Seminar Veranstaltungsmanagement / Eventmanagement

Online-Seminar Veranstaltungsmanagement / Eventmanagement

Sie planen Firmenveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Geschäftsessen oder Teambuilding-Events und möchten professionelles Eventmanagement erlernen? Unser 2-Tage-Kompaktseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Eventplanung, des Budget-Managements und der professionellen Event-Durchführung. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für alle Event-Typen – von Firmenfeiern über Konferenzen bis zu Produktpräsentationen. Dabei lernen Sie, wie Sie Veranstaltungen von der ersten Idee bis zur Nachbereitung strukturiert und effizient organisieren.

Von der Idee zur erfolgreichen Veranstaltung

Sie erwerben praktische Werkzeuge für alle Phasen des Event-Managements: Location-Auswahl nach objektiven Kriterien, Catering-Koordination mit Diätberücksichtigung, realistische Budgetkalkulation und präzise Zeitplanung. An realen Fallbeispielen trainieren Sie, wie Sie typische Event-Risiken antizipieren und mit Plan B absichern. Für die Stakeholder-Kommunikation entwickeln Sie Strategien, die Erwartungen professionell managen. Nach dem Seminar organisieren Sie Firmenevents selbständig – von der ersten Kalkulation bis zur erfolgreichen Durchführung.

  • Grundlagen des Eventmanagements

    > Event-Typen im Business-Kontext: Firmenfeier, Konferenz
    > Zielsetzung formulieren: Welchen ROI soll Ihr Event erreichen?
    > Stakeholder-Analyse: Wer muss eingebunden werden?
    > Die 7 Ps des Eventmanagements verstehen und anwenden

     

    Professionelle Eventplanung

    > Timeline entwickeln: Von 6 Monate bis 1 Woche vor dem Event
    > Location-Auswahl nach objektiven Kriterien
    > Catering-Management: Speisen, Getränke, Diäten berücksichtigen
    > Technische Infrastruktur: Sound, Video, Präsentationstechnik
    > Einladungsmanagement: Tools und Prozesse für Zu- und Absagen
    > Notfallplanung: Plan B für typische Event-Risiken

     

    Budget-Kalkulation und Controlling

    > Budgetstruktur aufbauen: Location, Catering, Technik
    > Kostenfallen erkennen und vermeiden
    > Angebote von Dienstleistern professionell verhandeln
    > Puffer einplanen: Die 5%-Regel für unvorhergesehene Ausgaben
    > Nachkalkulation: Was hat das Event wirklich gekostet?

     

  • Sie planen Events systematisch und vermeiden kostspielige Fehler – flexibel von Ihrem Standort aus. Budget-Kalkulation und Zeitmanagement beherrschen Sie für Veranstaltungen jeder Größenordnung. Mit Dienstleistern verhandeln Sie professionell auf Augenhöhe. Sie entwickeln einen strukturierten Prozess von der Event-Idee bis zur Nachbereitung. Ihre Firmenevents werden planbar, messbar und erfolgreich.

  • Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Hilfreich ist grundlegende organisatorische Erfahrung im Büroalltag. Wenn Sie bereits kleinere Events organisiert haben, profitieren Sie besonders vom strukturierten Ansatz. Für vertiefende Organisationskompetenz empfehlen wir unser Online-Seminar Organisation Grundlagen.

Führungs- und Fachkräfte, die regelmäßig Firmenevents planen: Assistenzen der Geschäftsführung, HR-Manager, Marketing-Mitarbeiter, Teamleiter und Vereinsvorstände. Auch Quereinsteiger, die professionelles Eventmanagement ohne langjährige Ausbildung erlernen möchten. Besonders geeignet für alle, die schnell einsatzbereit sein wollen und praktische Werkzeuge für den Berufsalltag suchen. Wer zusätzlich seine Präsentationsfähigkeiten schärfen möchte, findet passende Inhalte im Online-Seminar Praesentationstechniken.

Jedes Event ist ein Projekt mit klaren Zielen, Budgets und Deadlines. Viele Organisatoren arbeiten nach Bauchgefühl statt nach Methode. Professionelles Eventmanagement nutzt bewährte Projektmanagement-Techniken: Meilensteinplanung, Ressourcen-Allokation und Risikomanagement. Sie lernen, wie Sie Veranstaltungen in überschaubare Arbeitspakete zerlegen und Verantwortlichkeiten klar zuweisen. Bei größeren Firmenveranstaltungen zahlt sich diese Systematik aus – Sie behalten den Überblick, auch wenn 10 Aufgaben gleichzeitig laufen. Für weiterführende Kompetenzen empfehlen wir unser Online-Seminar Projektmanagement Grundlagen.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-OG-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-OG-006

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-OG-006

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Brauche ich ein IHK-Zertifikat für Eventmanagement?

