change-Phase und befähigt Sie, Führungsrollen situativ zu meistern. Handlungsstrategien entwickeln Sie für typische Herausforderungen wie Widerstand, mangelndes Commitment oder Change-Müdigkeit. Mitarbeiter werden zu aktiven Gestaltern statt passiven Betroffenen.

Change Leadership: Führungskompetenzen für Veränderungsprozesse

Change Leadership erfordert flexible Führungsstile. Transformationale Führung inspiriert mit klarer Vision und schafft emotionale Bindung, während situative Führung auf Bedürfnisse und Reifegrade eingeht. Die vier Phasen erfolgreicher Mitarbeiterführung lernen Sie kennen – von Bewusstseinsbildung über Commitment-Aufbau bis zur Verankerung. Kommunikationsstrategien für schwierige Gespräche, Methoden zur Aktivierung und Techniken zum Überwinden von Widerständen runden Ihr Leadership-Instrumentarium ab. Change-Modelle wie Lewins 3-Phasen-Modell und Kotters 8-Stufen-Ansatz erhalten praxisnahe Übersetzung in Ihren Führungsalltag.

  • Führungsrollen im Change-Prozess meistern

    > Visionär, Kommunikator, Vorbild: Rollen situativ einnehmen
    > Bewusstsein schaffen für Notwendigkeit statt Anweisungen
    > Transformationale Führung: Mit Vision Mitarbeiter gewinnen
    > Situative Führung: Flexibel auf Reifegrade reagieren
    > Vertrauen aufbauen in Zeiten der Unsicherheit und Ambiguität

     

    Kommunikation und Widerstandsmanagement strategisch gestalten

    > Kommunikationsstrategien für Change-Phasen entwickeln
    > Widerstände frühzeitig erkennen und systematisch adressieren
    > Schwierige Gespräche führen: Ängste ernst nehmen und auflösen
    > Commitment aufbauen durch Partizipation statt Durchsetzung
    > Stakeholder identifizieren und gezielt für Veränderung aktivieren

     

    Mitarbeiter durch Change-Phasen erfolgreich führen

    > Phase 1: Orientierung geben und Verständnis schaffen
    > Phase 2: Akzeptanz fördern durch Information und Einbindung
    > Phase 3: Umsetzung begleiten mit Empowerment und Feedback
    > Phase 4: Verankerung durch Erfolge sichtbar machen und feiern
    > Change-Modelle anwenden: Lewin, Kotter und agile Ansätze

     

  • Sie führen Mitarbeiter systematisch durch Veränderungsprozesse und überwinden Widerstände konstruktiv. Führungsstile setzen Sie situativ ein – transformational für Vision, partizipativ für Commitment. Ihre Kommunikationskompetenz entwickeln Sie für schwierige Change-Situationen. Change-Modelle wenden Sie sicher an und entwickeln Handlungspläne für Herausforderungen.

  • Erste Führungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die erstmals oder erneut Change-Verantwortung übernehmen. Grundlegendes Verständnis von Führungsaufgaben und Teamdynamiken erleichtert den Einstieg. Teilnehmer ohne formale Change-Management-Ausbildung erhalten eine fundierte Einführung in bewährte Methoden und Modelle. Als ergänzende Grundlage empfehlen wir unser Change Management Grundlagen, das systematisch in Change-Kompetenzen einführt.

Dieses Change Management Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die Mitarbeiter durch Veränderungsprozesse führen: Abteilungsleiter, Teamleiter, Projektleiter in Change-Projekten sowie Fach- und Führungskräfte mit Change-Verantwortung. Geschäftsführer und Bereichsleiter profitieren von strategischen Führungsansätzen für unternehmensweite Transformationen. Change Manager und Organisationsentwickler erweitern ihre Führungskompetenz für die operative Change-Begleitung. Quereinsteiger in Führungsrollen erhalten praxiserprobte Werkzeuge für den Führungsalltag im Change. Unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße sind die vermittelten Methoden direkt übertragbar. Für weiterführende Führungskompetenzen empfehlen wir unser Führungstechniken.

Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management für Konfliktlösungsstrategien. Bringen Sie Change-Herausforderungen mit und entwickeln Sie praxisnahe Handlungspläne während des Seminars. Nutzen Sie die Methoden innerhalb der ersten Woche in Ihrem Team systematisch. Etablieren Sie wöchentliche Reflexionsformate mit Ihrem Team zur Verbesserung der Change-Kommunikation und Führungseffektivität.

