Online-Seminar Betriebswirtschaftslehre Grundlagen im Assistenz - und Sekretariatsbereich

Wirtschaftliche Zusammenhänge digital verstehen – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz: Als Assistenz- oder Sekretariatskraft im Remote-Arbeitsumfeld begegnen Ihnen täglich betriebswirtschaftliche Begriffe wie Kostenrechnung, Budgetplanung, EBIT oder Cashflow in digitalen Berichten und virtuellen Management-Meetings. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich, und wie ordnen Sie sie in den Unternehmenskontext ein? Sie erwerben im Online-Seminar fundiertes Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre für Assistenz und Sekretariat – verständlich erklärt ohne Fachchinesisch und sofort anwendbar im digitalen Arbeitsalltag. Wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren Sie systematisch vom Wirtschaftskreislauf über Unternehmensstrategien bis zur Kostenrechnung, während Sie Kennzahlen nicht nur weitergeben, sondern eigenständig interpretieren und in digitalen Management-Berichten präzise darstellen. Berichte verfassen Sie präziser durch fundiertes BWL-Verständnis, wobei Sie in virtuellen Meetings mit Management und Fachabteilungen auf Augenhöhe kommunizieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich – das Online-Seminar ist speziell für Einsteiger ohne BWL-Hintergrund konzipiert und vermittelt Betriebswirtschaftslehre-Grundlagen praxisorientiert für den digitalen Assistenz-Alltag.

Betriebswirtschaftliche Prozesse virtuell und interaktiv erarbeiten

Betriebswirtschaftliche Prozesse verstehen Sie von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung digital und unterscheiden dabei langfristige Unternehmensziele von kurzfristigen Entscheidungen im Remote-Kontext. Kostenrechnung analysieren Sie als Steuerungsinstrument statt abstraktem Zahlenwerk: Fixkosten, variable Kosten, Deckungsbeiträge und Break-Even-Analysen werden Ihnen zu vertrauten Werkzeugen für fundierte Management-Unterstützung im virtuellen Arbeitsumfeld. Finanzcontrolling durchdringen Sie als Überwachungssystem mit Budgetplanung, Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen, wobei Sie digitale Quartalsberichte eigenständig interpretieren und kritische Kennzahlen frühzeitig erkennen per Screen-Sharing mit dem Dozenten. Marketing-Grundlagen ergänzen Ihr betriebswirtschaftliches Verständnis durch Produktpolitik, Preisgestaltung, Distributionswege und Kommunikationsstrategien im Gesamtkontext. BWL-Kenntnisse erweitern Ihre Karrieremöglichkeiten vom virtuellen Sekretariat zur digitalen Management-Assistenz durch fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how für professionellen Remote-Support.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen virtuell verstehen

    > Marktanalyse durchführen: Angebot, Nachfrage digital einordnen
    > Wirtschaftskreislauf-Modell: Unternehmen im Online-Kontext
    > Wirtschaftlichkeitsberechnung: Kosten-Nutzen-Verhältnisse remote
    > BWL-Kenntnisse für digitale Assistenz: Relevante Begriffe
    > Zusammenhänge im virtuellen Assistenz-Alltag analysieren

     

    Kostenrechnung und Finanzcontrolling digital beherrschen

    > Kostenarten unterscheiden: Fixkosten vs. variable Kosten online
    > Deckungsbeitragsrechnung: Profitabilität virtuell beurteilen
    > Budgetplanung verstehen: Soll-Ist-Vergleiche remote durchführen
    > Kennzahlen interpretieren: EBIT, Cashflow in digitalen Reports
    > Abweichungsanalysen erstellen für präzise Remote-Berichterstattung

     

    Marketing-Grundlagen für digitalen Management-Support

    > Marketingstrategie im Online-Unternehmenskontext einordnen
    > Produktpolitik: Sortiment, Lifecycle digital kommunizieren
    > Preis- und Distributionspolitik: Marktstrategien virtuell verstehen
    > Kommunikationspolitik: Werbung, PR, Social Media remote erkennen
    > BWL-Wissen für Karriereentwicklung zur digitalen Assistenz

