Seminar Richtiges Reporting - Berichtswesen

Online-Seminar Richtiges Reporting - Berichtswesen

Professionelles Berichtswesen im Controlling ist die Grundlage fundierter Management-Entscheidungen in zunehmend digitalen Arbeitsumgebungen. Sie erlernen systematische Methoden zur Erstellung aussagekräftiger Controlling-Berichte mit Fokus auf digitale Tools und cloud-basierte Lösungen, die Informationsüberfluss auf entscheidungsrelevante Daten reduzieren. Das Online-Seminar vermittelt bewährte Strukturen für Standard-Reports und Ad-hoc-Analysen mit Schwerpunkt auf virtueller Zusammenarbeit und Remote-Berichtswesen. Sie entwickeln Kompetenz in der Aufbereitung komplexer Controlling-Informationen für digitale Kommunikation vom operativen Management bis zur Geschäftsführung. Praktische Übungen zu digitaler Berichtsgestaltung, Kennzahlen-Visualisierung mit BI-Tools und Informationsbedarfsanalyse für Remote-Teams sichern den Transfer in Ihre virtuelle Controlling-Praxis.

Digitale Reporting-Tools für virtuelles Berichtswesen nutzen

Strategisches Management-Reporting Online erfordert mehr als reine Datenpräsentation in Excel. Sie lernen, wie professionelle Controlling-Berichte digital strukturiert werden mit interaktiven Executive Summaries, cloud-basierten Kennzahlen-Dashboards und kollaborativen Analysen. Die Informationsbedarfsanalyse für Remote-Stakeholder ermöglicht zielgruppengerechte Berichterstattung: Geschäftsführung erhält komprimierte Entscheidungsgrundlagen digital verfügbar, Bereichsleiter detaillierte operative Kennzahlen mit Remote-Zugriff. Sie erarbeiten Reporting-Standards für virtuelle Controlling-Systeme, die konsistente Berichterstattung über alle Ebenen und Standorte hinweg gewährleisten. Digitale Reporting-Tools wie Excel-Automatisierung mit Power Query, Power BI-Dashboards und cloud-basierte BI-Lösungen integrieren Sie systematisch in Ihre digitalen Berichtsprozesse für effizientes Berichtswesen Controlling Online mit messbarem Mehrwert.

  • Berichtswesen digital und virtuell systematisch aufbauen

    > Informationsbedarfsanalyse für Remote-Stakeholder durchführen
    > Standard-Reports strukturieren mit cloud-basierten Tools
    > Ad-hoc-Analysen zeitnah erstellen in virtuellen Teams
    > Reporting-Standards definieren für digitale Kommunikation
    > Berichtsprozesse virtuell etablieren und dokumentieren

     

    Controlling-Berichte digital erstellen und optimieren

    > Executive Summary formulieren für Online-Präsentation
    > Kennzahlen-Dashboards gestalten mit Power BI und Tableau
    > Abweichungsanalysen darstellen in interaktiven Dashboards
    > Visualisierungstechniken: Digitale Diagramme, Grafiken
    > Berichts-Templates entwickeln für cloud-basierte Erstellung

     

    Management-Reporting Online professionalisieren

    > Strategisches vs. operatives Reporting virtuell differenzieren
    > KPI-Reporting digital: Leistungskennzahlen kommunizieren
    > Forecasting und Planungsberichte remote strukturieren
    > Digitale Tools: Excel-Automatisierung, Power BI, Tableau
    > Qualitätssicherung virtuell: Plausibilität, Konsistenz

     

  • Sie erstellen professionelle Controlling-Berichte systematisch nach bewährten Standards digital und reduzieren Informationsüberfluss auf entscheidungsrelevante Daten für Remote-Stakeholder. Management-Reports gestalten Sie empfängerorientiert mit interaktiven Executive Summaries, cloud-basierten Kennzahlen-Dashboards und digitalen Visualisierungen. Informationsbedarfsanalysen ermöglichen zielgruppengerechte Berichterstattung für virtuelle Hierarchieebenen. Reporting-Standards etablieren Sie nachhaltig digital.

