Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist die Balanced Scorecard einfach erklärt?
Die Balanced Scorecard ist ein Kennzahlen- und Managementsystem zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung über vier Perspektiven: Finanzen, Kunden, interne Prozesse sowie Lernen und Entwicklung. Anders als klassisches Controlling verbindet sie quantitative mit qualitativen Strategiezielen durch Ursache-Wirkungs-Ketten, die strategische Zusammenhänge verdeutlichen und messbare Aktionspläne für nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
Welche 4 Perspektiven hat die Balanced Scorecard?
Die Balanced Scorecard strukturiert Unternehmenssteuerung über vier Perspektiven: Die Finanzperspektive misst wirtschaftliche Ziele wie Umsatz und ROI. Die Kundenperspektive bewertet Marktposition und Kundenzufriedenheit. Die Prozessperspektive optimiert interne Abläufe und Effizienz. Die Lern- und Entwicklungsperspektive fördert Mitarbeiterkompetenzen, Innovation und IT-Infrastruktur für langfristigen Erfolg.
Wie funktioniert ein Kennzahlensystem im Controlling?
Ein Kennzahlensystem im Controlling übersetzt Unternehmensstrategie in messbare Performance-Indikatoren und macht Zielerreichung transparent. Die Balanced Scorecard verknüpft finanzielle mit nicht-finanziellen Kennzahlen über vier Perspektiven und schafft Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Datenquellen werden integriert, Reporting-Zyklen definiert und Performance-Dialoge auf Basis faktenbasierter Kennzahlen geführt.