Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist Berichtswesen im Controlling?
Berichtswesen im Controlling bezeichnet systematische Erfassung, Aufbereitung und Kommunikation von Controlling-Informationen an Entscheidungsträger. Es umfasst Standard-Reports wie Monatsberichte, Ad-hoc-Analysen für spezifische Fragestellungen sowie Kennzahlen-Dashboards zur Performance-Überwachung. Ziel ist Transparenz über Unternehmensentwicklung durch strukturierte Bereitstellung entscheidungsrelevanter Daten für fundierte Management-Entscheidungen.
Welche Arten von Controlling-Berichten gibt es?
Im Controlling unterscheidet man Standard-Reports für regelmäßige Berichterstattung, Ad-hoc-Berichte für anlassbezogene Analysen sowie Kennzahlen-Dashboards zur Performance-Überwachung. Management-Reports konzentrieren sich auf strategische Kennzahlen, operative Reports enthalten detaillierte Ist-Plan-Vergleiche. Forecasting-Berichte prognostizieren zukünftige Entwicklungen, Abweichungsanalysen erklären Plan-Ist-Differenzen mit Ursachen und Gegenmaßnahmen.
Wie ist ein professioneller Controlling-Bericht aufgebaut?
Ein professioneller Controlling-Bericht folgt standardisierter Struktur: Executive Summary mit Kernaussagen, Kennzahlen-Dashboard für Performance-Übersicht, detaillierte Abweichungsanalysen mit Ursachenkommentierung sowie Ausblick auf erwartete Entwicklungen. Formale Elemente umfassen Berichts-Titel, Zeitraum, Empfänger-Kreis und Erstellungsdatum. Visualisierungen wie Diagramme erhöhen Verständlichkeit, konsistente Formatierung sichert professionellen Auftritt.