Seminar Effiziente Teams aus einzelnen Persönlichkeiten

Präsenzseminar Effiziente Teams aus einzelnen Persönlichkeiten

Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, aus einzelnen Fachkräften ein effizientes Team zu formen. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Kommunikationsgewohnheiten müssen zu einer produktiven Einheit zusammenwachsen. Unser Teambildungs-Seminar vermittelt Ihnen die Methoden und Werkzeuge, um Teams systematisch aufzubauen und erfolgreich zu führen. Sie lernen, die vier Phasen der Teambildung nach Tuckman aktiv zu gestalten, Persönlichkeitstypen im Team zu erkennen und gezielt einzusetzen sowie eine produktive Kommunikationskultur zu etablieren. Bewährte Teamrollen-Modelle wie Belbin und DISG helfen Ihnen, komplementäre Fähigkeiten optimal zu kombinieren und Konflikte konstruktiv zu managen.

Teambildungsprozess steuern: Von der Orientierung zur Hochleistung

Die Teambildung durchläuft systematische Phasen, die Sie als Teamleader gezielt steuern. In der Forming-Phase schaffen Sie Orientierung und Vertrauen, während Sie in der Storming-Phase Konflikte produktiv nutzen statt zu unterdrücken. Die Norming-Phase ermöglicht Ihnen, gemeinsame Arbeitsweisen und Kommunikationsregeln zu etablieren. In der Performing-Phase ernten Sie die Früchte: ein selbstorganisiertes, hochproduktives Team. Sie erfahren, welche Führungsimpulse in jeder Phase erforderlich sind und wie Sie Widerstände in Veränderungsenergie umwandeln. Praktische Teambuilding-Übungen, strukturierte Kommunikationstrainings und systematische Rollenklärung befähigen Sie, Teams nachhaltig zu entwickeln – auch in agilen und Remote-Umgebungen.

  • Teambildungsprozess nach Tuckman aktiv gestalten

    > Forming-Phase: Orientierung schaffen und Vertrauen aufbauen
    > Storming-Phase: Konflikte produktiv nutzen statt vermeiden
    > Norming-Phase: Gemeinsame Spielregeln etablieren
    > Performing-Phase: Selbstorganisation fördern
    > Rückfälle erkennen und Team zurück zur Leistung führen

     

    Persönlichkeitstypen im Team erkennen und nutzen

    > Belbin-Teamrollen: Neun komplementäre Rollen identifizieren
    > DISG-Modell: Kommunikationsstile verstehen und anpassen
    > Stärkenorientierte Rollenverteilung im Team etablieren
    > Konflikte zwischen Persönlichkeitstypen konstruktiv managen
    > Teamzusammensetzung optimieren durch gezielte Auswahl

     

    Kommunikation und Zusammenarbeit stärken

    > Kommunikationsmodelle für effektive Teamarbeit anwenden
    > Feedback-Kultur etablieren: Wertschätzend und konkret
    > Teambesprechungen strukturieren und moderieren
    > Virtuelle Teamkommunikation erfolgreich gestalten
    > Konflikte frühzeitig erkennen und deeskalieren

     

  • Sie entwickeln sich zum strategischen Teamleader, der Teams nicht dem Zufall überlässt, sondern systematisch formt. Persönlichkeitstypen erkennen Sie zielsicher und nutzen deren komplementäre Stärken für Teamleistung. Die vier Teambildungsphasen steuern Sie aktiv statt reaktiv, wodurch Sie Konflikte als produktive Entwicklungschance nutzen. Ihre Kommunikationskompetenz befähigt Sie, Feedback wertschätzend zu vermitteln und Teambesprechungen zielorientiert zu moderieren.

  • Für dieses Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegendes Interesse an Teamführung und der Wunsch, Teams systematisch zu entwickeln, sind ausreichend. Für Einsteiger in die Teambildung empfehlen wir unser Teambildung Grundlagen Seminar als ideale Vorbereitung.

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die Teams aufbauen, leiten oder optimieren. Teamleiter, Projektleiter und Abteilungsleiter profitieren ebenso wie Coaches, Consultants und HR-Verantwortliche, die Teamentwicklungsprozesse begleiten. Auch Unternehmer, Geschäftsführer und agile Rollen wie Scrum Master finden hier praxisrelevante Methoden. Für vertiefende Kommunikationskompetenzen empfehlen wir unser Teamkommunikation und Konfliktmanagement Seminar.

Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Management und Führung Aufbau Seminar für ganzheitliche Führungskompetenz über Teambildung hinaus. Bringen Sie konkrete Team-Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag mit und erarbeiten Sie während des Seminars individuelle Lösungsstrategien mit dem Dozenten. Nutzen Sie die Teamrollen-Analysen innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Seminar in Ihrem Team und initiieren Sie ein erstes Team-Workshop zur Rollenklärung. Etablieren Sie regelmäßige Team-Retrospektiven als kontinuierlichen Entwicklungsimpuls und dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen zu Teamdynamiken. Für die praktische Umsetzung in agilen Kontexten empfehlen wir die Kombination mit Scrum-Methoden aus unserem Seminarportfolio.

SI-TB-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-TB-002

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-TB-002

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was macht ein erfolgreiches Team aus?

Erfolgreiche Teams zeichnen sich durch klare gemeinsame Ziele, komplementäre Fähigkeiten, gegenseitiges Vertrauen und psychologische Sicherheit aus. Offene Kommunikationskultur ermöglicht konstruktive Konflikte statt Harmonie-Zwang. Sie durchlaufen die Teambildungsphasen systematisch und entwickeln eigene Arbeitsweisen. Als Teamleader schaffen Sie die Rahmenbedingungen durch gezielte Teambuilding-Maßnahmen und kontinuierliche Teamentwicklung.

Welche Teambildungsphasen gibt es?

Die vier Teambildungsphasen nach Tuckman sind Forming (Orientierung), Storming (Konflikte), Norming (Regelbildung) und Performing (Hochleistung). In Forming lernen sich Teammitglieder kennen, in Storming treten Auseinandersetzungen auf, in Norming etabliert das Team gemeinsame Regeln und in Performing arbeitet es produktiv zusammen. Jede Phase erfordert spezifische Führungsimpulse vom Teamleader zur erfolgreichen Teamentwicklung.

Welche Teamrollen-Modelle gibt es?

Die wichtigsten Teamrollen-Modelle sind Belbin mit neun komplementären Rollen wie Koordinator, Umsetzer und Innovator für verschiedene Teamfunktionen. Das DISG-Modell unterscheidet vier Persönlichkeitstypen: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft für unterschiedliche Kommunikationsstile. Diese Modelle helfen, Stärken gezielt einzusetzen, Teamzusammensetzung zu optimieren und Konflikte konstruktiv zu managen. Im Seminar lernen Sie beide Modelle praxisorientiert anzuwenden.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Teambildung Grundlagen
Lernen Sie bewährte Methoden für erfolgreiche Teamarbeit: Teambildungsphasen nach Tuckman, Stärkenmanagement, Kommunikationsmodelle und Konfliktlösung für nachhaltige Teamentwicklung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Teamkommunikation und Konfliktmanagement
Lernen Sie bewährte Kommunikationsmodelle und Konfliktmanagement-Methoden für konstruktive Teamarbeit. Systematische Deeskalationsstrategien für nachhaltige Konfliktlösung.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Teambildung Aufbau
Lernen Sie fortgeschrittene Teamentwicklungsmethoden und Teamdynamik-Steuerung für High-Performance-Teams. Systematische Werkzeuge nach Tuckman, Belbin und systemischen Ansätzen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

MAN MAN
REEMTSMA REEMTSMA
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
ABB ABB
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
 TUI Cruises TUI Cruises
Carglass Carglass
bonprix bonprix
DencoHappel DencoHappel
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
SANOFI SANOFI
Haufe Lexware Haufe Lexware
Continental Continental
SAP SAP
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
BMW Bank BMW Bank
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
AOK Plus AOK Plus
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
BioNTech BioNTech
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SONY SONY
TÜV Süd TÜV Süd
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ABUS ABUS
Outotec Outotec
COMMERZBANK COMMERZBANK
AIRBUS AIRBUS
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
VARTA VARTA
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Koelnmesse Koelnmesse
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
intel intel
DYWIDAG DYWIDAG
AOK Bayern AOK Bayern
ING-DIBA ING-DIBA
Allianz SE Allianz SE
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Santander Santander
unicef unicef
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Deutsche Messe Deutsche Messe
SportScheck SportScheck
Westfalen Westfalen
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
PUMA SE PUMA SE
DEKRA DEKRA
VORWERK VORWERK
ebmpapst ebmpapst
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
acxiom acxiom
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
H&M H&M
TÜV Nord TÜV Nord
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
MEILLER MEILLER
MEIKO MEIKO
WAGNER WAGNER
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.