Seminar Einkauf Grundlagen

Präsenzseminar Einkauf Grundlagen

Sie entwickeln Ihre persönliche Einkaufs-Kompetenz in intensiver 1:1-Betreuung mit maximaler Flexibilität. Diese Individual-Weiterbildung passt systematische Methoden für strategische Beschaffung exakt an Ihre Situation, Branche und Herausforderungen an. Die ABC/XYZ-Analyse wenden Sie direkt auf Ihre spezifischen Materialgruppen an, während Bestellmengen-Optimierung Ihre konkreten Artikel und Lieferantenkonstellationen betrifft. Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept trainieren Sie für Ihre anstehenden Lieferanten-Gespräche mit individuellem Coaching. Beschaffungsmarktforschung, Lieferantenmanagement und Supply Chain Integration erarbeiten Sie maßgeschneidert für Ihre Unternehmensrealität – mit absoluter Vertraulichkeit für sensible Themen.

Persönliche Einkaufs-Entwicklung mit maximaler Flexibilität und Individualisierung

Individual-Coaching bietet Ihnen vollständige Standort-Flexibilität: bei Ihnen im Unternehmen, in unserem Seminarraum, in einem Partner-Hotel oder online nach Ihrem Wunsch. Sie bestimmen Schwerpunkte, Tempo und Tiefe der Themen im persönlichen Vorgespräch mit Ihrem Dozenten zur Abstimmung Ihrer Lernziele. Die 5-R-Regel (richtige Menge, Qualität, Zeitpunkt, Quelle, Preis) adaptieren Sie als Bewertungsrahmen für Ihre spezifischen Beschaffungsentscheidungen. Supply Chain Management verstehen Sie im Kontext Ihrer Wertschöpfungskette und Lieferantenstruktur. Operative Tätigkeiten wie Angebotseinholung optimieren Sie für Ihre Prozesse, während strategische Aspekte wie Make-or-Buy-Entscheidungen individuell auf Ihre Situation zugeschnitten werden. Nach Buchung vereinbaren Sie mit dem Kundensupport Ihren Wunschtermin – vollständige zeitliche Flexibilität.

  • ABC/XYZ-Analyse für Ihre spezifischen Materialien

    > ABC-Klassifizierung Ihrer konkreten Warengruppen
    > XYZ-Analyse für Ihre Verbrauchsmuster anwenden
    > ABC/XYZ-Matrix auf Ihre Lieferantenstruktur übertragen
    > Persönliche Beschaffungsstrategien entwickeln
    > Lieferantenauswahl an Ihre Prioritäten anpassen

     

    Bestellmengen-Optimierung für Ihre Artikel

    > Andler-Formel auf Ihre Stammdaten individuell anwenden
    > Lagerhaltungskosten in Ihrer Situation realistisch bewerten
    > Sicherheitsbestände für Ihre kritischen Artikel dimensionieren
    > Just-in-Time-Potenziale in Ihrem Kontext evaluieren
    > Verbrauchsprognosen mit Ihren Daten erstellen

     

    Verhandlungstechniken für Ihre Lieferanten-Gespräche

    > Win-Win-Strategien für Ihre Partnerschaften entwickeln
    > BATNA für Ihre konkreten Verhandlungen erarbeiten
    > Verhandlungsziele persönlich definieren und schärfen
    > Schwierige Gespräche in Ihrer Situation meistern
    > Langfristige Beziehungen nach Ihren Werten gestalten

     

  • Sie entwickeln systematische Einkaufs-Kompetenzen exakt zugeschnitten auf Ihre berufliche Situation und wenden ABC/XYZ-Analyse direkt auf Ihre Materialgruppen an. Bestellmengen optimieren Sie nach wirtschaftlichen Kriterien für Ihre konkreten Artikel mit persönlicher Anleitung. Das Harvard-Konzept befähigt Sie zu erfolgreichen Verhandlungen in Ihren spezifischen Lieferanten-Konstellationen. Lieferantenauswahl treffen Sie nach objektiven Kriterien angepasst an Ihre Prioritäten. Supply Chain Zusammenhänge verstehen Sie im Kontext Ihrer Wertschöpfungskette für bessere persönliche Beschaffungsentscheidungen.

  • Sie sollten erste Einkaufs-Erfahrung oder konkrete Beschaffungs-Herausforderungen mitbringen für optimalen Individual-Coaching-Nutzen. Grundlegendes kaufmännisches Verständnis ermöglicht schnellen Einstieg in fortgeschrittene Themen Ihrer Situation. Das 1:1-Format eignet sich besonders bei spezifischen Fragestellungen, vertraulichen Unternehmensthemen oder komplexen Lieferanten-Konstellationen. Quereinsteiger mit Führungsverantwortung im Einkauf profitieren von maßgeschneiderter Kompetenz-Entwicklung. Für vertiefende persönliche Qualifikation empfehlen wir unser Individual-Seminar Strategischer Einkauf als weiterführendes Coaching.

Sie profitieren von diesem Individual-Coaching als Führungskraft im Einkauf, Senior-Einkäufer oder Category Manager mit individuellen Entwicklungszielen. Einkaufs-Leiter und Procurement-Professionals, die vertrauliche Unternehmensthemen besprechen oder höchste zeitliche Flexibilität benötigen, erhalten maßgeschneiderte Lösungen. Auch Geschäftsführer und Unternehmer mit Einkaufs-Verantwortung, die persönliche Beratung für strategische Beschaffungsfragen suchen, entwickeln ihre Kompetenz gezielt. Professionals in spezialisierten Branchen oder mit komplexen internationalen Beschaffungs-Situationen optimieren ihre individuelle Strategie. Für verhandlungsspezifisches Coaching empfehlen wir unser Individual-Seminar Verhandlungsführung im Einkauf als Spezialisierung.

