Online-Seminar Kreative Techniken

Kreativitätstechniken sind systematische Methoden zur gezielten Ideenfindung und Problemlösung in digitalen Arbeitsumgebungen. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kreativitätsmethoden von klassischem virtuellen Brainstorming über die Walt-Disney-Methode bis hin zu modernem Design Thinking. Sie erlernen intuitive, diskursive und kombinierte Ansätze für strukturierte Innovationsprozesse und wenden diese direkt auf Ihre beruflichen Herausforderungen an. Der kognitionspsychologische Hintergrund befähigt Sie, kreative Prozesse bewusst zu steuern statt sie dem Zufall zu überlassen. Digitale Tools wie Miro, Mural und digitale Whiteboards integrieren Sie systematisch für effektive Remote-Kreativität.

Welche Kreativitätstechniken lernen Sie virtuell im Detail?

Das Seminar behandelt zwölf bewährte Innovationsmethoden aus drei Kategorien, adaptiert für virtuelle Zusammenarbeit: Intuitive Techniken wie digitales Brainstorming, kollaboratives Mind-Mapping und die Walt-Disney-Methode fördern spontane Ideenfindung durch Perspektivwechsel in Remote-Teams. Diskursive Methoden wie die 6-3-5-Technik asynchron angewandt, morphologischer Kasten digital visualisiert und Relevanzbaumanalyse online strukturieren kreative Prozesse systematisch. Kombinierte Ansätze wie virtuelles Design Thinking, SCAMPER remote und die Kopfstandmethode digital verbinden beide Welten für maximale Innovationskraft trotz Distanz. Sie trainieren jede Technik praxisnah an Fallbeispielen und entwickeln ein Repertoire digitaler Kreativitätswerkzeuge.

  • Intuitive Kreativitätstechniken virtuell beherrschen

    > Digitales Brainstorming mit Miro und Mural strukturieren
    > Mind-Mapping kollaborativ in Echtzeit erstellen
    > Walt-Disney-Methode in virtuellen Breakout-Rooms anwenden
    > Brainwriting asynchron über digitale Whiteboards nutzen
    > 6-3-5-Methode remote für verteilte Teams organisieren

     

    Diskursive Innovationsmethoden digital umsetzen

    > Design Thinking virtuell: Nutzerzentrierte Innovation entwickeln
    > SCAMPER-Methode mit digitalen Vorlagen kreativ adaptieren
    > Kopfstandmethode: Perspektivwechsel in Online-Sessions
    > Morphologischer Kasten digital visualisieren und teilen
    > Osborn-Checkliste in virtuellen Meetings strukturieren

     

    Kreativitätsprozesse digital verankern

    > Kognitionspsychologie virtueller Kreativität verstehen
    > Digitale Denkblockaden erkennen und überwinden
    > Ideenbewertung: Konvergente Phase remote professionell managen
    > Kreativitätstechniken für asynchrone Zusammenarbeit auswählen
    > Transfer in Ihren digitalen Arbeitsalltag systematisch planen

     

  • Sie beherrschen zwölf bewährte Kreativitätstechniken digital und wählen diese situationsgerecht für virtuelle Zusammenarbeit aus. Intuitive, diskursive und kombinierte Methoden setzen Sie gezielt für unterschiedliche Problemstellungen in Remote-Umgebungen ein. Denkblockaden überwinden Sie systematisch durch Perspektivwechsel und strukturierte Ansätze, wobei Sie die kognitionspsychologischen Grundlagen virtueller Kreativität verstehen und digitale Tools effektiv nutzen.

  • Für dieses Online-Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bringen Sie Offenheit für neue Denkmuster, stabile Internetverbindung und Bereitschaft zur Arbeit mit digitalen Tools mit. Grundlegendes Interesse an Prozessoptimierung ist vorteilhaft. Als weiterführende Qualifikation empfehlen wir unser Online-Seminar Design Thinking für vertiefte virtuelle Innovationskompetenz.

Das Online-Seminar richtet sich an Remote-Worker, Führungskräfte verteilter Teams, Projektmanager, Produktentwickler, Marketingverantwortliche und alle Professionals, die Innovationsmethoden virtuell systematisch einsetzen möchten. Besonders profitieren Teilnehmer aus Bereichen wie digitales Innovationsmanagement, Remote-Organisationsentwicklung und virtuelle Projektarbeit. Für Führungskräfte, die kreative Prozesse in Remote-Teams etablieren möchten, bietet unser Online-Seminar Agile Führung ergänzende Methoden.

