Seminar Teambildung Aufbau

Präsenzseminar Teambildung Aufbau

Teambildung Aufbau vermittelt Ihnen systematische Methoden zur Teamentwicklung über die Grundlagen hinaus. Sie analysieren Teamdynamik in den fünf Phasen nach Tuckman, klären Teamrollen nach Belbin und lösen Konflikte konstruktiv statt symptomatisch. Teamentwicklung Weiterbildung befähigt Führungskräfte, Projektmanager und Teamleiter, Teams gezielt durch Storming- und Norming-Phasen zu führen und dabei psychologische Sicherheit als Fundament für Höchstleistung zu etablieren. Systemische Teamentwicklung ergänzt klassische Methoden durch zirkuläres Denken und Aufstellungsarbeit für tieferes Verständnis von Team-Systemen. Als Teambildung Seminar vermitteln wir praxiserprobte Konzepte für nachhaltige Teamperformance-Steigerung in allen Team-Konstellationen.

Teamentwicklung Weiterbildung: Vom Grundlagen-Wissen zur Meisterschaft

Die Teamentwicklung Weiterbildung fokussiert auf fortgeschrittene Interventionsstrategien für komplexe Team-Situationen. Sie entwickeln Kompetenzen zur Früherkennung dysfunktionaler Teamdynamiken und transformieren Widerstände in Entwicklungschancen. Teambuilding Methoden wie Feedback-Schleifen nach dem Harvard-Konzept, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg und Teamdynamik-Analysen nach Patrick Lencioni ermöglichen Ihnen systematische Diagnose von Team-Dysfunktionen. Phasen der Teambildung verstehen Sie als zyklischen Prozess statt linearer Abfolge, wobei Teams zwischen Performing und Storming situativ wechseln können. Erfolgreiche Teamarbeit entsteht durch die Kombination von klaren Strukturen, psychologischer Sicherheit und einer Kommunikationskultur, die konstruktive Konflikte als Katalysator für Innovation nutzt.

  • Teamdynamik analysieren und steuern

    > Die 5 Phasen der Teambildung nach Tuckman in der Praxis
    > Teamdynamik in Echtzeit erkennen und intervenieren
    > Frühindikatoren für dysfunktionale Team-Muster
    > Psychologische Sicherheit als Performance-Katalysator
    > Vertrauen systematisch aufbauen und erhalten

     

    Teamrollen optimal verteilen

    > Belbin-Teamrollen: Aktions-, Wissens-, Kommunikationsrollen
    > Rollenklarheit schaffen durch strukturierte Rollen-Workshops
    > Rollenkonflikte erkennen und konstruktiv auflösen
    > Stärkenbasierte Rollenverteilung für maximale Effizienz
    > Team-Balance durch komplementäre Rollenbesetzung

     

    Konflikte als Entwicklungschance nutzen

    > Konflikte frühzeitig erkennen statt eskalieren lassen
    > Mediation und Harvard-Konzept für Win-Win-Lösungen
    > Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg anwenden
    > Feedback-Kultur etablieren durch strukturierte Prozesse
    > Widerstände in Motivation transformieren

     

  • Sie analysieren Teamdynamik systematisch und identifizieren dysfunktionale Muster frühzeitig, bevor diese die Performance beeinträchtigen. Teamrollen verteilen Sie stärkenbasiert nach Belbin und schaffen damit optimale Team-Balance für Höchstleistung. Konflikte lösen Sie konstruktiv durch Mediation, Harvard-Konzept und Gewaltfreie Kommunikation statt Eskalation zu riskieren. Psychologische Sicherheit etablieren Sie als Fundament, wobei Teams offen Fehler ansprechen und aus diesen lernen können.

  • Erste Erfahrungen in Teamführung oder Projektmanagement sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar baut auf Teambildungs-Grundwissen auf, weshalb wir Teilnehmern ohne Vorkenntnisse unser Seminar Teambildung Grundlagen empfehlen. Praktische Führungserfahrung erleichtert den Transfer der Methoden in Ihren Alltag.

Teamleiter und Projektmanager mit ersten Team-Erfahrungen, Führungskräfte mit Team-Verantwortung, Scrum Master und Agile Coaches, die Teamdynamik professionell steuern möchten. HR-Manager und Organisationsentwickler, die Teamentwicklung systematisch implementieren, sowie Betriebsräte und Change-Manager finden hier fortgeschrittene Werkzeuge für komplexe Team-Situationen. Für Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen ganzheitlich weiterentwickeln möchten, empfehlen wir ergänzend unser Seminar Management und Führung Aufbau.

