Präsenzseminar Einkauf Aufbau
In unserem individuellen 1:1-Coaching zur Weiterbildung im strategischen Einkauf entwickeln Sie ein kennzahlenbasiertes Controllingsystem, das exakt an Ihre persönliche Situation und Ihre spezifischen Einkaufs-Herausforderungen angepasst ist. Sie lernen in intensiver Einzelbetreuung, wie Sie Kennzahlen systematisch für Ihre Supply Chain erheben, im Kontext Ihrer individuellen Verantwortungsbereiche interpretieren und für strategische Einkaufsentscheidungen nutzen. Die ABC-Analyse, Portfolioanalyse und Maverick-Buying-Reduktion passen wir gemeinsam an Ihre konkreten Prozesse und Ihre Unternehmens-Realität an. Darüber hinaus erwerben Sie fundiertes Wissen über das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit und dessen praktische Anwendung entlang Ihrer spezifischen Lieferkette.
Nachhaltiger Einkauf: Ihre persönliche Strategie entwickeln
Nachhaltigkeit im Einkauf bedeutet für Ihre Karriere und Ihre Organisation mehr als Green Procurement – es geht um die systematische Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien in Ihre persönlichen Beschaffungsprozesse. Sie erarbeiten individuelle Ansätze zur Messung des CO2-Fußabdrucks Ihrer Lieferkette, entwickeln maßgeschneiderte Lieferanten-Bewertungssysteme mit Nachhaltigkeitskriterien für Ihre Situation und lernen, wie resiliente Supply Chains durch nachhaltige Partnerschaften in Ihrem Verantwortungsbereich entstehen. Praxisnahe Tools wie Lieferanten-Audits, Nachhaltigkeits-Scorecards und Risikobewertungsmatrizen passen wir an Ihre individuellen Anforderungen an. Die Kombination aus Kennzahlen-Kompetenz und Nachhaltigkeits-Know-how befähigt Sie persönlich, Einkaufsentscheidungen datenbasiert zu treffen und gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung in Ihrer Führungsrolle wahrzunehmen.
-
Seminarinhalte
Kennzahlen für Ihre spezifische Einkaufsstrategie
> ABC-Analyse für Ihre persönliche Lieferantenpriorisierung
> Portfolioanalyse: Versorgungsrisiken in Ihrem Bereich erkennen
> Maverick Buying in Ihrer Organisation individuell identifizieren
> Lieferantenpünktlichkeit als Ihr Steuerungsinstrument
> Bestellabwicklungskosten Ihrer Prozesse transparent machen
Nachhaltigkeit in Ihrer persönlichen Supply Chain
> CO2-Fußabdruck Ihrer Lieferkette systematisch erheben
> Soziale Standards bei Ihren Lieferanten prüfen
> Ökonomische Nachhaltigkeit durch Ihre Partnerschaften
> Nachhaltigkeits-KPIs in Ihre Berichte integrieren
> Lieferanten-Audits zur Compliance in Ihrem Bereich
Einkaufscontrolling: Ihr persönliches Reporting-System
> Spend-Analyse für Budget-Transparenz in Ihrem Bereich
> Dashboards zur persönlichen Einkaufssteuerung aufbauen
> Kennzahlen-basierte Verhandlungen für Ihre Lieferanten
> Benchmark-Analysen für Ihren Verantwortungsbereich
> Investitionscontrolling für Ihre strategischen Beschaffungen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln persönlich fundierte Kennzahlen-Systeme für datenbasiertes Einkaufsmanagement in Ihrer Organisation und integrieren Nachhaltigkeit messbar in Ihre Supply Chain. Einkaufsprozesse optimieren Sie individuell durch ABC-Analyse, Portfoliobewertung und Maverick-Buying-Reduktion in Ihrem Verantwortungsbereich. Das Drei-Säulen-Modell wenden Sie praktisch in Ihrer Situation an und bewerten Ihre Lieferanten nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Resiliente Lieferketten bauen Sie durch systematische Risikobewertung für Ihre Organisation auf. Kennzahlen-basierte Berichte erstellen Sie professionell für Ihre Management-Entscheidungen.