Entwickeln Sie Ihre Einkaufs-Expertise kontinuierlich durch individualisierte Qualifikations-Schritte. Kombinieren Sie dieses Grundlagen-Coaching mit unserem Individual-Seminar Einkauf Aufbau für vertiefte strategische Beschaffungs-Kompetenz nach drei bis sechs Monaten Praxis-Anwendung. Sie bringen Ihre spezifischen Herausforderungen mit und entwickeln im persönlichen Coaching maßgeschneiderte ABC/XYZ-Analysen für Ihre Warengruppen. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb von zwei Wochen und führen Sie eine Bestellmengen-Optimierung für Ihre kritischen Artikel durch. Etablieren Sie ein persönliches Lieferanten-Bewertungssystem nach Ihren Kriterien und Prioritäten. Für ganzheitliche Einkaufs-Entwicklung empfehlen wir die Kombination mit Individual-Verhandlungs- und Leadership-Coaching für Ihre Karriereziele.

SI-EK-001

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-EK-001

DE, AT, CH,

2.150,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.558,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-EK-001

DE, AT, CH,

2.150,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
2.558,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie entwickelt man persönliche Einkaufs-Strategie?

Erfolgreiche Strategie-Entwicklung kombiniert Selbstanalyse mit Branchen-Benchmarking: Identifizieren Sie Ihre Stärken in Verhandlung, Analytik oder Beziehungsmanagement und bauen Sie darauf auf. Kraljic-Matrix hilft bei Warengruppen-Priorisierung nach Ihren Unternehmenszielen. Total Cost of Ownership schärft Ihren Blick für ganzheitliche Beschaffungsentscheidungen statt reiner Preisfokussierung.

Welche Karrierewege gibt es im Einkauf?

Vom Junior-Einkäufer über Operational Buyer, Strategic Buyer und Category Manager bis zum Head of Procurement oder Chief Procurement Officer führen typische Entwicklungspfade. Spezialisierungen ermöglichen Fokus auf Commodity Management, Global Sourcing oder Supplier Development. Quereinstiege aus Vertrieb, Controlling oder Supply Chain Management bringen wertvolle Perspektiven.

Was unterscheidet erfolgreiche Einkaufs-Profis von Durchschnitt?

Strategisches Denken statt reiner Abwicklung: Erfolgreiche Einkäufer verstehen Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten ganzheitlich. Verhandlungsexzellenz durch systematische Vorbereitung, BATNA-Entwicklung und Beziehungsmanagement differenziert nachhaltig. Datenbasierte Entscheidungen mit ABC-Analysen, TCO-Berechnungen und Market Intelligence statt Bauchgefühl kennzeichnen Professionals.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Lieferantenmanagement
Lernen Sie Lieferanten professionell zu bewerten, auszuwählen und strategisch zu steuern. Systematische Methoden für Bewertung, Verhandlung und nachhaltige Partnerschaften im Einkauf.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Profiling in der Verhandlung
Profiling-Techniken für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen: Analysieren Sie Lieferanten systematisch und setzen Sie Ihre Verhandlungsstrategie präzise durch.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategischer Einkauf
Lernen Sie strategischen Einkauf systematisch: Einkaufsstrategien entwickeln, Lieferanten professionell managen, Kosten nachhaltig senken. Praxisorientierte Methoden für Beschaffungsoptimierung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Verhandlungsführung im Einkauf
Lernen Sie bewährte Verhandlungstechniken für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen. Win-Win-Strategien, Preisverhandlung und Lieferantenmanagement stärken Ihre Verhandlungsposition.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkauf Aufbau
Lernen Sie bewährte Kennzahlen für Einkaufscontrolling und nachhaltiges Supply Chain Management. Systematische Methoden zur Lieferantensteuerung und ökologischen Beschaffung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Allianz SE Allianz SE
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
ABUS ABUS
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Haufe Lexware Haufe Lexware
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Carglass Carglass
Outotec Outotec
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
MEILLER MEILLER
TÜV Nord TÜV Nord
acxiom acxiom
intel intel
unicef unicef
TÜV Süd TÜV Süd
MAN MAN
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
 TUI Cruises TUI Cruises
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
BMW Bank BMW Bank
SAP SAP
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
ebmpapst ebmpapst
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
COMMERZBANK COMMERZBANK
VARTA VARTA
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Westfalen Westfalen
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
AOK Bayern AOK Bayern
ING-DIBA ING-DIBA
Santander Santander
WAGNER WAGNER
Koelnmesse Koelnmesse
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
AOK Plus AOK Plus
REEMTSMA REEMTSMA
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
BioNTech BioNTech
Continental Continental
SANOFI SANOFI
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Deutsche Messe Deutsche Messe
VORWERK VORWERK
MEIKO MEIKO
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
SportScheck SportScheck
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
H&M H&M
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
bonprix bonprix
DencoHappel DencoHappel
ABB ABB
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
DYWIDAG DYWIDAG
AIRBUS AIRBUS
SONY SONY
DEKRA DEKRA
PUMA SE PUMA SE
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.