Betriebswirtschaftslehre – das klingt nach Bilanzen, Buchhaltung und Management. Wer das Fach nicht studiert hat, assoziiert damit oft einen komplexen Mix aus Tabellen und Modellen. Und tatsächlich ist die BWL ein facettenreiches Fach. Die grundlegenden Prinzipien lassen sich aber auf nahezu jeden Unternehmensbereich übertragen.
Ein schnelles Update an den Chef, eine nette Nachricht an die Kollegen oder Hilfestellung für den Azubi: Messenger-Apps können die Kommunikation im Arbeitsalltag durchaus erleichtern. Damit insbesondere Gruppenchats auf Dauer übersichtlich bleiben, braucht es allerdings ein paar grundlegende Regeln für die digitale Kommunikation per Chat. Hier sind drei praktische Tricks für maximalen Überblick bei minimalem Aufwand.
Die wichtigsten Buzzwords im Bereich der beruflichen Weiterbildung lauten derzeit „Reskilling“ und „Upskilling“. Aber was soll das eigentlich heißen? Für wen ist welches Konzept relevant? Und gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Reskilling und Upskilling? Die Experten von SEMINAR-INSTITUT haben die Antworten.
Erfolgreiche Verkaufsgespräche beginnen mit einem offenen Ohr – denn um Kunden genau das zu bieten, was sie überzeugt, braucht es eine gewisse Sensibilität dafür, wie ihre Interessen und Bedürfnisse die Kaufentscheidung beeinflussen. Lesen Sie hier, warum nicht nur Mitarbeiter aus dem Vertrieb von den Erkenntnissen der Verkaufspsychologie profitieren.
Wenn es um den strategischen Aus- und Aufbau von Lieferketten geht, ist „Supply Chain Resilience“ in den vergangenen Jahren zum beliebten Buzzword avanciert. Aber was macht eine resiliente Lieferkette aus und wie lassen sich die Prozesse entlang der Supply Chain möglichst krisensicher gestalten? Entdecken Sie hier drei Ansatzpunkte für das Risikomanagement im Einkauf.
Virtuelle Meetings können erstaunlich anstrengend sein – müssen es aber nicht. Das größte Problem ist nämlich meist die sogenannte Zoom Fatigue, eine besondere Form der Erschöpfung, die durch das besondere Kommunikationsumfeld im virtuellen Raum entsteht. Lesen Sie hier, wie Sie und Ihr Team in der nächsten Videokonferenz mit drei einfachen Tricks für mehr Fokus sorgen.