-
Vorkenntnisse
Sie sollten über grundlegendes Einkaufswissen verfügen oder bereits im operativen Einkauf tätig sein. Falls Sie noch keine Einkaufserfahrung haben, empfehlen wir vor dem Individual-Coaching unser Individual-Seminar Einkauf Grundlagen zu besuchen, um das notwendige Basiswissen in 1:1-Betreuung aufzubauen. Kenntnisse im strategischen Einkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Dieses Individual-Aufbaucoaching richtet sich an Führungskräfte und Entscheider im Einkauf, die ihre persönliche Kennzahlen-Kompetenz vertiefen und Nachhaltigkeit systematisch in ihrer Organisation implementieren möchten. Lieferantenmanager, Supply Chain Manager und Einkaufscontroller mit individuellen Herausforderungen profitieren von der maßgeschneiderten 1:1-Betreuung für messbare Optimierung. Auch für Geschäftsführer und leitende Controller aus Bereichen wie Investitionscontrolling oder Lagercontrolling, die ihre Einkaufsorganisation persönlich professionalisieren wollen, ist dieses individuelle Coaching ideal geeignet. Für eine ganzheitliche persönliche Einkaufsexpertise ergänzt unser Individual-Seminar Strategischer Einkauf dieses Aufbaucoaching optimal.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Individual-Aufbaucoaching mit unserem Individual-Seminar Lieferantenmanagement für umfassende persönliche Kompetenz in der strategischen Lieferantensteuerung. Nutzen Sie die erlernten Kennzahlen innerhalb der ersten zwei Wochen und bauen Sie ein Dashboard für Ihr persönliches Einkaufscontrolling auf. Etablieren Sie regelmäßige Kennzahlen-Reviews in Ihrem Bereich, um kontinuierliche Optimierung in Ihrer Organisation zu gewährleisten. Für die praktische Verankerung nachhaltiger Beschaffungsprozesse bringen Sie konkrete Lieferantenbewertungen aus Ihrem Verantwortungsbereich mit und entwickeln Sie während des Coachings individuell angepasste Nachhaltigkeits-Scorecards. Nutzen Sie die absolute Vertraulichkeit des 1:1-Coachings für offene Diskussionen über Ihre spezifischen Herausforderungen und Best Practices im nachhaltigen Einkauf für Ihre Karriere.
SI-EK-006
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickle ich eine datenbasierte Einkaufsstrategie?
Die Entwicklung einer datenbasierten Einkaufsstrategie erfolgt über systematische Kennzahlen-Dashboard-Entwicklung mit KPIs für Kosten, Qualität, Zeit und Nachhaltigkeit. Portfolio-Analyse klassifiziert Lieferanten nach Versorgungsrisiko und strategischer Bedeutung. Spend-Analyse identifiziert Volumen-Konsolidierungspotenziale und Rahmenvertrags-Chancen.
Was macht erfolgreiche Lieferantenbeziehungen aus?
Erfolgreiche Lieferantenbeziehungen basieren auf objektiver Lieferantenbewertung via Kennzahlen wie Liefertreue, Qualitätsquote und Innovationskraft. Langfristige Partnerships entstehen durch transparente Kommunikation, faire Verhandlungen und Win-Win-Ansätze statt reiner Preisoptimierung. Risikomanagement sichert Supply-Chain-Kontinuität durch Dual-Sourcing-Strategien und Lieferanten-Audits.
Wie überwinde ich Widerstände bei nachhaltiger Beschaffung?
Widerstände gegen nachhaltige Beschaffung überwinden Sie durch überzeugende Business-Cases mit ROI-Berechnungen, die Kostenersparnis durch Effizienz, Risikoreduktion und Reputation zeigen. Quick Wins kommunizieren Sie mit messbaren Erfolgen wie Energieeinsparungen oder Prozessverbesserungen. Stakeholder-Management bindet kritische Entscheider frühzeitig ein und adressiert ihre spezifischen Bedenken.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Bundesdruckerei
ABUS
ABB
Bayerisches Landeskriminalamt
AOK Plus
ebmpapst
MAN
Allianz SE
WAGNER
BOSCH Power Tec
MEILLER
Santander
intel
SAP
WWK Versicherungsgruppe
Sparda Bank Hessen
Bilfinger HSG
Westfalen
DEKRA
SportScheck
Arbeiter-Samariter-Bund
Ludwig Stocker Hofpfisterei
BioNTech
Thyssenkrupp
COMMERZBANK
Carglass
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VORWERK
AIRBUS
LOTTO Land Brandenburg
bonprix
AOK Bayern
Koelnmesse
RheinEnergieStadion
IHK Stuttgart
MEIKO
BMW Bank
Bayer HealthCare
Deutsche Rentenversicherung
NOMOS Glashütte
Stiftung Warentest
SONY
TÜV Nord
REEMTSMA
KfW Bankengruppe
BAVARIA Yachtbau
VARTA
H&M
TUI Cruises
SOS Kinderdorf
ING-DIBA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Berliner Sparkasse
Walser Privatbank
Outotec
SANOFI
Continental
DencoHappel
Deutsche Bahn
TÜV Süd
unicef
acxiom
PUMA SE
Deutsche Messe
Mitteldeutsche Rundfunk
DYWIDAG
Deutscher Olympischer Sportbund
VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics
Haufe Lexware