Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist strategischer Einkauf?
Strategischer Einkauf bezeichnet die langfristige Planung und Optimierung der Beschaffung im Unternehmen. Anders als der operative Einkauf konzentrieren Sie sich auf Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlungen und Kostenoptimierung. Ziel ist Versorgungssicherheit, Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch systematisches Lieferantenmanagement und strategische Beschaffungsentscheidungen.
Welche Aufgaben hat der strategische Einkauf?
Strategischer Einkauf umfasst Marktanalysen, Lieferantenauswahl und -bewertung, Vertragsverhandlungen und Rahmenvereinbarungen. Sie entwickeln Beschaffungsstrategien, führen Make-or-Buy-Analysen durch und optimieren Total Cost of Ownership. Category Management, Risikomanagement in Lieferketten und nachhaltige Beschaffung gehören ebenfalls zu den Kernaufgaben im strategischen Einkauf.
Was unterscheidet strategischen von operativem Einkauf?
Strategischer Einkauf plant langfristig und optimiert Beschaffungsstrukturen, während operativer Einkauf Bestellungen abwickelt. Strategischer Fokus liegt auf Lieferantenauswahl, Vertragsverhandlungen und Kostenoptimierung über Jahre. Operativer Einkauf koordiniert tägliche Bestellungen, Terminverfolgung und Reklamationen. Beide Bereiche ergänzen sich für effiziente Beschaffungsprozesse im Unternehmen.