Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickle ich ein Vertriebscontrolling-System für mein Unternehmen?
Vertriebscontrolling-Systeme entwickeln Sie in fünf Phasen: Analyse Ihrer Vertriebsprozesse, Definition relevanter KPIs, Auswahl passender Tools, Implementierung der Datenerfassung und Etablierung von Reporting-Routinen. Sie priorisieren Kennzahlen nach Geschäftsmodell, integrieren bestehende CRM-Systeme und schulen Ihr Team. Pilotphasen mit wenigen KPIs schaffen Quick Wins. Change-Management sichert Akzeptanz im Vertriebsteam.
Was macht erfolgreiches Vertriebscontrolling in der Praxis aus?
Erfolgreiches Vertriebscontrolling verbindet relevante KPIs mit konsequenter Nutzung in Entscheidungen. Sie fokussieren auf 5-7 Kern-KPIs, automatisieren Datenerfassung und schaffen transparente Dashboards. Regelmäßige Review-Meetings besprechen Abweichungen und leiten Maßnahmen ab. Forecasts werden kontinuierlich validiert. Erfolg zeigt sich in steigender Forecast-Genauigkeit, schnelleren Reaktionszeiten und messbarer Umsatzsteigerung.
Wie überwinde ich Widerstände im Team bei Controlling-Einführung?
Widerstände überwinden Sie durch frühe Einbindung des Vertriebsteams, transparente Kommunikation des Nutzens und Quick Wins. Sie zeigen konkret, wie Controlling die tägliche Arbeit erleichtert. Pilotprojekte mit freiwilligen Teilnehmern schaffen Erfolgsgeschichten. Schulungen vermitteln nicht nur Methoden, sondern auch das Warum. Führungskräfte leben Controlling-Denken vor. Ängste vor Kontrolle adressieren Sie durch Fokus auf Unterstützung.