Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie funktioniert ABC-Analyse digital im Einkauf?
ABC-Analyse erfolgt digital mit Spend-Analysis-Software: Importieren Sie Einkaufsdaten aus ERP-Systemen, kategorisieren Sie automatisch nach Wertkriterien und visualisieren Sie Ergebnisse in BI-Dashboards. A-Güter markieren Sie für intensive digitale Marktbeobachtung mit Preis-Monitoring-Tools. B-Güter steuern Sie mit Standard-Workflows in E-Procurement-Systemen.
Welche digitalen Tools unterstützen modernen Einkauf?
E-Procurement-Systeme (SAP Ariba, Coupa) automatisieren Bestellprozesse von Requisition bis Invoice. SRM-Tools (Ivalua) verwalten Lieferanten-Daten, Audits, Performance-Scores zentral. Spend-Analysis (Tableau, Power BI) visualisiert Einkaufsvolumen, Einsparungen. Contract-Management digitalisiert Verträge, E-Signatur, Fristen. E-Sourcing ermöglicht Online-Ausschreibungen mit Lieferanten-Bewertung.
Wie führt man professionelle Video-Verhandlungen?
Vorbereitung ist entscheidend: Testen Sie Technik (Kamera, Mikrofon, Beleuchtung) vorab und bereiten Sie BATNA wie bei Präsenz-Verhandlungen vor. Während Video-Calls achten Sie auf Blickkontakt zur Kamera statt zum Bildschirm und nutzen Screen-Sharing für gemeinsame Dokument-Bearbeitung. Aktives Zuhören signalisieren Sie durch Nicken und verbale Bestätigungen trotz räumlicher Distanz.