     

  • Sie verstehen betriebswirtschaftliche Begriffe sicher und kommunizieren auf Augenhöhe mit Management und Fachabteilungen im Remote-Umfeld. Kennzahlen ordnen Sie eigenständig ein und verfassen digitale Berichte präziser statt Zahlen nur weiterzugeben. Budgetplanungen interpretieren Sie systematisch, erkennen Abweichungen frühzeitig und verstehen wirtschaftliche Zusammenhänge vom Marktkontext bis zur internen Kostenrechnung. Karrierechancen steigern Sie durch fundierte BWL-Kenntnisse für den Aufstieg zur digitalen Management-Assistenz mit erweitertem Verantwortungsbereich im virtuellen Arbeitsumfeld.

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich – das Online-Seminar ist speziell für Einsteiger ohne BWL-Hintergrund konzipiert und erklärt alle Begriffe verständlich von Grund auf. Sie benötigen weder kaufmännische Ausbildung noch Studium. Grundlegende Mathematik-Kenntnisse wie Prozentrechnung und Dreisatz sind hilfreich für Kostenrechnung-Übungen, werden aber im Seminar aufgefrischt. Für ergänzende digitale Assistenz-Kompetenzen empfehlen wir unser Online-Seminar Selbstorganisation zur systematischen Arbeitsgestaltung im Remote-Office-Bereich.

Das Online-Seminar richtet sich an Sekretariats- und Assistenzkräfte im Remote-Arbeitsumfeld, die wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen und professioneller digital kommunizieren möchten. Virtuelle Office-Manager und digitale Team-Assistenten nutzen die Weiterbildung für präzisere Berichterstattung und fundierten Management-Support im Online-Kontext. Selbstständige virtuelle Assistenten erweitern ihre Qualifikation durch betriebswirtschaftliche Grundlagen für anspruchsvolle Mandate mit Budgetverantwortung. Quereinsteiger im digitalen Sekretariat ohne kaufmännische Ausbildung schließen Wissenslücken systematisch und verbessern ihre Karrierechancen im Remote-Bereich. Für ergänzende digitale Kommunikationskompetenz empfehlen wir unser Online-Seminar Business Knigge zur professionellen virtuellen Geschäftsetikette.

Kombinieren Sie diese Online-Weiterbildung mit unserem Online-Seminar Controlling Grundlagen für vertiefte Kenntnisse in Unternehmenssteuerung, Finanzplanung und digitale Reporting-Standards. Bereiten Sie konkrete Berichte, Kennzahlen-Dashboards oder Budgetplanungen aus Ihrem Unternehmen vor und analysieren Sie diese im virtuellen Seminar gemeinsam mit dem Dozenten per Screen-Sharing für direkten Praxistransfer in Ihren digitalen Arbeitsalltag. Wenden Sie die erlernten BWL-Grundlagen innerhalb der ersten Woche nach dem Online-Seminar an und interpretieren Sie aktuelle Management-Berichte eigenständig im Remote-Kontext. Für ganzheitliche digitale Assistenz-Kompetenz empfehlen wir unser Online-Seminar Professionelles Office Management zur Optimierung virtueller administrativer Prozesse. Erstellen Sie nach dem Seminar ein digitales BWL-Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus Ihrem Unternehmenskontext als Cloud-Nachschlagewerk für den täglichen Remote-Einsatz.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-OG-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-OG-002

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-OG-002

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie funktioniert das Online-BWL-Seminar technisch?

Das BWL-E-Learning funktioniert über eine benutzerfreundliche Webinar-Plattform ohne Software-Installation: Browser Chrome, Firefox, Safari oder Edge in aktueller Version genügt für problemlosen Zugang. Live-Fragen per Chat beantwortet der Dozent in Echtzeit während des Seminars. Zugangslink erhalten Sie per E-Mail vor Seminarbeginn mit technischen Hinweisen und Test-Möglichkeit.

