Seminar Controlling Aufbau

Präsenzseminar Controlling Aufbau

Die Digitalisierung verändert das Controlling fundamental und eröffnet neue Potenziale für datengetriebene Unternehmenssteuerung in Ihrer Organisation. Ihr gesamtes Controlling-Team lernt systematisch, wie Sie digitale Technologien wie Business Intelligence, Cloud-Computing und Predictive Analytics im spezifischen Unternehmenskontext einsetzen und Ihre internen Prozesse automatisieren. Das Seminar vermittelt bewährte Methoden zur Integration von Big Data, KI und digitalen Geschäftsmodellen in Ihre bestehenden Controlling-Systeme und Unternehmensstrukturen. Sie entwickeln gemeinsam konkrete Strategien für die Digitalisierung Ihrer firmenspezifischen Controlling-Prozesse und nutzen moderne Forecasting-Methoden für präzisere Planungen.

Digitale Transformation im Unternehmen erfolgreich umsetzen

Ihr Team erwerben fundiertes Wissen über digitale Controlling-Tools und deren praktische Anwendung in Ihrem spezifischen Unternehmenskontext. Predictive Analytics und Data Science werden als zentrale Instrumente für zukunftsorientierte Steuerung vermittelt, wobei Sie lernen, komplexe Datenanalysen durchzuführen und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für Ihre Organisation zu schaffen. Change Management für die Einführung digitaler Technologien wird systematisch behandelt und an Ihre Unternehmenskultur angepasst, sodass Sie technologische Innovationen erfolgreich in Ihrer Organisation verankern. Erfolgskontrolle digitaler Controlling-Initiativen wird auf Ihre firmeninternen KPIs ausgerichtet.

  • Digitale Transformation im Unternehmen verstehen

    > Technologische Innovationen für Ihr Unternehmen bewerten
    > Cloud-Computing für dezentrale Controlling-Strukturen nutzen
    > Business Intelligence Tools firmenspezifisch auswählen
    > KI-Potenziale im Unternehmenskontext erschließen
    > Big Data für organisationsspezifische Steuerung nutzen

     

    Digitalisierung im Controlling teamweit umsetzen

    > Prozessoptimierung durch Automatisierung im Team gestalten
    > Predictive Analytics für firmenspezifisches Forecasting
    > Data Science Methoden unternehmensweit integrieren
    > Digitale Planungsprozesse organisationsweit etablieren
    > Echtzeit-Reporting für interne Stakeholder aufbauen

     

    Digitale Technologien firmenintern einführen

    > Change Management für Ihre Organisation gestalten
    > Implementierungsstrategien auf Unternehmensebene entwickeln
    > Interne Stakeholder für digitale Transformation gewinnen
    > Digitale Kompetenzen im gesamten Team aufbauen
    > Erfolgskontrolle digitaler Initiativen im Unternehmen

     

  • Ihr Team entwickelt digitale Controlling-Systeme systematisch und unterscheidet technologische Möglichkeiten von praktischem Nutzen für Ihre Organisation. Predictive Analytics nutzen Sie gemeinsam für präzisere Forecasts, während Sie Big Data-Analysen in firmenspezifische Steuerungsprozesse integrieren. Business Intelligence Tools wählen Sie teamweit aus und bewerten Cloud-Computing-Lösungen für unternehmensinterne Controlling-Anwendungen realistisch. KI-Potenziale im Unternehmenskontext identifizieren Sie als Team zuverlässig und entwickeln gemeinsam Implementierungsstrategien.

  • Ihr Controlling-Team verfügt über Grundkenntnisse im Controlling und erste praktische Erfahrungen in Controlling-Prozessen. Betriebswirtschaftliches Basiswissen und Vertrautheit mit Kennzahlen-Systemen werden vorausgesetzt. Für Einsteiger-Teams empfehlen wir zunächst unser Controlling Grundlagen Inhouse Seminar, um eine solide gemeinsame Basis zu schaffen. IT-Affinität ist von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme.

Das Inhouse-Seminar richtet sich an Controlling-Teams, Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen und Finanzabteilungen sowie Mitarbeiter aus Risikomanagement und Unternehmensplanung, die gemeinsam Ihre Controlling-Prozesse digitalisieren möchten. Besonders profitieren Organisations-Teams, die digitale Transformation im Controlling vorantreiben und moderne Technologien wie Predictive Analytics und Business Intelligence systematisch unternehmens weit einsetzen wollen. Als weiterführende Team-Qualifikation bietet sich unser Balanced Scorecard Inhouse Seminar zur strategischen Steuerung an. Preis auf Anfrage.

Kombinieren Sie diese Team-Weiterbildung mit unserem Prozesscontrolling Inhouse Seminar für ganzheitliche Kompetenz in operativer Prozesssteuerung und digitaler Transformation im gesamten Unternehmen. Bringen Sie konkrete Digitalisierungsprojekte aus Ihrem Controlling-Bereich mit und entwickeln Sie gemeinsam während des Seminars erste Umsetzungspläne mit Zeitrahmen und Ressourcenbedarfen. Nutzen Sie die vermittelten Methoden teamweit innerhalb der ersten vier Wochen und starten Sie ein erstes Pilotprojekt zur digitalen Prozessoptimierung. Etablieren Sie ein cross-funktionales Digitalisierungsteam mit Vertretern aus Controlling, IT und Fachbereichen für strukturierte Implementierung digitaler Lösungen in Ihrer Organisation.

