Präsenzseminar Controlling im Vertrieb
Vertriebscontrolling bildet das Fundament für datenbasierte Vertriebsentscheidungen und nachhaltige Umsatzsteigerung. Sie lernen, wie Sie relevante Kennzahlen systematisch erheben, auswerten und für die Vertriebssteuerung nutzen. Das Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden zur Analyse von Vertriebsperformance, Pipeline-Management und Forecast-Qualität. Sie entwickeln ein strukturiertes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen operativen Vertriebsaktivitäten und strategischen Unternehmenszielen. Bewährte Controlling-Instrumente wie Vertriebskennzahlen-Systeme, Abweichungsanalysen und Reporting-Strukturen bilden dabei den methodischen Kern, ergänzt durch moderne Ansätze zur Vertriebsdatenanalyse und KPI-Dashboard-Gestaltung.
Systematische Vertriebssteuerung durch professionelles Controlling
Sie erarbeiten sich fundierte Kompetenz in der Konzeption und Implementierung von Vertriebscontrolling-Systemen für verschiedene Vertriebskanäle und Geschäftsmodelle. Zentrale KPIs wie Conversion Rate, Customer Lifetime Value, Pipeline-Velocity und Sales-Cycle-Length analysieren Sie im Kontext Ihrer Branche und Ihrer Vertriebsstrategie. Das Seminar befähigt Sie, aussagekräftige Vertriebsreports zu gestalten, die Führungskräften schnelle und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Sie lernen, wie Sie Vertriebscontrolling als strategisches Steuerungsinstrument etablieren und dabei typische Fallstricke wie unzureichende Datenqualität, fehlende Akzeptanz im Vertriebsteam oder überkomplexe Kennzahlensysteme vermeiden. Praxisnahe Fallstudien und Übungen mit realistischen Vertriebsdaten vertiefen Ihr Verständnis nachhaltig.
-
Seminarinhalte
Grundlagen und Kennzahlensysteme im Vertriebscontrolling
> Vertriebscontrolling systematisch aufbauen und verankern
> Relevante KPIs definieren: Conversion Rate, CLV, Pipeline-Metrics
> Vertriebskennzahlen erheben, messen und interpretieren
> Datenqualität sichern durch strukturierte Erfassungsprozesse
> Kennzahlensysteme an Vertriebsstrategie ausrichten
Analyse und Steuerung der Vertriebsperformance
> Pipeline-Management: Chancen bewerten und priorisieren
> Forecast-Qualität verbessern durch systematische Prognosen
> Abweichungsanalysen durchführen: Plan vs. Ist
> Sales-Funnel optimieren durch Conversion-Analysen
> Vertriebseffizienz steigern mit Produktivitätskennzahlen
Reporting und strategische Vertriebssteuerung
> Aussagekräftige Vertriebsreports konzipieren und gestalten
> KPI-Dashboards entwickeln für Management und Vertriebsteam
> Vertriebssteuerung in Unternehmensplanung integrieren
> Vertriebs-Controlling-Meetings effektiv moderieren
> Controlling-Kultur im Vertrieb etablieren und fördern
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Vertriebscontrolling-Systeme systematisch und unterscheiden dabei relevante von irrelevanten Kennzahlen für Ihre Vertriebsstrategie. KPIs wie Conversion Rate, Pipeline-Velocity und Customer Lifetime Value bewerten Sie im Geschäftskontext realistisch und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab. Vertriebsreports gestalten Sie aussagekräftig und entscheidungsrelevant. Forecast-Qualität verbessern Sie durch strukturierte Prognosemethoden, während Sie Abweichungsanalysen zielgerichtet für Steuerungsmaßnahmen nutzen.
