Seminar Controlling Aufbau

Präsenzseminar Controlling Aufbau

Die Arbeitswelt der Zukunft ist digital - und sie hat längst alle Branchen erreicht. Auch für Methoden und Aufgaben des Controllers bedeutet die digitale Transformation signifikante Veränderungen. Einerseits ermöglichen es digitale Technologien, auch im Controlling durch Automatisierung und Robotics effektive Prozessoptimierung zu betreiben. Zugleich müssen Controlling-Instrumente angepasst werden, um vom virtuellen Multichanneling im Customer Care Management bis hin zum Verkauf digitaler Produkte neue Unternehmensstrukturen zu erfassen. Wir helfen Ihnen dabei, den digitalen Wandel als Chance zu nutzen: Entdecken Sie im Aufbauseminar "Controlling Aufbau", wie Sie bewährte Controlling-Methoden durch Data Science und Predictive Analytics noch wirkungsstärker gestalten.

Potenziale entdecken, Prozesse optimieren: Controlling für die digitale Transformation im Unternehmen

Das Seminar "Controlling Aufbau" zeigt Ihnen Mittel und Wege auf, um die digitale Transformation als Katalysator für die Prozessoptimierung im Controlling zu nutzen. Zu diesem Zweck machen Sie sich einerseits mit den aktuellen Trends in Bezug auf digitale Technologien und andererseits mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Abläufe und Aufgaben im Controlling vertraut. Dabei widmen Sie sich neben Predictive Tools und Forecasting-Methoden, die Big Data für die Anwendung in Finance und Controlling erschließen, auch der Frage, inwiefern sich das Mindset des Controllers an virtuelle Prozesse und digitale Produkte anpassen muss. Anhand authentischer Fallbeispiele üben Sie sich abschließend in der Entwicklung individueller Strategien, um die Digitalisierung im Controlling von der Analyse des Optimierungspotenzials über die Auswahl passender digitaler Technologien bis zur Erfolgskontrolle souverän umzusetzen.

  • Digitale Transformation im Unternehmen: Trends und Potenziale

    > Technologische Innovationen: Von Wertschöpfung und Werttreibern
    > Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning
    > Big Data und Data Science
    > Digitale Geschäftsmodelle und Herausforderungen für das Controlling
    > Digitalisierung im Business - Worauf sich Controller vorbereiten müssen
    > Digitale Transformation im Controlling - Wie sich Prozesse verändern
    > Digitale Transformation des Controllers - Wie Sie Mindset und Methoden anpassen

     

    Was bedeutet Digitalisierung im Controlling?

    > Welche Prozesse lassen sich digitalisieren?
    > Welche Prozesse sollten Sie digitalisieren?
    > Optimierungspotenziale im Controlling identifizieren: Balanced Scorecard
    > Prozessoptimierung durch Prozessautomatisierung
    > Predictive Analytics im Controlling
    > Forecasting-Methoden im Überblick
    > Datenerhebung und Datenpools für effizientes Reporting
    > Qualität und Quantität: Datenmanagement im Controlling
    > Datenanalyse-Tools für die Digitalisierung im Rechnungswesen
    > Vorsicht vor digitalen Heilsversprechen! - Digitalisierung als eine Dimension unter vielen

     

    Digitale Technologien im Controlling einführen

    > Die digitale Transformation als Change im Unternehmen
    > Einarbeitung in Struktur und Datensatz eines Unternehmens
    > Identifizierung wirkungsvoller Digitalisierungsansätze
    > Implementierung digitaler Technologien
    > Erfolgskontrolle: Wie sich das Controlling selbst überprüft
    > Exkurs: Change Management für Controller
    > Change im Controlling richtig kommunizieren

  • Sie lernen, welche Prozesse im Controlling von der digitalen Transformation im Unternehmen profitieren bzw. wie Sie darauf reagieren müssen. Vor diesem Hintergrund entwickeln Sie wirkungsvolle Strategien, um die Digitalisierung im Controlling umzusetzen und so zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung beizutragen.

  • Als Aufbauseminar knüpft "Controlling Aufbau" an die Inhalte unseres Seminars "Controlling Grundlagen"an, setzt diese aber nicht voraus. Theoretische Grundkenntnisse und insbesondere praktische Erfahrungen im Controlling - etwa im Vertriebscontrolling, Personalcontrolling, Kundencontrolling o.Ä. - erleichtern allerdings die Entwicklung von exakt auf Ihre eigene Berufspraxis zugeschnittenen Digitalisierungsmaßnahmen im Controlling. In Rücksprache mit unseren Dozenten können Ihre spezifischen Aufgabenbereiche auch gern im Seminar thematisiert und zum Inhalt konkreter Übungen gemacht werden.

Unser Aufbauseminar "Controlling Aufbau" ist als Controlling-Seminar für Nicht-Controller konzipiert - was aber keineswegs bedeuten soll, dass es sich nicht auch als Weiterbildung für erfahrene Fachkräfte aus Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement eignet. Die Seminarinhalte sind so aufbereitet, dass Fach- und Führungskräfte aller Branchen die hier vorgestellten Controlling-Instrumente nutzen können, um sich einen besseren Überblick über Wirtschaftlichkeit, Strategien und Optimierungspotenziale eines Unternehmens zu verschaffen und gleichzeitig die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Erfahrene Controller können das Seminar indes nutzen, um sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu widmen und gemeinsam mit unseren Experten individuelle Strategien für die Einführung digitaler Methoden im Controlling zu entwickeln.

