Seminar Lieferantenmanagement

Online-Seminar Lieferantenmanagement

Professionelles Lieferantenmanagement erlernen Sie flexibel von Ihrem Arbeitsplatz in Live-Sessions. Sie entwickeln systematische Prozesse für digitale Lieferantenbewertung, -auswahl und -entwicklung. Die Portfolioanalyse nach Kraljic wenden Sie virtuell auf Fallbeispiele an mit digitalem Whiteboard für visuelle Segmentierung. ABC-Analysen und Scoring-Modelle erstellen Sie in Online-Breakout-Rooms mit anderen Teilnehmern. Risikomanagement in der Supply Chain analysieren Sie anhand digitaler Dashboards und Monitoring-Tools. Rhetoriktraining für virtuelle Verhandlungen schärft Ihre Remote-Verhandlungskompetenz – von Videokonferenz-Etikette bis zu digitalen Vertragsverhandlungen. Sie erhalten Zugriff auf digitale Excel-Vorlagen für Lieferantenbewertung zur direkten Anwendung.

Digitale Lieferantenbewertung und virtuelle Steuerung

Systematische Lieferantenbewertung führen Sie digital mit Cloud-basierten Tools durch. Bewertungskriterien definieren Sie in interaktiven Online-Workshops für Qualität, Termintreue und digitale Zusammenarbeit. Total Cost of Ownership analysieren Sie mit geteilten Kalkulationsmodellen statt isolierter Stückpreise. Lieferantencontrolling etablieren Sie mit digitalen Dashboards für Real-time Monitoring von KPIs wie Termintreue und Qualitätsquoten. Virtuelle Verhandlungsstrategien entwickeln Sie für Zoom-Meetings und Remote-Preisgespräche. Profiling-Methoden wenden Sie in Video-Calls an, um Verhandlungstypen auch ohne physische Präsenz zu erkennen. Langfristige Lieferantenentwicklung gestalten Sie durch virtuelle Audits, digitale Trainings und Cloud-Kollaboration.

  • Digitale Lieferantenbewertung durchführen

    > Portfolioanalyse virtuell: Kraljic-Matrix am Whiteboard
    > ABC-Analyse mit digitalen Tools für Remote-Zusammenarbeit
    > Scoring-Modelle in Excel-Templates entwickeln und teilen
    > Online-Bewertungskriterien für virtuelle Lieferantenbeziehungen
    > Total Cost of Ownership digital berechnen und visualisieren

     

    Virtuelle Verhandlungskompetenz im Einkauf aufbauen

    > Rhetorische Strategien für Videokonferenz-Verhandlungen
    > Profiling: Lieferanten-Typen in Remote-Meetings erkennen
    > BATNA-Konzept digital vorbereiten und kommunizieren
    > Win-Win-Lösungen virtuell entwickeln trotz Distanz
    > Digitale Vertragsgestaltung mit Cloud-Signatur-Tools

     

    Online-Lieferantencontrolling etablieren

    > Digitale KPI-Dashboards für Real-time Lieferantenmonitoring
    > Virtuelles Risikomanagement in der Supply Chain
    > Remote-Audits und digitale Lieferantenentwicklung durchführen
    > Cloud-basierte Scorecards für kontinuierliche Verbesserung
    > Langfristige Partnerschaften virtuell pflegen und steuern

     

  • Sie bewerten Lieferanten digital anhand transparenter Kriterien mit Cloud-Tools statt manueller Prozesse und segmentieren diese virtuell nach strategischer Bedeutung. Verhandlungen führen Sie erfolgreich in Videokonferenzen mit spezifischen Remote-Strategien und Profiling-Kenntnissen. Total Cost of Ownership analysieren Sie systematisch mit geteilten digitalen Kalkulationsmodellen. Lieferantencontrolling etablieren Sie mit Real-time Dashboards für sofortige Transparenz über KPIs. Risiken in der Supply Chain erkennen Sie frühzeitig durch digitales Monitoring und entwickeln virtuelle Alternativen. Langfristige Partnerschaften gestalten Sie durch Cloud-Kollaboration und digitale Entwicklungsprogramme trotz geografischer Distanz.

  • Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Praktische Einkaufserfahrung erleichtert den Transfer digitaler Methoden in Ihren Remote-Arbeitsalltag. Grundkenntnisse in Excel sind von Vorteil für digitale Templates. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Webcam, Mikrofon und idealerweise zweiter Bildschirm für Übungen. Als Basis empfiehlt sich unser Einkauf Grundlagen Online-Seminar für virtuelle Grundlagen.

Einkäufer, Lieferantenmanager und Supply Chain Manager, die Lieferantenbeziehungen digital professionalisieren möchten. Führungskräfte aus Einkauf und Beschaffung mit Remote-Teams, die virtuelle Steuerungsinstrumente einführen wollen. Projekt- und Qualitätsmanager mit digitalen Lieferantenschnittstellen profitieren von Online-Bewertungsmethoden. Vertiefen Sie Ihre digitale Kennzahlen-Kompetenz im Einkaufscontrolling Online-Seminar flexibel von Ihrem Arbeitsplatz.