-
Vorkenntnisse
Grundlegendes Verständnis von Vertriebsprozessen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ist von Vorteil. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Umgang mit Vertriebsdaten oder CRM-Systemen mit. Als ergänzende Qualifikation empfehlen wir unser Controlling Grundlagen Seminar für ein fundiertes Controlling-Basisverständnis.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Vertriebsleiter, Key Account Manager, Vertriebscontroller und Führungskräfte mit Verantwortung für Vertriebssteuerung. Auch Fachkräfte aus Marketing, Business Development und strategischer Unternehmensplanung profitieren von den Methoden des Vertriebscontrollings. Als weiterführende Spezialisierung bietet sich unser Vertrieb Grundlagen Seminar für ein umfassendes Vertriebsverständnis an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Controlling Aufbau Seminar für ganzheitliche Controlling-Kompetenz über Vertriebssteuerung hinaus. Bringen Sie konkrete Vertriebskennzahlen und Reporting-Herausforderungen aus Ihrem Unternehmen mit und entwickeln Sie während des Seminars erste Konzepte für Ihr Vertriebscontrolling-System. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und initiieren Sie ein Pilotprojekt zur Optimierung eines Teilbereichs Ihres Vertriebscontrollings. Etablieren Sie einen regelmäßigen Austausch zwischen Vertrieb, Controlling und Management zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Vertriebssteuerung.
SI-CT-004
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Controlling-Basics: Was Kennzahlen sichtbar machenWas ist Vertriebscontrolling?
Vertriebscontrolling umfasst Methoden zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Vertriebsaktivitäten durch Kennzahlen. Sie erheben KPIs wie Conversion Rate, Pipeline-Velocity und Customer Lifetime Value, analysieren Vertriebsperformance und leiten Steuerungsmaßnahmen ab. Instrumente wie Vertriebsreporting, Forecast-Systeme und Abweichungsanalysen ermöglichen datenbasierte Entscheidungen für Umsatzsteigerung.
Welche Kennzahlen sind im Vertrieb wichtig?
Zentrale Vertriebskennzahlen sind Conversion Rate zur Erfolgsmessung, Customer Lifetime Value für Kundenwertanalyse, Pipeline-Velocity zur Chancenbewertung, Sales-Cycle-Length für Prozesseffizienz sowie Win Rate. Produktivitätskennzahlen wie Umsatz pro Vertriebsmitarbeiter, Deal-Size und Cost per Acquisition ergänzen das System für systematische Vertriebssteuerung und fundierte Prognosen.
Wie funktioniert Vertriebscontrolling in der Praxis?
Vertriebscontrolling startet mit KPI-Definition basierend auf Vertriebsstrategie. Sie etablieren Datenerfassung in CRM-Systemen, analysieren Vertriebsperformance durch Reports und identifizieren Optimierungspotenziale. Pipeline-Reviews bewerten Chancen, Forecast-Prozesse sichern Planungsqualität. Abweichungsanalysen zeigen Handlungsbedarfe, die Sie in Meetings durch konkrete Maßnahmen adressieren.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
BAVARIA Yachtbau
Outotec
ebmpapst
TÜV Nord
VOLKSWOHL BUND
intel
Thyssenkrupp
Arbeiter-Samariter-Bund
ABB
TUI Cruises
DencoHappel
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutsche Messe
LOTTO Land Brandenburg
Haufe Lexware
DEKRA
TÜV Süd
AOK Plus
Continental
Berliner Sparkasse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SAP
Walser Privatbank
WAGNER
acxiom
Koelnmesse
Deutsche Bahn
REEMTSMA
Allianz SE
BOSCH Power Tec
RheinEnergieStadion
Bayerisches Landeskriminalamt
Santander
BMW Bank
IHK Stuttgart
VARTA
SOS Kinderdorf
Deutscher Olympischer Sportbund
PUMA SE
Mitteldeutsche Rundfunk
bonprix
Carglass
AOK Bayern
COMMERZBANK
Deutsche Rentenversicherung
Bayer HealthCare
SANOFI
Bilfinger HSG
VORWERK
ABUS
MAN
MEILLER
ING-DIBA
MEIKO
Bundesdruckerei
DYWIDAG
AIRBUS
H&M
BioNTech
WWK Versicherungsgruppe
Roche Diagnostics
unicef
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Sparda Bank Hessen
Westfalen
SONY
Stiftung Warentest
KfW Bankengruppe
SportScheck
NOMOS Glashütte