SI-CT-009

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-009

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-009

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

SI-Blog

Was bedeutet Digitalisierung im Unternehmen?
Ist heute von Digitalisierung die Rede, ist damit nicht ausschließlich die Umwandlung bestehender Daten in digitale Formate, sondern ein tiefgreifender Veränderungsprozess gemeint, der alle Bereiche unseres Lebens durchdringt. Lesen Sie hier, was die beiden Grundformen der Digitalisierung im Unternehmen unterscheidet und wie sie die Wirtschaftswelt verändern.

SI-Blog

Digitalisierung im Unternehmen: Wo steht die deutsche Wirtschaft?
Der Fachkräftemangel macht sich längst auch in der IT bemerkbar: Immer mehr Unternehmen mangelt es aktuell an IT-affinen Fach- und Führungskräften, die die digitale Transformation vorantreiben könnten. Was das konkret bedeutet und wie Human-Resource-Experten mit dieder Herausforderung umgehen? Wir zeigen es Ihnen.

SI-Blog

Künstliche Intelligenz: Eine Einführung
Von Machine Learning und Big Data bis ChatGPT: Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahren mehr an Bedeutung gewonnen als Künstliche Intelligenz (KI). Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff – und wie intelligent sind KI-basierte Systeme wirklich? Die Experten von SEMINAR INSTITUT zeigen es Ihnen.

SI-Blog

Weiterbildung online: Drei Learnings aus dem SEMINAR-INSTITUT
Vom Schreibtisch aus an einer Weiterbildung teilnehmen? eLearning macht’s möglich! Flexibilität und Effizienz einer Online-Weiterbildung sind nicht nur für Führungskräfte schlagende Argumente. Auch das Team von SEMINAR-INSTITUT hat in den vergangenen Jahren viele neue eLearning-Formate konzipiert und in der Praxis erprobt. Was wir dabei über die Vorteile von Online-Weiterbildungen gelernt haben, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag zeigen.

SI-Blog

Zukunftsfähigkeiten entwickeln: Die Weiterbildungstrends 2025
Weiterbildung kann ein echter Dealbreaker sein – dann nämlich, wenn sie nicht angeboten wird. Jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland würde sogar eine Kündigung in Betracht ziehen, wenn es an Möglichkeiten fehlt, seine Fähigkeiten zukunftssicher auszubauen. Lesen Sie hier, welche Themen 2025 bei Fach- und Führungskräften besonders hoch im Kurs stehen.
Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Controlling Grundlagen
In unserem Seminar "Controlling Grundlagen" zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Controlling-Instrumenten Strukturen und Prozesse im Unternehmen zuverlässig im Blick behalten und ganzheitliche Organisationsentwicklung betreiben.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Balanced Scorecard
Entdecken Sie im Seminar "Balanced Scorecard" eine neue Managementmethode. Lernen Sie, Strukturen, Ziele und Erfolgsfaktoren im Unternehmen sichtbar zu machen und entwickeln Sie eine ganzheitliche Unternehmensstrategie.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Management
Lernen Sie in unserem Seminar "Controlling im Management", durch strategisches Controlling die erfolgreiche Entwicklung Ihres Unternehmens langfristig zu planen, und erschließen Sie bislang ungenutzte Erfolgspotentiale!
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Vertrieb
Entdecken Sie in unserem Seminar "Controlling im Vertrieb", wie Sie durch strategisches Vertriebscontrolling die Effektivität der Vertriebsabteilung maximieren, und steigern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens!
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkaufscontrolling
Effektives Einkaufscontrolling im Unternehmen: Lernen Sie in unserem Seminar "Einkaufscontrolling", wie Sie Controlling-Instrumente im Einkauf einsetzen, um die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens zu optimieren.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Prozesscontrolling
Prozessoptimierung durch Controlling bedeutet maximale Produktivität bei minimalen Kosten. Lernen Sie in unserem Seminar "Prozesscontrolling", wie Sie Prozesse im Unternehmen effizienter gestalten - kompakt und praxisnah!
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Richtiges Reporting - Berichtswesen
Effizientes Berichtswesen im Controlling: Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar "Richtiges Reporting - Berichtswesen", wie Sie im Reporting die Datenmenge korrekt interpretieren und aussagekräftige Berichte verfassen.
1.350,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.606,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Individuelle Strategien für maximalen Projekterfolg: Entdecken Sie in unserem Seminar "Strategisches Projektcontrolling" die Instrumente des Projektcontrollings und Ihre Bedeutung als moderne Projektmanagement-Tools.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

COMMERZBANK COMMERZBANK
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VORWERK VORWERK
SAP SAP
REEMTSMA REEMTSMA
MEIKO MEIKO
Carglass Carglass
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
H&M H&M
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
 Walser Privatbank Walser Privatbank
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
unicef unicef
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
intel intel
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
bonprix bonprix
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
 TUI Cruises TUI Cruises
AIRBUS AIRBUS
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
SportScheck SportScheck
Continental Continental
TÜV Nord TÜV Nord
DYWIDAG DYWIDAG
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
MAN MAN
SONY SONY
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
ABB ABB
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
MEILLER MEILLER
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
ABUS ABUS
Deutsche Messe Deutsche Messe
acxiom acxiom
BMW Bank BMW Bank
TÜV Süd TÜV Süd
VARTA VARTA
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
ebmpapst ebmpapst
AOK Plus AOK Plus
DEKRA DEKRA
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
WAGNER WAGNER
Santander Santander
SANOFI SANOFI
Outotec Outotec
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Westfalen Westfalen
AOK Bayern AOK Bayern
ING-DIBA ING-DIBA
BioNTech BioNTech
Allianz SE Allianz SE
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
DencoHappel DencoHappel
Haufe Lexware Haufe Lexware
PUMA SE PUMA SE
Koelnmesse Koelnmesse
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.