Präsenzseminar Controlling im Vertrieb

Vertriebscontrolling bildet die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen im Verkauf. Sie lernen, relevante Kennzahlen zu definieren, Vertriebsdaten systematisch zu erfassen und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Nur wer Conversion Rates, Customer Lifetime Value und Pipeline-Entwicklung versteht, steuert seinen Vertrieb gezielt statt nach Bauchgefühl. Bewährte Controlling-Methoden ermöglichen es Ihnen, Umsatzpotenziale zu identifizieren und Ressourcen effizient einzusetzen.

Kennzahlen richtig nutzen und interpretieren

Sie entwickeln Kompetenzen für die Analyse von Vertriebskennzahlen und lernen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Für Forecast-Genauigkeit und Pipeline-Management stärken Sie Ihre analytischen Fähigkeiten systematisch. Nach dem Seminar bewerten Sie Vertriebsperformance objektiv, identifizieren Engpässe im Verkaufsprozess und leiten konkrete Maßnahmen zur Umsatzsteigerung ab. Sie nutzen Kennzahlen nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug für bessere Geschäftsentscheidungen und mehr Planungssicherheit.

  • Grundlagen des Vertriebscontrollings

    > Aufgaben und Ziele im Vertriebscontrolling verstehen
    > Wichtige Kennzahlen für Vertriebssteuerung kennen
    > Datenquellen systematisch erschließen und nutzen
    > Zusammenhang zwischen Controlling und Vertriebserfolg

     

    Kennzahlen und KPIs im Vertrieb

    > Conversion Rates entlang der Sales-Pipeline berechnen
    > Customer Lifetime Value ermitteln und interpretieren
    > Vertriebskosten in Relation zum Umsatz setzen
    > Forecasting-Genauigkeit kontinuierlich verbessern

     

    Vertriebssteuerung in der Praxis

    > Abweichungsanalysen durchführen und bewerten
    > Berichte für Management und Vertriebsteam erstellen
    > Maßnahmen zur Umsatzsteigerung ableiten
    > Controlling-Prozesse im Vertriebsalltag verankern

     

  • Sie gewinnen Sicherheit in der Interpretation von Vertriebskennzahlen und entwickeln ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen Kennzahlen und Vertriebserfolg. Für Forecast-Erstellung und Abweichungsanalysen stärken Sie gezielt Ihre analytischen Kompetenzen. Nach dem Seminar steuern Sie Ihren Vertrieb datenbasiert statt nach Bauchgefühl und identifizieren Umsatzpotenziale systematisch.

  • Grundkenntnisse in Controlling Grundlagen oder Vertrieb Grundlagen sind hilfreich. Erste Erfahrungen mit Vertriebskennzahlen erleichtern den Einstieg, sind aber keine Voraussetzung.

Das Seminar richtet sich an Vertriebsleiter, Key Account Manager und Controller mit Vertriebsfokus. Auch Geschäftsführer in KMUs, die ihren Vertrieb professionalisieren möchten, profitieren von den praxisnahen Methoden. Der direkte Austausch mit anderen Vertriebsverantwortlichen ermöglicht die Diskussion von Best Practices.

Nicht jede Kennzahl ist ein Key Performance Indicator. Kennzahlen messen Fakten, KPIs bewerten Erfolg gegen definierte Ziele. Eine Conversion Rate von 8% ist eine Kennzahl. Ob das gut oder schlecht ist, zeigt erst der Vergleich mit Ihrem Zielwert oder Branchenbenchmark. Definieren Sie für jede wichtige Kennzahl einen Zielkorridor. So erkennen Sie auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht. Ein Dashboard mit fünf echten KPIs ist wertvoller als eine Excel-Tabelle mit 30 Kennzahlen ohne Zielbezug. Mehr zum strategischen Einsatz von Kennzahlen im Controlling im Management.

SI-CT-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-004

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-004

DE, AT, CH,

1.450,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.725,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was ist Vertriebscontrolling?

