Präsenzseminar Prozesscontrolling

Prozesscontrolling verbindet systematische Analyse mit gezielter Steuerung von Geschäftsprozessen. Sie lernen, wie Prozesse transparent werden, wo Optimierungspotenziale liegen und welche Kennzahlen wirklich relevant sind. Die 5 Schritte des Controlling-Prozesses - Standards festlegen, messen, vergleichen, Abweichungen analysieren und Korrekturmaßnahmen einleiten - strukturieren Ihre tägliche Arbeit. Bewährte Methoden zur Prozessanalyse und Kennzahlenentwicklung bilden die Grundlage für messbare Verbesserungen in allen Unternehmensbereichen.

Geschäftsprozesse systematisch optimieren

Sie erwerben praktische Werkzeuge für die Steuerung von Prozessen und entwickeln ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen Controlling und Prozessgestaltung. Für die Identifikation von Engpässen nutzen Sie systematische Analysemethoden. Nach dem Seminar steuern Sie Prozesse datenbasiert, identifizieren Verbesserungspotenziale frühzeitig und kommunizieren Ergebnisse überzeugend. Sie verknüpfen Prozesscontrolling mit Unternehmenszielen und schaffen Transparenz für fundierte Entscheidungen.

  • Grundlagen des Prozesscontrollings verstehen

    > Definition und Abgrenzung zum Unternehmenscontrolling
    > 5 Schritte im Controlling-Prozess systematisch anwenden
    > Prozessmodelle für Ihr Unternehmen entwickeln
    > Schnittstellen zwischen Controlling und Prozessmanagement

     

    Kennzahlen für Prozesssteuerung nutzen

    > Durchlaufzeit als zentrale Steuerungsgröße messen
    > Prozesskosten transparent machen und senken
    > Qualitätskennzahlen definieren und nachhalten
    > Ressourcenauslastung optimieren durch Kennzahlen

     

    Prozessoptimierung systematisch umsetzen

    > Engpässe in Geschäftsprozessen identifizieren
    > Soll-Ist-Vergleiche durchführen und interpretieren
    > Abweichungsanalysen für Korrekturmaßnahmen nutzen
    > Verbesserungen messbar machen und dokumentieren

     

  • Sie gewinnen Sicherheit in der Steuerung von Geschäftsprozessen mit messbaren Kennzahlen und lernen, Optimierungspotenziale systematisch zu identifizieren. Für die Kommunikation mit dem Management entwickeln Sie überzeugende Argumentationen auf Basis von Prozessdaten. Nach dem Seminar steuern Sie Prozesse datenbasiert und erkennen Abweichungen frühzeitig.

  • Grundkenntnisse in Controlling sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Erste Berührungspunkte mit Prozessmanagement oder Controlling erleichtern den Einstieg.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Controlling, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement. Auch Controller, die Prozesse systematisch steuern möchten, sowie Projektleiter in Optimierungsprojekten profitieren von den praxisnahen Methoden. Teilnehmende profitieren vom direkten Austausch mit Experten aus verschiedenen Branchen. Erste Erfahrungen im Controlling oder Prozessmanagement sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Weniger ist oft mehr beim Prozesscontrolling. Statt 20 Kennzahlen zu messen, konzentrieren Sie sich auf die 3-5 wirklich entscheidenden Steuerungsgrößen für jeden Prozess. Fragen Sie sich: Welche Kennzahl zeigt mir sofort, ob der Prozess läuft oder wo Handlungsbedarf besteht? Durchlaufzeit, Prozesskosten und Fehlerquote decken meist bereits 80 Prozent der relevanten Informationen ab. Zu viele Kennzahlen verwässern den Fokus und kosten mehr Zeit beim Reporting als sie Mehrwert bringen. Klare Prioritäten machen Prozesscontrolling zur echten Entscheidungshilfe statt zur Datenfriedhof-Verwaltung.

SI-CT-006

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-006

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-CT-006

DE, AT, CH,

1.490,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.773,10 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Was macht ein Prozesscontroller?

Ein Prozesscontroller steuert Geschäftsprozesse hinsichtlich strategischer und operativer Anforderungen. Er überwacht Kennzahlen wie Durchlaufzeit, Prozesskosten und Qualität systematisch. Durch Soll-Ist-Vergleiche identifiziert er Abweichungen frühzeitig und leitet Korrekturmaßnahmen ein. Er unterstützt die Entwicklung von Führungsprozessen und sorgt für effiziente Durchführung in allen Unternehmensbereichen durch transparente Datengrundlagen.

