Filter schließen
Filtern nach:
Themenkreis

SI-Blog

Eine erfolgreiche Verhandlung setzt neben viel Fingerspitzengefühl und rhetorischem Geschick auch intensive Vorbereitung voraus: Um das Gespräch in Ihrem Sinne zu lenken, müssen Sie sowohl Ihre eigenen Ziele als auch Ihren Verhandlungspartner kennen. Lesen Sie hier, welche drei Vorbereitungsschritte Experten empfehlen, um die Verhandlungsführung zu erleichtern.
Ein guter Gesprächsleitfaden ist mehr als nur eine Orientierungshilfe für neue Mitarbeiter: Selbst erfahrene Fach- und Führungskräfte profitieren davon, wenn Best Practices für die Kommunikation im Beruf dokumentiert werden. Lesen Sie hier, welche Vorteile ein Gesprächsleitfaden bietet und warum es sich lohnt, das ganze Team an seiner Entwicklung zu beteiligen.
Ob Gehaltsverhandlung oder Preisdiskussion im Einkauf: Allzu oft sehen wir Verhandlungen als Nullsummenspiel. Aber muss unser Gegenüber wirklich verlieren, damit wir gewinnen? Lesen Sie hier, wie das Harvard-Modell der Verhandlungsführung durch Win-Win-Situationen den Grundstein für beidseitig profitable Kooperationen legt.
Es ist nicht leicht, Körpersprache zu deuten. Viele Interpretationen erweisen sich im Nachhinein als nicht ganz korrekt und selbst gut durchdachte Gesten verfehlen bisweilen ihre Wirkung. Aber woran liegt das eigentlich – und was bedeutet es für erfolgreiche Kommunikation im Beruf? Die Rhetorik-Experten von SEMINAR INSTITUT sind der Frage für Sie nachgegangen.
Webentwicklung Bonn | Excellent Websolutions