Kombinieren Sie diese Teamentwicklung Weiterbildung mit unserem Seminar Konfliktmanagement für vertiefte Konfliktlösungs-Kompetenz in schwierigen Team-Situationen. Bringen Sie konkrete Team-Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag mit und entwickeln Sie während des Seminars individuelle Lösungsstrategien mit Feedback unserer erfahrenen Dozenten. Nutzen Sie die Belbin-Rollenanalyse innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Seminar für Ihr reales Team und initiieren Sie einen Rollen-Klärungsworkshop zur Optimierung der Team-Balance. Etablieren Sie wöchentliche Retrospektiven als kontinuierlichen Verbesserungsprozess und dokumentieren Sie Erkenntnisse systematisch für nachhaltigen Lerntransfer. Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmern für kollegialen Erfahrungsaustausch über die Seminar-Zeit hinaus.

SI-TB-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-TB-004

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-TB-004

DE, AT, CH,

1.650,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.963,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was sind die Phasen der Teambildung nach Tuckman?

Die fünf Phasen nach Tuckman sind Forming (Orientierung, Rollenfindung), Storming (Konflikte, Meinungsverschiedenheiten), Norming (Regelentwicklung, Vertrauensaufbau), Performing (Höchstleistung, produktive Zusammenarbeit) und Adjourning (Projektabschluss, Reflexion). Teams durchlaufen diese Phasen nicht linear, sondern können situativ zwischen Performing und Storming wechseln.

Welche Methoden gibt es für Teambildung?

Bewährte Methoden sind das Tuckman-Phasenmodell für systematische Teamentwicklung, Belbin-Teamrollen zur stärkenbasierten Rollenverteilung, systemische Aufstellungen für Team-Dynamik-Analyse und das Harvard-Konzept für konstruktive Konfliktlösung. Feedback-Schleifen nach Gewaltfreier Kommunikation, agile Retrospektiven und Team-Diagnose-Instrumente ergänzen klassische Methoden durch moderne Interventionsstrategien.

Wie funktioniert erfolgreiche Teamarbeit?

Erfolgreiche Teamarbeit basiert auf klare Rollen durch strukturierte Rollenklärung, psychologische Sicherheit als Vertrauensfundament, offene Kommunikationskultur mit konstruktivem Feedback und systematisches Konfliktmanagement statt Konfliktvermeidung. Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit, Transparenz und die Fähigkeit, Fehler als Lernchancen zu nutzen. Team-Performance steigern Sie durch kontinuierliche Reflexion und Anpassung der Teamdynamik.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Effiziente Teams aus einzelnen Persönlichkeiten
Lernen Sie als Teamleader, produktive Teams systematisch aufzubauen. Bewährte Teambildungs-Methoden, Persönlichkeitstypen-Analyse und Kommunikationsmodelle für erfolgreiche Teamentwicklung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Teambildung Grundlagen
Lernen Sie bewährte Methoden für erfolgreiche Teamarbeit: Teambildungsphasen nach Tuckman, Stärkenmanagement, Kommunikationsmodelle und Konfliktlösung für nachhaltige Teamentwicklung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Teamkommunikation und Konfliktmanagement
Lernen Sie bewährte Kommunikationsmodelle und Konfliktmanagement-Methoden für konstruktive Teamarbeit. Systematische Deeskalationsstrategien für nachhaltige Konfliktlösung.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

 TUI Cruises TUI Cruises
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
BioNTech BioNTech
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
bonprix bonprix
Santander Santander
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
AOK Bayern AOK Bayern
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
ABB ABB
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Koelnmesse Koelnmesse
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Continental Continental
Allianz SE Allianz SE
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
ABUS ABUS
REEMTSMA REEMTSMA
Westfalen Westfalen
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
AOK Plus AOK Plus
TÜV Süd TÜV Süd
AIRBUS AIRBUS
DEKRA DEKRA
Deutsche Messe Deutsche Messe
MAN MAN
intel intel
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
COMMERZBANK COMMERZBANK
SAP SAP
WAGNER WAGNER
DencoHappel DencoHappel
MEILLER MEILLER
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
SportScheck SportScheck
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Outotec Outotec
H&M H&M
SANOFI SANOFI
BMW Bank BMW Bank
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
ING-DIBA ING-DIBA
Carglass Carglass
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
unicef unicef
VORWERK VORWERK
acxiom acxiom
SONY SONY
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
PUMA SE PUMA SE
TÜV Nord TÜV Nord
VARTA VARTA
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
MEIKO MEIKO
DYWIDAG DYWIDAG
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ebmpapst ebmpapst
Haufe Lexware Haufe Lexware
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.