Welche Vorteile bietet Online-Format für Assistenzkräfte?

Das E-Learning-Format bietet ortsunabhängiges Lernen von Ihrem Arbeitsplatz, Home-Office oder jedem beliebigen Standort Aufwand, Übernachtungen oder Zeitverlust durch Anreise für effizient Weiterbildung. Ideal für selbstständige virtuelle Assistenten, dezentrale Assistenzkräfte und Assistenzkräfte im Home-Office, die BWL-Kenntnisse flexibel erwerben möchten ohne feste Termine oder Reiseaufwand.

Ist Online-Betreuung vergleichbar mit Präsenz-Seminaren?

Die digitale Betreuung ist vollwertig mit Live-Interaktion für persönliche Rückfragen und individuelle Unterstützung wie in klassischen Seminaren. Screen-Sharing zeigt Ihre Berichte, Kennzahlen-Dashboards und Management-Präsentationen direkt für Analyse und Feedback. Interaktive Übungen, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten funktionieren professionell für nachhaltigen Lernerfolg.

Ähnliche Seminare

Effiziente Telefonkommunikation
Telefonkommunikation online professionalisieren. Schwierige Gespräche virtuell meistern, Stimme digital wirkungsvoll einsetzen, Remote-Kundenservice optimieren.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Geschäftsassistenz
Lernen Sie systematische digitale Büroorganisation, virtuelles Zeitmanagement und professionelle Online-Kommunikation für moderne Assistenz. Live-Online-Training, flexibel von Ihrem Arbeitsplatz.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Organisation Aufbau
Digital: Moderne Büroorganisation mit KI-Tools, Kollaborations-Software und effizienten Arbeitsprozessen für papierloses Arbeiten und Hybrid Work systematisch umsetzen.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Organisation Grundlagen
Online lernen Sie digitale Büroorganisation, agiles Zeitmanagement und moderne Office-Tools. Für Sekretariat, Assistenz & Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Präsentationstechniken
Entwickeln Sie professionelle Präsentationstechniken für überzeugende virtuelle Vorträge. Rhetorik, Visualisierung und digitale Tools systematisch trainieren – verständlich trotz Distanz.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Zielführende Assistenz der Führung
Werden Sie zur strategischen Partnerin der Geschäftsführung – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz: Praxis-Tools für virtuelle Büroorganisation, digitale Kommunikation und Remote-Führungsunterstützung. 2 Tage Online-Training.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

VARTA VARTA
DYWIDAG DYWIDAG
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
DEKRA DEKRA
acxiom acxiom
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
 TUI Cruises TUI Cruises
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
AOK Bayern AOK Bayern
AOK Plus AOK Plus
BMW Bank BMW Bank
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
VORWERK VORWERK
 Walser Privatbank Walser Privatbank
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
TÜV Nord TÜV Nord
Allianz SE Allianz SE
bonprix bonprix
ING-DIBA ING-DIBA
Continental Continental
Santander Santander
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
SONY SONY
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Koelnmesse Koelnmesse
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Westfalen Westfalen
PUMA SE PUMA SE
SANOFI SANOFI
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
TÜV Süd TÜV Süd
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
ABUS ABUS
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
SportScheck SportScheck
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Haufe Lexware Haufe Lexware
unicef unicef
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
MEIKO MEIKO
AIRBUS AIRBUS
intel intel
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
MAN MAN
Deutsche Messe Deutsche Messe
SAP SAP
H&M H&M
Outotec Outotec
BioNTech BioNTech
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
WAGNER WAGNER
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Carglass Carglass
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
MEILLER MEILLER
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
ABB ABB
COMMERZBANK COMMERZBANK
DencoHappel DencoHappel
ebmpapst ebmpapst
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
REEMTSMA REEMTSMA
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.