Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Einkaufs-Methoden lerne ich im Seminar?
Sie erlernen ABC-Analyse zur Materialklassifizierung, XYZ-Analyse für Verbrauchsverläufe und Bestellmengen-Optimierung nach Andler-Formel. Verhandlungsführung nach Harvard-Konzept vermittelt professionelle Gesprächstechniken mit Lieferanten. Lieferantenbewertungs-Systeme helfen bei strategischer Beschaffungsmarktanalyse. Diese bewährten Methoden bilden das Fundament für systematisches Beschaffungsmanagement in jeder Branche.
Wie unterscheiden sich ABC- und XYZ-Analyse?
ABC-Analyse bewertet Materialien nach Wertigkeit und klassifiziert in A-Teile (hoher Wert), B-Teile (mittlerer Wert) und C-Teile (niedriger Wert). XYZ-Analyse hingegen analysiert Verbrauchsverläufe: X-Teile haben konstanten Bedarf, Y-Teile schwankenden und Z-Teile unregelmäßigen. Kombination beider Analysen ergibt neun Beschaffungssegmente mit individuellen Strategien – von intensiver Lieferantenbetreuung bis automatischer Bestellung.
Für wen eignet sich dieses Grundlagen-Seminar?
Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger im Einkauf, Junior-Einkäufer sowie Fachkräfte aus Materialwirtschaft, Logistik oder Controlling mit Beschaffungsverantwortung. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Sie starten bei Null und entwickeln systematische Einkaufs-Kompetenz. Auch erfahrene Einkäufer profitieren, wenn sie ihre Methoden strukturieren möchten. Ideale Weiterbildung für alle, die fundiertes Beschaffungs-Wissen aufbauen wollen.