Seminar Strategischer Einkauf

Präsenzseminar Strategischer Einkauf

Strategisches Geschick, gute Planung und lückenlose Vorbereitung - das ist das Handwerkszeug eines erfolgreichen Einkäufers. Ihr langfristiges Ziel? Leistungssteigerung und maximale Wirtschaftlichkeit bei skalierender Kostensenkung. Um sich als Einkäufer im Unternehmen zu behaupten und Ihre Einkaufsabteilung langfristig zum Erfolg zu führen, müssen Sie Einkaufsstrategien entwickeln, die das Budget Ihres Unternehmens schonen und zugleich Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Das hierfür nötige Fachwissen sowie Know-how eignen Sie sich in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“ an: Entdecken Sie wie Sie Beschaffungsmanagement mit strategischem Weitblick betreiben.

Mit strategischem Denken zum Einkaufserfolg

Zu Beginn unseres Seminars „Strategischer Einkauf“ erarbeiten Sie sich von der Marktanalyse über die Beschaffung bis zur Einkaufsorganisation die Grundlagen des Einkaufs im Unternehmen. Vor diesem Hintergrund stärken Sie in zwei intensiven Lern- und Trainingsblöcken Ihre Planungskompetenz im strategischen Einkauf und Lieferantenmanagement. Dabei machen Sie sich mit betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren wie der ABC-Analyse vertraut und bestimmen die Prioritäten einzelner Posten innerhalb Ihrer Einkaufsstrategie. Anhand authentischer Fallbeispiele trainieren Sie zudem die soziale Dimension des Beschaffungs- und Lieferantenmanagements: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Strategie und Social Skills verbinden, um Ihre Effektivität als Einkäufer signifikant zu steigern.

  • Grundlagen des Einkaufs

    > Wirtschaftliches und unternehmerisches Handeln
    > Analyse der Marktlage
    > Erläutern von Beschaffung und Beschaffungsmarketing

     

    Planung und Organisation

    > Rolle des strategischen Einkaufs in der Supply Chain
    > ABC- und XYZ Analyse
    > Tätigkeiten der Materialdisposition
    > Optimale Bestellmenge bestimmen
    > Die programm- und verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung
    > Beschaffungsmarktforschung
    > Preise des Lieferanten berechnen
    > Funktionskostenanalyse
    > Verschiedene Verfahren des Bestellvorgangs

     

    Partnerschaften mit Lieferanten managen

    > Bedeutung der Beziehung zu Zulieferern
    > Neue Lieferanten finden
    > Wesentliches zum Aufbau und Entwicklung einer neuen Partnerschaft
    > Beobachtung und Begutachtung der Lieferanten
    > Beziehungspflege im Einkauf
    > Partnerschaften mit Zulieferern beenden

  • Sie machen sich die Instrumente des strategischen Einkaufs zu eigen und wenden Sie im Unternehmen an, um Einkaufspolitik und Supply Chain Management zu optimieren. Darüber hinaus lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Kriterien für die Auswahl von Lieferanten auseinander und lernen, gewinnbringende Partnerschaften mit Zulieferern aufzubauen und zu erhalten.

  • Für den erfolgreichen Besuch dieses Seminars sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse im Einkauf erleichtern Ihnen jedoch die Anwendung der hier vorgestellten Optimierungsmaßnahmen auf Aufgaben und Abläufe im Unternehmen. Für Teilnehmer, die sich neu auf den Einkauf spezialisieren oder ihn als Controller, Verkäufer o.Ä. als Gegenstück zum eigenen Aufgabenbereich kennenlernen möchten, erweist sich daher der ergänzende Besuch unseres Seminars „Einkauf Grundlagen“ als zielführend.

Unser Seminar „Strategischer Einkauf“ ist für alle Fach- und Führungskräfte gedacht, die entweder selbst für den Einkauf im Unternehmen verantwortlich sind oder mit dem Einkauf zusammenarbeiten. Einkäufer und Supply Chain Manager profitieren ebenso von den Methoden der strategischen Optimierung im Einkauf wie Controller, die sich auf Finanzcontrolling, Einkaufscontrolling oder Investitionscontrolling spezialisieren möchten. Als besonders hilfreich erweist sich die intensive Auseinandersetzung mit den Instrumenten des strategischen Einkaufs außerdem für Gründer, Selbständige sowie für Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Unternehmen, die mit einem exakt bemessenen Budget für den Einkauf arbeiten. Sie können die hier vermittelten Kompetenzen nutzen, um durch präzise Bedarfsermittlung und geschickte Auswahl ihrer Lieferanten bei gleichbleibenden Kosten mehr Gewinn zu erzielen und dadurch das Wachstum ihres Unternehmens vorantreiben.

SI-EK-003

Präsenz
Online
Öffentliches Seminar
1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Genügend freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Voraussichtliche Lernumgebung
(Bitte beachten Sie hierzu die Einladung).