SI-CT-009

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-009

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-009

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie bindet man digitales Controlling ins Unternehmen ein?

Digitales Controlling integrieren Sie durch systematische Prozessanalyse bestehender Controlling-Strukturen und Identifikation von Digitalisierungspotenzialen. Schnittstellenmanagement zwischen Controlling, IT und Fachbereichen schafft organisationsweite Akzeptanz. Change Management bereitet Mitarbeiter vor, während Pilotprojekte in ausgewählten Bereichen Quick Wins demonstrieren. Governance mit klaren Verantwortlichkeiten sichert nachhaltige Verankerung digitaler Prozesse.

Welche Controlling-Rollen gibt es bei der Digitalisierung?

Digitale Transformation im Controlling erfordert spezialisierte Rollen wie Digital Controller für Systementwicklung, Data Analysts für Datenanalysen und Change Agents als Multiplikatoren. Business Intelligence Specialists betreuen BI-Tools, während Process Owners Automatisierung vorantreiben. Steering Committees koordinieren strategisch und IT-Schnittstellen sichern technische Integration. Klare Rollen-Definition mit Verantwortlichkeiten schafft Strukturen für erfolgreiche Implementierung.

Wie verankert man digitale Controlling-Prozesse langfristig?

Nachhaltige Verankerung erfordert kontinuierliche Schulungskonzepte für neue Mitarbeiter und fortlaufende Kompetenzentwicklung. Governance-Frameworks definieren Standards für Datenqualität, Systemnutzung und Prozess-Compliance. Continuous Improvement mit regelmäßigen Reviews optimiert digitale Prozesse basierend auf User-Feedback. Erfolgsmessung durch KPIs wie Reporting-Zykluszeiten und Forecast-Accuracy dokumentiert Mehrwert und sichert langfristige Akzeptanz.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Controlling im Vertrieb
Lernen Sie systematisches Vertriebscontrolling mit KPIs, Kennzahlen und Steuerungsinstrumenten. Fundierte Methoden für datenbasierte Vertriebsentscheidungen und nachhaltige Umsatzsteigerung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkaufscontrolling
Lernen Sie systematische Einkaufscontrolling-Methoden zur Optimierung von Beschaffungskosten, Lieferantenqualität und Prozesseffizienz. Kennzahlenbasierte Steuerung für nachhaltigen Einkaufserfolg.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Prozesscontrolling
Lernen Sie systematische Methoden zur Analyse und Steuerung von Geschäftsprozessen. Prozesskennzahlen entwickeln, Controlling-Prozesse etablieren, Effizienz messbar steigern.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Richtiges Reporting - Berichtswesen
Professionelle Controlling-Berichte erstellen, Kennzahlen zielführend visualisieren und Management-Reports optimieren. Systematische Methoden für effektives Berichtswesen im Controlling.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Lernen Sie systematische Projektcontrolling-Methoden, Kennzahlen und Steuerungsinstrumente für erfolgreiche Projektplanung und frühzeitige Risikenerkennung.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Balanced Scorecard
Lernen Sie die Balanced Scorecard als ganzheitliches Kennzahlensystem kennen: 4 Perspektiven, praktische Anwendung, messbare Strategieumsetzung für Controller und Führungskräfte.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Grundlagen
Lernen Sie strategisches und operatives Controlling für professionelle Unternehmenssteuerung. Kennzahlen-basierte Planung, systematische Kontrolle und praxiserprobte Methoden.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Management
Lernen Sie strategisches Controlling zur langfristigen Unternehmenssteuerung: Balanced Scorecard, SWOT-Analyse, Risikomanagement und Szenarioplanung für fundierte Unternehmensentscheidungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

Thyssenkrupp Thyssenkrupp
 Walser Privatbank Walser Privatbank
ABB ABB
H&M H&M
Continental Continental
DencoHappel DencoHappel
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
TÜV Süd TÜV Süd
Outotec Outotec
VORWERK VORWERK
SAP SAP
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
ING-DIBA ING-DIBA
Haufe Lexware Haufe Lexware
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
SONY SONY
 TUI Cruises TUI Cruises
Deutsche Messe Deutsche Messe
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
DEKRA DEKRA
Koelnmesse Koelnmesse
AOK Bayern AOK Bayern
MEIKO MEIKO
MAN MAN
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Santander Santander
Allianz SE Allianz SE
AIRBUS AIRBUS
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Carglass Carglass
MEILLER MEILLER
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
intel intel
DYWIDAG DYWIDAG
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
WAGNER WAGNER
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
unicef unicef
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
ebmpapst ebmpapst
TÜV Nord TÜV Nord
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
BMW Bank BMW Bank
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
REEMTSMA REEMTSMA
SportScheck SportScheck
PUMA SE PUMA SE
BioNTech BioNTech
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
AOK Plus AOK Plus
acxiom acxiom
SANOFI SANOFI
ABUS ABUS
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
bonprix bonprix
Westfalen Westfalen
VARTA VARTA
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.