Was sind die 5 Schritte im Controlling-Prozess?

Die 5 Schritte strukturieren systematisches Prozesscontrolling: Zuerst legen Sie Standards und Zielvorgaben fest. Dann messen Sie die tatsächliche Leistung. Im dritten Schritt führen Sie einen Soll-Ist-Vergleich durch. Anschließend analysieren Sie Abweichungen nach Ursachen und Auswirkungen. Im letzten Schritt leiten Sie Korrekturmaßnahmen ein und überwachen deren Wirksamkeit. Diese Systematik ermöglicht kontinuierliche Verbesserung.

Welche Kennzahlen sind im Prozesscontrolling wichtig?

Zentrale Kennzahlen im Prozesscontrolling sind Durchlaufzeit vom Start bis Abschluss, Prozesskosten pro Durchlauf, Fehlerquote als Qualitätsindikator und Ressourcenauslastung für Effizienz. Weitere Kennzahlen sind Kundenzufriedenheit und Termintreue. Die Auswahl hängt vom Prozesstyp ab: Produktionsprozesse benötigen andere Kennzahlen als administrative Prozesse. Entscheidend ist messbare Steuerbarkeit.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Controlling im Vertrieb
Wie steuern Sie Ihren Vertrieb mit Kennzahlen? Sie lernen Vertriebscontrolling für fundierte Entscheidungen und messbare Umsatzsteigerungen.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Einkaufscontrolling
Ihr Einkauf verursacht Kosten, aber wie wirtschaftlich arbeitet er? Lernen Sie systematisches Einkaufscontrolling mit aussagekräftigen Kennzahlen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Richtiges Reporting - Berichtswesen
Professionelles Berichtswesen im Controlling ist entscheidend für fundierte Entscheidungen. Sie lernen, aussagekräftige Reports zu erstellen und Kennzahlen verständlich darzustellen.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Projekte laufen aus dem Ruder? Lernen Sie systematisches Projektcontrolling für Budget-Sicherheit, Risiko-Früherkennung und Termintreue.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Balanced Scorecard
Kennzahlen ohne Strategie führen ins Leere. Lernen Sie, wie die Balanced Scorecard vier Perspektiven verbindet für messbare Unternehmensziele.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Aufbau
Digitales Controlling nutzt KI, Big Data und Predictive Analytics für datengetriebene Entscheidungen. Sie optimieren Prozesse und entwickeln Strategien für Ihr Unternehmen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling Grundlagen
Controlling ist mehr als Zahlen prüfen. Sie lernen systematische Planung, Steuerung und Kontrolle für erfolgreiche Unternehmensführung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Controlling im Management
Wie steuern Sie Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich? Lernen Sie strategisches Controlling für datenbasierte Führungsentscheidungen.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

intel intel
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
TÜV Süd TÜV Süd
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
 TUI Cruises TUI Cruises
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
MAN MAN
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Koelnmesse Koelnmesse
SONY SONY
unicef unicef
Haufe Lexware Haufe Lexware
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
DencoHappel DencoHappel
SAP SAP
VORWERK VORWERK
Deutsche Messe Deutsche Messe
Outotec Outotec
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
DYWIDAG DYWIDAG
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
BMW Bank BMW Bank
Westfalen Westfalen
PUMA SE PUMA SE
MEIKO MEIKO
MEILLER MEILLER
DEKRA DEKRA
Continental Continental
ABB ABB
TÜV Nord TÜV Nord
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
BioNTech BioNTech
SANOFI SANOFI
ebmpapst ebmpapst
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
ING-DIBA ING-DIBA
AOK Plus AOK Plus
REEMTSMA REEMTSMA
AOK Bayern AOK Bayern
COMMERZBANK COMMERZBANK
SportScheck SportScheck
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
AIRBUS AIRBUS
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
VARTA VARTA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Carglass Carglass
Santander Santander
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Allianz SE Allianz SE
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
ABUS ABUS
WAGNER WAGNER
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
bonprix bonprix
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
acxiom acxiom
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
H&M H&M
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.