Seminar Balanced Scorecard

Präsenzseminar Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard ist ein bewährtes Kennzahlen- und Managementsystem zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung. Anders als klassisches Controlling fokussiert die Balanced Scorecard nicht nur Finanzkennzahlen, sondern verbindet quantitative Daten mit qualitativen Strategiezielen über vier zentrale Perspektiven: Finanzen, Kunden, interne Prozesse sowie Lernen und Entwicklung. Moderne Unternehmensführung erfordert diese systematische Verknüpfung von Strategie und operativer Umsetzung, wobei die Balanced Scorecard als praktisches Instrument für messbare Aktionspläne dient und nachhaltiges Wachstum ermöglicht durch faktenbasierte Entscheidungen statt intuitiver Steuerung.

Balanced Scorecard einfach erklärt: Strategie messbar machen

Ein effektives Kennzahlensystem übersetzt Unternehmensstrategien in konkrete, messbare Ziele und macht Performance transparent über alle Organisationsebenen hinweg. Die Balanced Scorecard strukturiert diese Übersetzungsleistung systematisch durch ihre vier Perspektiven, wobei Ursache-Wirkungs-Ketten zwischen den Perspektiven strategische Zusammenhänge verdeutlichen. Controller und Führungskräfte entwickeln so ein gemeinsames Verständnis für kritische Erfolgsfaktoren und steuern gezielt Ressourcen auf strategisch relevante Initiativen. Praxisbeispiele aus Mittelstand und Konzern zeigen, wie Balanced Scorecard Implementierung Strategieumsetzung von 12-18 Monaten auf 6-9 Monate verkürzt.

  • Die 4 Perspektiven der Balanced Scorecard verstehen

    > Finanzperspektive: Wirtschaftliche Ziele wie ROI messbar machen
    > Kundenperspektive: Marktposition und Kundenzufriedenheit steuern
    > Prozessperspektive: Interne Abläufe systematisch optimieren
    > Lern- und Entwicklungsperspektive: Innovation gezielt fördern
    > Ursache-Wirkungs-Ketten zwischen Perspektiven entwickeln

     

    Balanced Scorecard Beispiele aus der Praxis anwenden

    > Kennzahlen pro Perspektive definieren und priorisieren
    > Strategische Ziele in operative Maßnahmen übersetzen
    > Balanced Scorecard Vorlagen für Ihre Branche adaptieren
    > Performance-Dashboards gestalten für Management-Reporting
    > Erfolgreiche Implementierung planen: Von Konzept zu Rollout

     

    Kennzahlensystem im Controlling etablieren

    > Balanced Scorecard in bestehende Controlling-Prozesse integrieren
    > Reporting-Zyklen definieren: Monatlich, quartalsweise, jährlich
    > Datenquellen identifizieren und Datenqualität sicherstellen
    > Change-Prozesse begleiten bei Balanced Scorecard Einführung
    > Performance-Dialoge führen basierend auf Scorecard-Daten

     

  • Sie entwickeln Balanced Scorecards systematisch statt intuitiv und übersetzen Unternehmensstrategie in messbare Kennzahlen über vier zentrale Perspektiven. Kennzahlensysteme im Controlling gestalten Sie ganzheitlich, wobei Sie finanzielle mit nicht-finanziellen Zielen verknüpfen und Ursache-Wirkungs-Ketten transparent machen. Strategieumsetzung beschleunigen Sie durch klare Performance-Indikatoren, die Prioritäten setzen und Ressourcenallokation steuern.

  • Sie benötigen grundlegendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und Controlling-Prozesse. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Management-Reporting oder strategischer Planung gesammelt. Falls Sie Ihre Controlling-Grundlagen auffrischen möchten, empfehlen wir unser Seminar Controlling Grundlagen als Vorbereitung. Kenntnisse in Excel oder BI-Tools sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Dieses Balanced Scorecard Seminar richtet sich an Controller, Führungskräfte aus Controlling und Finanzwesen, Geschäftsführer und Abteilungsleiter mit Budget- und Strategieverantwortung. Auch Unternehmensberater, die Kunden bei strategischer Steuerung unterstützen, sowie Projektmanager für Strategieprojekte profitieren von der systematischen Methodik. Für Führungskräfte, die strategisches Controlling vertiefen möchten, bietet unser Seminar Controlling im Management eine ideale Ergänzung. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger in die Balanced Scorecard wie für Praktiker, die ihre bestehenden Ansätze professionalisieren wollen.

Kombinieren Sie dieses Seminar mit unserem Seminar Prozesscontrolling für vertiefte Kompetenz in der Prozessperspektive der Balanced Scorecard. Bringen Sie konkrete Strategieziele aus Ihrem Unternehmen mit und entwickeln Sie während des Seminars erste Scorecard-Entwürfe mit priorisierten Kennzahlen. Nutzen Sie die gelernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und erstellen Sie ein vollständiges Balanced Scorecard Framework für Ihren Verantwortungsbereich. Für digitale Kennzahlensysteme und automatisiertes Reporting empfehlen wir unser Seminar Controlling Aufbau, das moderne BI-Tools und Datenintegration vertieft.