Kombinieren Sie dieses Online-Seminar mit unserem Online-Seminar Design Thinking für vertiefte Innovationskompetenz über klassische Kreativitätstechniken hinaus. Bringen Sie konkrete Herausforderungen aus Ihrem Unternehmenskontext mit und entwickeln Sie während des Seminars erste Lösungsansätze mit verschiedenen digitalen Methoden. Nutzen Sie die erlernten Techniken innerhalb der ersten zwei Wochen und initiieren Sie ein virtuelles Pilotprojekt zur Validierung Ihrer kreativsten Ideen. Etablieren Sie in Ihrem Remote-Team wöchentliche Online-Innovationsmeetings mit wechselnden Kreativitätstechniken für kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige digitale Innovationskultur.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-LA-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-LA-004

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-LA-004

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche Tools eignen sich für virtuelles Brainstorming?

Für virtuelles Brainstorming eignen sich Miro und Mural als digitale Whiteboards mit Echtzeit-Kollaboration, Figma für designorientierte Ideenfindung sowie Microsoft Whiteboard für Teams-Integration. Google Jamboard bietet einfache Sticky-Note-Funktionen, während Conceptboard komplexe Prozesse visualisiert. Wichtig sind synchrone Live-Sessions für spontane Dynamik kombiniert mit asynchronen Beiträgen über Zeitzonen hinweg. Wählen Sie Tools nach Teamgröße, Komplexität und bestehender Software-Landschaft.

Wie funktioniert kreatives Arbeiten Remote?

Kreatives Arbeiten Remote funktioniert durch Kombination synchroner Live-Sessions für spontane Gruppendynamik mit asynchronen Phasen für tiefere Reflexion. Nutzen Sie digitale Whiteboards wie Miro für visuelle Brainstormings, Breakout-Rooms für Walt-Disney-Rollenwechsel und Chat-Funktionen für parallele Ideensammlung ohne Unterbrechung. Etablieren Sie klare Moderationsregeln, dokumentieren Sie alle Beiträge transparent und schaffen Sie psychologische Sicherheit durch kamerafreie Optionen bei Bedarf.

Was sind Herausforderungen bei virtuellen Kreativitätstechniken?

Herausforderungen bei virtuellen Kreativitätstechniken umfassen fehlende spontane Interaktion, technische Barrieren für weniger digitale Teilnehmer und Engagement-Sicherung über längere Online-Sessions. Zeitzonendifferenzen erschweren synchrone Meetings, während fehlende nonverbale Kommunikation Gruppendynamik reduziert. Überwinden Sie diese durch kürzere Sessions mit aktivierenden Methoden, technische Vorab-Checks, asynchrone Alternativen für Zeitzonen und bewusste Integration von Pausen sowie sozialen Elementen.

Ähnliche Seminare

Erfolgreich ausbilden
Live-Online-Seminar für digitale und hybride Ausbildung. Moderne Ausbildungsmethoden für Remote-Teams. Flexibel, interaktiv, vom Arbeitsplatz.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Kreative Persönlichkeit
Live-Online-Training für digitale Kreativitätstechniken. Virtuelles Brainstorming, Remote-Ideenfindung, interaktive Tools. Flexibel vom Arbeitsplatz.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Lern- und Arbeitstechniken Aufbau
Live-Online-Seminar für mentale Performance. Achtsamkeit und Gedächtnisstrategien digital vermittelt. Interaktiv, praxisnah, flexibel vom Arbeitsplatz.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Lern- und Arbeitstechniken Grundlagen
Live-Online-Seminar für digitales Gedächtnistraining. Virtuelle Lerntechniken, Remote-Konzentration, digitale Tools. Flexibel vom Arbeitsplatz.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Stressmanagement durch Kreativtechniken
Live-Online-Training für digitales Stressmanagement. 11 virtuelle Kreativtechniken gegen Zoom-Fatigue. Achtsamkeit, Burnout-Prävention, flexibel vom Arbeitsplatz.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

AIRBUS AIRBUS
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
TÜV Nord TÜV Nord
MEILLER MEILLER
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
MAN MAN
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
ABB ABB
bonprix bonprix
ABUS ABUS
 Walser Privatbank Walser Privatbank
REEMTSMA REEMTSMA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
DEKRA DEKRA
SANOFI SANOFI
SportScheck SportScheck
VORWERK VORWERK
Allianz SE Allianz SE
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Santander Santander
Haufe Lexware Haufe Lexware
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
H&M H&M
ING-DIBA ING-DIBA
DYWIDAG DYWIDAG
SONY SONY
Koelnmesse Koelnmesse
ebmpapst ebmpapst
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Outotec Outotec
unicef unicef
Westfalen Westfalen
BMW Bank BMW Bank
Continental Continental
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
 TUI Cruises TUI Cruises
MEIKO MEIKO
acxiom acxiom
COMMERZBANK COMMERZBANK
intel intel
AOK Bayern AOK Bayern
Deutsche Messe Deutsche Messe
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
WAGNER WAGNER
BioNTech BioNTech
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Carglass Carglass
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
AOK Plus AOK Plus
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
DencoHappel DencoHappel
VARTA VARTA
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
SAP SAP
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
PUMA SE PUMA SE
TÜV Süd TÜV Süd
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.