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1.190,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere effektivste Lernmethode, da der Fokus während eines Seminartages ausschließlich auf einer Person liegt. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Sie können zudem selbst festlegen, wann und wo das Seminar realisiert werden soll. Unabhängig von Ihrer Auswahl, bleibt die Seminargebühr unverändert.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin
calender

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern gezielte Trainings anbieten möchten. Es werden nur Themen behandelt, die im Vorfeld mit Ihnen definiert wurden. Jedes Angebot wird individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens hin kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin
calender

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

SI-Blog: Krisensicherer Einkauf

Wenn es um den strategischen Aus- und Aufbau von Lieferketten geht, ist „Supply Chain Resilience“ in den vergangenen Jahren zum beliebten Buzzword avanciert. Aber was macht eine resiliente Lieferkette aus und wie lassen sich die Prozesse entlang der Supply Chain möglichst krisensicher gestalten? Entdecken Sie hier drei Ansatzpunkte für das Risikomanagement im Einkauf.
Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Öffentliches Seminar Individual Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

4.7
(35 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 4.8
Bezug zur Praxis 4.8
Seminarinhalte 4.6
Orientierung am Bedarf 4.7
Seminarunterlagen 4.7
Lernumgebung 4.8

Teilnehmerstimmen

TOP Seminar!

Hyundai Motorsports GmbH, Fernando Alonso Adler

Sehr gute Hilfestellung, diese haben mir sehr geholfen.

Mattson Thermal Products GmbH, Thomas Stichler

Ähnliche Seminare

Einkauf Grundlagen
Lernen Sie in unserem Seminar „Einkauf Grundlagen“ die verschiedenen Werkzeuge kennen, die Ihnen im Einkauf zur Verfügung stehen, wie sie wirken und welchen Betrag zur Steigerung der Wertschöpfung sie leisten.
1.390,00 € zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.654,10 €

DE, AT, CH

2 Tage

Einkauf Aufbau
Entdecken Sie in unserem Aufbauseminar „Einkauf Aufbau“ die wichtigsten Kennzahlen im Einkauf und lernen Sie, die Prozessoptimierung im Supply Chain Management mit nachhaltigem Einkaufsmanagement zu verbinden.
1.390,00 € zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.654,10 €

DE, AT, CH

2 Tage

Lieferantenmanagement
Entdecken Sie in unserem Seminar „Lieferantenmanagement“ Beziehungspflege als Erfolgsfaktor im strategischen Einkauf. Bauen Sie Kontakte zu Lieferanten gezielt aus - und lernen Sie, sich in Preisverhandlungen durchzusetzen!
1.190,00 € zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

DE, AT, CH

2 Tage

Verhandlungsführung für Einkäufer
Erfolgreich mit Verkäufern verhandeln: In unserem Seminar „Verhandlungsführung für Einkäufer“ zeigen wir Ihnen, wie Sie als Einkäufer Ihre Preispolitik in Verhandlungen durchsetzen und Verkaufsstrategien geschickt kontern!
1.190,00 € zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.416,10 €

DE, AT, CH

2 Tage

Profiling in der Verhandlung
Nutzen Sie die Ziele und Strategien Ihrer Verhandlungspartner, um sich in Verhandlungen durchzusetzen. In unserem Seminar „Profiling in der Verhandlung“ zeigen wir Ihnen, was erfolgreiche Verhandlungsstrategien ausmacht.
1.290,00 € zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.535,10 €

DE, AT, CH

2 Tage

Unsere Referenzen

DYWIDAG DYWIDAG
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
SAP SAP
SANOFI SANOFI
AOK Plus AOK Plus
unicef unicef
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
acxiom acxiom
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
VARTA VARTA
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Allianz SE Allianz SE
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
REEMTSMA REEMTSMA
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
COMMERZBANK COMMERZBANK
TÜV Süd TÜV Süd
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
BioNTech BioNTech
Koelnmesse Koelnmesse
 TUI Cruises TUI Cruises
bonprix bonprix
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
ABB ABB
intel intel
Continental Continental
MEILLER MEILLER
DencoHappel DencoHappel
Haufe Lexware Haufe Lexware
MAN MAN
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
SportScheck SportScheck
TÜV Nord TÜV Nord
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Carglass Carglass
AIRBUS AIRBUS
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
AOK Bayern AOK Bayern
BMW Bank BMW Bank
WAGNER WAGNER
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Deutsche Messe Deutsche Messe
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Westfalen Westfalen
PUMA SE PUMA SE
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
ABUS ABUS
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ING-DIBA ING-DIBA
ebmpapst ebmpapst
SONY SONY
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
DEKRA DEKRA
MEIKO MEIKO
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
VORWERK VORWERK
Santander Santander
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Outotec Outotec
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
H&M H&M
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Webentwicklung Bonn | Excellent Websolutions