SI-CT-002

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-002

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-002

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist die Balanced Scorecard einfach erklärt?

Die Balanced Scorecard ist ein Kennzahlen- und Managementsystem zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung über vier Perspektiven: Finanzen, Kunden, interne Prozesse sowie Lernen und Entwicklung. Anders als klassisches Controlling verbindet sie quantitative mit qualitativen Strategiezielen durch Ursache-Wirkungs-Ketten, die strategische Zusammenhänge verdeutlichen und messbare Aktionspläne für nachhaltiges Wachstum ermöglichen.

Welche 4 Perspektiven hat die Balanced Scorecard?

Die Balanced Scorecard strukturiert Unternehmenssteuerung über vier Perspektiven: Die Finanzperspektive misst wirtschaftliche Ziele wie Umsatz und ROI. Die Kundenperspektive bewertet Marktposition und Kundenzufriedenheit. Die Prozessperspektive optimiert interne Abläufe und Effizienz. Die Lern- und Entwicklungsperspektive fördert Mitarbeiterkompetenzen, Innovation und IT-Infrastruktur für langfristigen Erfolg.

Wie funktioniert ein Kennzahlensystem im Controlling?

Ein Kennzahlensystem im Controlling übersetzt Unternehmensstrategie in messbare Performance-Indikatoren und macht Zielerreichung transparent. Die Balanced Scorecard verknüpft finanzielle mit nicht-finanziellen Kennzahlen über vier Perspektiven und schafft Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Datenquellen werden integriert, Reporting-Zyklen definiert und Performance-Dialoge auf Basis faktenbasierter Kennzahlen geführt.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Richtiges Reporting - Berichtswesen
Professionelle Controlling-Berichte erstellen, Kennzahlen zielführend visualisieren und Management-Reports optimieren. Systematische Methoden für effektives Berichtswesen im Controlling.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Lernen Sie systematische Projektcontrolling-Methoden, Kennzahlen und Steuerungsinstrumente für erfolgreiche Projektplanung und frühzeitige Risikenerkennung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Aufbau
Digitales Controlling mit Predictive Analytics, Big Data und KI: Lernen Sie moderne Methoden für datengetriebene Steuerung und digitale Transformation.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Grundlagen
Lernen Sie strategisches und operatives Controlling für professionelle Unternehmenssteuerung. Kennzahlen-basierte Planung, systematische Kontrolle und praxiserprobte Methoden.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Management
Lernen Sie strategisches Controlling zur langfristigen Unternehmenssteuerung: Balanced Scorecard, SWOT-Analyse, Risikomanagement und Szenarioplanung für fundierte Unternehmensentscheidungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Vertrieb
Lernen Sie systematisches Vertriebscontrolling mit KPIs, Kennzahlen und Steuerungsinstrumenten. Fundierte Methoden für datenbasierte Vertriebsentscheidungen und nachhaltige Umsatzsteigerung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkaufscontrolling
Lernen Sie systematische Einkaufscontrolling-Methoden zur Optimierung von Beschaffungskosten, Lieferantenqualität und Prozesseffizienz. Kennzahlenbasierte Steuerung für nachhaltigen Einkaufserfolg.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Prozesscontrolling
Lernen Sie systematische Methoden zur Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen. Prozesskennzahlen entwickeln, Controlling-Prozesse etablieren, Effizienz messbar steigern.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

acxiom acxiom
DEKRA DEKRA
ebmpapst ebmpapst
TÜV Süd TÜV Süd
SONY SONY
ABB ABB
Carglass Carglass
 TUI Cruises TUI Cruises
ABUS ABUS
SportScheck SportScheck
BioNTech BioNTech
Koelnmesse Koelnmesse
MEIKO MEIKO
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VORWERK VORWERK
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
SAP SAP
AOK Plus AOK Plus
Westfalen Westfalen
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
REEMTSMA REEMTSMA
unicef unicef
MEILLER MEILLER
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
AIRBUS AIRBUS
 Walser Privatbank Walser Privatbank
bonprix bonprix
MAN MAN
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Deutsche Messe Deutsche Messe
DYWIDAG DYWIDAG
ING-DIBA ING-DIBA
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Outotec Outotec
WAGNER WAGNER
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
intel intel
COMMERZBANK COMMERZBANK
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Santander Santander
Haufe Lexware Haufe Lexware
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
DencoHappel DencoHappel
VARTA VARTA
BMW Bank BMW Bank
TÜV Nord TÜV Nord
Allianz SE Allianz SE
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
H&M H&M
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Continental Continental
PUMA SE PUMA SE
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
AOK Bayern AOK Bayern
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
SANOFI SANOFI
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.