Vertriebscontrolling umfasst die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle aller vertriebsbezogenen Aktivitäten. Sie analysieren Kennzahlen wie Conversion Rates und Customer Lifetime Value, entwickeln Forecasts und leiten Maßnahmen zur Umsatzsteigerung ab. Bewährte Methoden wie ABC-Kundenanalyse oder Pipeline-Management strukturieren Vertriebsprozesse und erhöhen die Planungssicherheit nachhaltig.

Welche Kennzahlen sind im Vertrieb wichtig?

Zentrale Vertriebskennzahlen umfassen Conversion Rate, Customer Acquisition Cost, Customer Lifetime Value, Average Deal Size und Sales Cycle Length. Sie messen damit Effizienz der Neukundengewinnung, Profitabilität von Kundenbeziehungen und Geschwindigkeit des Verkaufsprozesses. Pipeline Coverage und Forecast Accuracy ergänzen das Kennzahlensystem für verlässliche Umsatzplanung und frühzeitige Abweichungserkennung.

Wie funktioniert Vertriebscontrolling in der Praxis?

Vertriebscontrolling beginnt mit der Definition relevanter KPIs und der Einrichtung von Datenquellen. Sie erfassen Vertriebsdaten kontinuierlich, erstellen regelmäßige Berichte und führen Soll-Ist-Vergleiche durch. Bei Abweichungen analysieren Sie Ursachen und entwickeln konkrete Maßnahmen. Dashboards visualisieren wichtige Kennzahlen für schnelle Entscheidungen, während tiefere Analysen Optimierungspotenziale aufdecken.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Balanced Scorecard
Kennzahlen ohne Strategie führen ins Leere. Lernen Sie, wie die Balanced Scorecard vier Perspektiven verbindet für messbare Unternehmensziele.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Aufbau
Digitales Controlling nutzt KI, Big Data und Predictive Analytics für datengetriebene Entscheidungen. Sie optimieren Prozesse und entwickeln Strategien für Ihr Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Grundlagen
Controlling ist mehr als Zahlen prüfen. Sie lernen systematische Planung, Steuerung und Kontrolle für erfolgreiche Unternehmensführung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Management
Wie steuern Sie Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich? Lernen Sie strategisches Controlling für datenbasierte Führungsentscheidungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkaufscontrolling
Ihr Einkauf verursacht Kosten, aber wie wirtschaftlich arbeitet er? Lernen Sie systematisches Einkaufscontrolling mit aussagekräftigen Kennzahlen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Prozesscontrolling
Ineffiziente Prozesse verursachen versteckte Kosten. Lernen Sie Prozesscontrolling für transparente Abläufe und messbare Verbesserungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Richtiges Reporting - Berichtswesen
Professionelles Berichtswesen im Controlling ist entscheidend für fundierte Entscheidungen. Sie lernen, aussagekräftige Reports zu erstellen und Kennzahlen verständlich darzustellen.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Projekte laufen aus dem Ruder? Lernen Sie systematisches Projektcontrolling für Budget-Sicherheit, Risiko-Früherkennung und Termintreue.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
AIRBUS AIRBUS
DEKRA DEKRA
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Carglass Carglass
H&M H&M
WAGNER WAGNER
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
SANOFI SANOFI
Outotec Outotec
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
DencoHappel DencoHappel
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
COMMERZBANK COMMERZBANK
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
VARTA VARTA
Haufe Lexware Haufe Lexware
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
AOK Plus AOK Plus
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
ING-DIBA ING-DIBA
 Walser Privatbank Walser Privatbank
DYWIDAG DYWIDAG
SAP SAP
bonprix bonprix
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
SONY SONY
 TUI Cruises TUI Cruises
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
MEIKO MEIKO
Deutsche Messe Deutsche Messe
Westfalen Westfalen
acxiom acxiom
intel intel
BMW Bank BMW Bank
ABB ABB
Continental Continental
Koelnmesse Koelnmesse
AOK Bayern AOK Bayern
MAN MAN
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
TÜV Süd TÜV Süd
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MEILLER MEILLER
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
SportScheck SportScheck
unicef unicef
BioNTech BioNTech
Allianz SE Allianz SE
REEMTSMA REEMTSMA
VORWERK VORWERK
TÜV Nord TÜV Nord
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
ABUS ABUS
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Santander Santander
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
ebmpapst ebmpapst
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
PUMA SE PUMA SE
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.