SI-CM-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-006

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CM-006

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Rolle spielt die Führung im Change Management?

Führungskräfte sind Visionäre, Kommunikatoren und Vorbilder gleichzeitig: Sie schaffen Bewusstsein für Veränderung, kommunizieren die Vision verständlich und unterstützen Mitarbeiter bei der Umsetzung. Change-Führung bedeutet Orientierung geben trotz Unsicherheit, Widerstände ernst nehmen und das Team durch Ambiguität mit Empathie und Konsequenz begleiten.

Welche 4 Phasen gibt es im Change Management?

Orientierungsphase mit Bewusstsein schaffen, Diagnosephase mit Ist-Zustand analysieren und Stakeholder einbinden, Umsetzungsphase mit Veränderung gestalten und Mitarbeiter befähigen sowie Abschlussphase mit Ergebnisse sichern. Alternative Modelle sind Lewins 3-Phasen-Modell oder Kotters 8-Stufen-Modell. Die Modelle lassen sich je nach Kontext kombinieren.

Was macht gute Führung im Change aus?

Kommunikationsstärke mit transparenter Information auch bei Unsicherheit, Empathie mit Ängste und Widerstände ernst nehmen sowie Konsequenz bei der Umsetzung. Hinzu kommen situative Anpassungsfähigkeit, die Fähigkeit Mitarbeiter zu befähigen statt zu kontrollieren sowie Vision vermitteln und Vertrauen aufbauen durch glaubwürdiges Vorleben.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Change Management Grundlagen
Lernen Sie bewährte Change-Management-Methoden von Kotter, Lewin und ADKAR sowie agile Ansätze für erfolgreiche Transformationen in Ihrem Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Agile Führung im Change Management
Führen Sie Veränderungen mit Servant Leadership, psychologischer Sicherheit und hybriden Change-Methoden. Kombinieren Sie Kotter, Scrum und ADKAR systematisch.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Entscheidungsentwicklung im Change Management
65% der Transformationsprojekte scheitern durch Entscheidungsfehler. Entwickeln Sie systematische Entscheidungskompetenz mit Methoden und agilen Ansätzen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Erfolgreiche Konfliktbewältigung im Change Management
Konflikte in Change-Prozessen professionell bewältigen: Mediationstechniken, Deeskalation nach Glasl und Harvard-Konzept nutzen für nachhaltige Lösungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Management Aufbau
Verbinden Sie Kotter, ADKAR mit Scrum, Kanban und etablieren Sie Change Controlling mit messbaren KPIs für erfolgreiche digitale Transformationsprozesse.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Change Fatigue Management
Erkennen Sie Change Fatigue Symptome systematisch und entwickeln Sie präventive Strategien für Remote-Teams. Assessment-Tools und Interventionen für HR.
890,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.059,10 €

Online

1 Tag

Unsere Referenzen

SportScheck SportScheck
MAN MAN
TÜV Nord TÜV Nord
AOK Bayern AOK Bayern
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
BioNTech BioNTech
MEILLER MEILLER
Allianz SE Allianz SE
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Outotec Outotec
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
BMW Bank BMW Bank
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Westfalen Westfalen
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Carglass Carglass
VORWERK VORWERK
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
DYWIDAG DYWIDAG
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
intel intel
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
WAGNER WAGNER
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
ABB ABB
TÜV Süd TÜV Süd
SANOFI SANOFI
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
bonprix bonprix
SAP SAP
AIRBUS AIRBUS
Continental Continental
unicef unicef
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
COMMERZBANK COMMERZBANK
Haufe Lexware Haufe Lexware
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Santander Santander
DencoHappel DencoHappel
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
ABUS ABUS
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
VARTA VARTA
DEKRA DEKRA
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Koelnmesse Koelnmesse
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
MEIKO MEIKO
Deutsche Messe Deutsche Messe
ebmpapst ebmpapst
ING-DIBA ING-DIBA
AOK Plus AOK Plus
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
acxiom acxiom
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
REEMTSMA REEMTSMA
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
SONY SONY
 TUI Cruises TUI Cruises
PUMA SE PUMA SE
H&M H&M
 Walser Privatbank Walser Privatbank
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.