Kombinieren Sie Lieferantenmanagement mit unserem Profiling in der Verhandlung Online-Seminar für fortgeschrittene virtuelle Verhandlungsstrategien. Halten Sie konkrete Lieferanten-Beispiele bereit für Breakout-Room-Übungen. Nutzen Sie den Online-Seminar-Chat für direkte Fragen während Live-Sessions. Laden Sie bereitgestellte Excel-Templates herunter für sofortige Anwendung nach dem Seminar. Testen Sie vor Seminarbeginn Ihre Technik für reibungslose Teilnahme. Dokumentieren Sie digitale Methoden in Ihrem Cloud-System für nachhaltige Verfügbarkeit. Planen Sie 15 Minuten Pufferzeit vor und nach Sessions für technische Vorbereitung.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-EK-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-002

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-EK-002

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche digitalen Tools gibt es für Lieferantenmanagement?

Wichtige digitale Tools umfassen Vendor Management Systeme wie SAP Ariba, Coupa und Ivalua als zentrale Plattformen für Bewertung, Audits und Verträge sowie ERP-integrierte Lösungen wie SAP SRM und Oracle Procurement Cloud für nahtlose Integration. E-Procurement-Tools wie JAGGAER und Zycus ermöglichen elektronische Ausschreibungen und Katalogmanagement.

Wie funktioniert virtuelles Lieferantenmanagement?

Virtuelles Lieferantenmanagement ermöglicht Steuerung durch digitale Audits via Videokonferenzen und virtuelle Werksrundgänge. Cloud-Plattformen teilen Dokumente sicher, Real-time Dashboards monitoren KPIs wie Termintreue. E-Trainings schulen Remote-Teams, Alerts bei Abweichungen. Vorteile: 60-80 Prozent Reisekostenersparnis, schnellere Reaktionen.

Welche Herausforderungen gibt es bei digitalem Lieferantenmanagement?

Digitales Lieferantenmanagement erfordert Systemintegration unterschiedlicher ERP-Systeme via API-Middleware. Datenqualität benötigt Master Data Management Tools. Change Management mit user-friendly Interfaces überwindet Excel-Präferenz. Kleine Lieferanten brauchen einfache Portale. Cybersecurity durch Verschlüsselung schützt Daten. VMS-Kosten erfordern phasenweise Einführung sichert Budget-Konformität.

Ähnliche Seminare

Einkauf Aufbau
Lernen Sie flexibel Kennzahlen für Einkaufscontrolling und Supply Chain Nachhaltigkeit. Systematische Methoden zur virtuellen Lieferantensteuerung.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Einkauf Grundlagen
Lernen Sie flexibel systematische Einkaufs-Methoden: ABC-Analyse, Bestellmengen-Optimierung und digitale Verhandlungsführung nach Harvard-Konzept.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Profiling in der Verhandlung
Lernen Sie flexibel Profiling-Techniken für digitale Verhandlungen: Analysieren Sie Lieferanten systematisch und setzen virtuelle Strategien durch.
1.150,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Strategischer Einkauf
Lernen Sie flexibel strategischen Einkauf: Digitale Einkaufsstrategien entwickeln, Lieferanten virtuell managen, Kosten senken. Praxismethoden remote.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Verhandlungsführung im Einkauf
Lernen Sie flexibel Verhandlungstechniken für digitale Einkaufsverhandlungen. Win-Win-Strategien, virtuelle Preisverhandlung und Remote-Lieferantenmanagement.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
WAGNER WAGNER
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
AIRBUS AIRBUS
BioNTech BioNTech
bonprix bonprix
MEIKO MEIKO
AOK Bayern AOK Bayern
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
unicef unicef
 Walser Privatbank Walser Privatbank
MEILLER MEILLER
Allianz SE Allianz SE
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
intel intel
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
TÜV Süd TÜV Süd
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
ebmpapst ebmpapst
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
MAN MAN
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
BMW Bank BMW Bank
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
ABB ABB
AOK Plus AOK Plus
REEMTSMA REEMTSMA
DYWIDAG DYWIDAG
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
acxiom acxiom
ING-DIBA ING-DIBA
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
SportScheck SportScheck
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
DencoHappel DencoHappel
Outotec Outotec
Carglass Carglass
 TUI Cruises TUI Cruises
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Continental Continental
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
SANOFI SANOFI
VORWERK VORWERK
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SONY SONY
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
DEKRA DEKRA
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
ABUS ABUS
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
COMMERZBANK COMMERZBANK
Westfalen Westfalen
VARTA VARTA
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Santander Santander
H&M H&M
Deutsche Messe Deutsche Messe
PUMA SE PUMA SE
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Haufe Lexware Haufe Lexware
TÜV Nord TÜV Nord
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Koelnmesse Koelnmesse
SAP SAP
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.