Nein. Praktische Erfahrung und Weiterbildung zählen mehr als IHK-Zertifikate. Unser 2-Tage-Kompaktseminar macht Sie schneller einsatzbereit als ein mehrmonatiger Lehrgang. Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat, das Ihre Kompetenzen in Eventplanung, Budget-Management und Durchführung dokumentiert. Arbeitgeber schätzen nachweisbare Skills mehr als formale Ausbildungswege. Sie investieren 2 Tage statt mehrerer Monate und können sofort loslegen.

Wie läuft das Seminar ab?

Das Seminar findet live über Videokonferenz statt. Sie arbeiten interaktiv mit anderen Teilnehmern an Fallbeispielen und nutzen digitale Tools für Gruppenübungen. Der Dozent begleitet Sie durch alle Inhalte – von Budgetkalkulation über Location-Auswahl bis Notfallplanung. Sie benötigen stabiles Internet und ein Gerät mit Kamera. Alle Unterlagen erhalten Sie digital. Interaktion und Austausch funktionieren wie bei Präsenz-Seminaren.

Welche Event-Typen lerne ich zu organisieren?

Sie lernen drei Kategorien: Interne Events wie Weihnachtsfeiern und Teambuilding stärken Mitarbeiterbindung. Externe Marketing-Events wie Produktlaunches und Messen generieren Leads und Markenbekanntheit. Hybrid-Formate wie Konferenzen kombinieren beide Ziele. Die Planung unterscheidet sich fundamental – Teambuilding braucht andere Locations und Budgets als ein Produktlaunch. Sie entwickeln systematische Ansätze für alle drei Kategorien.

Ähnliche Seminare

Organisation Aufbau
Sie optimieren Büroprozesse mit KI-Tools, Hybrid Work und digitalen Methoden. Modernes Büromanagement für effiziente Arbeitsstrukturen – praxisnah und systematisch.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Organisation Grundlagen
Lernen Sie professionelle Büroorganisation, Zeitmanagement und Kommunikation mit bewährten Methoden. Praktisches Training mit digitalen Tools und direktem Feedback.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Präsentationstechniken
Professionelles Präsentationstraining für wirkungsvolle Auftritte. Sie entwickeln rhetorische Sicherheit und setzen Medien gezielt ein.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Zielführende Assistenz der Führung
Werden Sie zur strategischen Partnerin der Geschäftsführung: Praxis-Tools für professionelle Führungsunterstützung, Büroorganisation 4.0 und diplomatische Kommunikation.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Betriebswirtschaftslehre Grundlagen im Assistenz - und Sekretariatsbereich
Verstehen Sie wirtschaftliche Zusammenhänge ohne BWL-Studium. Erwerben Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen für Ihren Assistenz-Alltag – praxisnah und sofort umsetzbar.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Effiziente Telefonkommunikation
Professionelle Gesprächsführung am Telefon lernen – bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus. Live-Training mit Praxisübungen für souveräne Kundengespräche und schwierige Situationen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Geschäftsassistenz
Professionelle Weiterbildung für die Assistenz der Geschäftsführung: Zeitmanagement, Büroorganisation und Kommunikation für souveräne Performance.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
ING-DIBA ING-DIBA
AOK Plus AOK Plus
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
intel intel
DencoHappel DencoHappel
SONY SONY
Continental Continental
ABUS ABUS
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
REEMTSMA REEMTSMA
bonprix bonprix
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
VORWERK VORWERK
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
SANOFI SANOFI
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 TUI Cruises TUI Cruises
BMW Bank BMW Bank
AIRBUS AIRBUS
TÜV Süd TÜV Süd
AOK Bayern AOK Bayern
H&M H&M
Allianz SE Allianz SE
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Haufe Lexware Haufe Lexware
PUMA SE PUMA SE
acxiom acxiom
Koelnmesse Koelnmesse
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
SportScheck SportScheck
Westfalen Westfalen
Carglass Carglass
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
ebmpapst ebmpapst
unicef unicef
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
MEILLER MEILLER
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Outotec Outotec
BioNTech BioNTech
COMMERZBANK COMMERZBANK
TÜV Nord TÜV Nord
DEKRA DEKRA
ABB ABB
DYWIDAG DYWIDAG
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
WAGNER WAGNER
VARTA VARTA
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
MEIKO MEIKO
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
MAN MAN
Santander Santander
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SAP SAP
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Deutsche Messe Deutsche Messe
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.