  • Grundkenntnisse im Controlling sind empfehlenswert für optimales Online-Verständnis. Sie sollten mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen vertraut sein und idealerweise bereits Erfahrung in der Arbeit mit Controlling-Systemen mitbringen. Falls Sie Ihre Controlling-Grundlagen vertiefen möchten, empfehlen wir unser Online-Seminar Controlling Grundlagen als Vorbereitung. Excel-Kenntnisse auf Anwenderniveau sind hilfreich für die praktischen Übungen zu digitaler Berichtsgestaltung und Kennzahlen-Visualisierung. Stabile Internetverbindung und Vertrautheit mit Online-Lernformaten sind erforderlich.

Controller und Assistenten im Controlling, die ihre Reporting-Kompetenz digital professionalisieren möchten. Führungskräfte mit Remote-Reporting-Verantwortung, Finanzmanager und Bereichscontroller profitieren von systematischen Methoden zur Erstellung aussagekräftiger digitaler Management-Reports. Quereinsteiger ins Controlling erhalten strukturierte Einführung in virtuelle Berichtswesen-Standards. Für strategische Controlling-Themen empfehlen wir ergänzend unser Online-Seminar Controlling Aufbau, das digitales Reporting in größeren Controlling-Kontext einbettet.

Kombinieren Sie dieses Online-Seminar mit unserem Online-Seminar Balanced Scorecard für strategisches Controlling-Reporting mit Performance-Kennzahlen digital. Bringen Sie konkrete Berichte aus Ihrem Controlling mit und optimieren Sie diese während des virtuellen Seminars mit direktem Feedback. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen und überarbeiten Sie einen Standard-Report nach den neuen digitalen Strukturen. Etablieren Sie cloud-basierte Reporting-Templates für wiederkehrende Berichte, um Effizienz dauerhaft zu steigern. Implementieren Sie Excel-Automatisierungen mit Power Query für Routine-Reports und gewinnen Sie Zeit für wertschöpfende Analysen. Dokumentieren Sie Ihre digitalen Reporting-Standards in einem virtuellen Controlling-Handbuch für konsistente Berichterstattung im gesamten Remote-Controlling-Bereich.

> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung

SI-EL-CT-007

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
eLearning Seminar

SEMINAR-NR.: SI-EL-CT-007

Online

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Flexibel weiterbilden, wann und wo Sie wollen.

Es ist nicht immer leicht, Raum und Zeit fürs Lernen zu finden. Ob unterwegs oder im Büro – mit unseren Online-Seminaren kommt das Seminar zu Ihnen, wo immer Sie gerade sind. Während der gesamten Live-Schaltung stehen Sie in direktem Austausch mit unseren Dozent:innen – für unmittelbares Feedback und ein persönliches Lernerlebnis in Echtzeit.

1. Auswahl der Lernumgebung:

1. Verfügbare Termine

  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

2. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1

SEMINAR-NR.: SI-EL-CT-007

DE,

1.050,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.249,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Welche digitalen Tools eignen sich für modernes Controlling-Reporting?

Excel mit Power Query bildet Basis für digitales Reporting und ermöglicht Automatisierung von Datenimport sowie Pivot-Tabellen für dynamische Auswertungen. Power BI bietet interaktive Dashboards mit Drill-Down-Funktionen, Tableau punktet durch intuitive Visualisierungen. QlikView und SAP Business Objects eignen sich für ERP-Integration. Tool-Auswahl erfolgt nach Datenmenge, Budget und IT-Landschaft, cloud-Lösungen ermöglichen Remote-Zugriff für verteilte Teams.

Wie funktioniert Reporting-Automatisierung mit Excel?

Excel-Automatisierung nutzt Power Query für automatischen Datenimport aus ERP-Systemen, Pivot-Tabellen für dynamische Auswertungen sowie Formeln wie SVERWEIS für Berechnungen. VBA-Makros führen wiederkehrende Formatierungen und Report-Erstellung per Knopfdruck aus. Datenvalidierung sichert Eingabequalität bei manuellen Daten, bedingte Formatierung visualisiert Abweichungen automatisch durch Ampelsysteme für schnelle Orientierung ohne zusätzliche Analyse.

Welche Herausforderungen gibt es beim virtuellen Berichtswesen?

Datensicherheit bei cloud-Lösungen erfordert verschlüsselte Datenübertragung und DSGVO-Compliance für sensible Controlling-Daten. Abstimmung in verteilten Teams gestaltet sich schwieriger durch fehlende persönliche Kommunikation und unterschiedliche Zeitzonen. Technische Kompatibilität verlangt standardisierte Dateiformate und einheitliche Software-Versionen. Konsistente Datenqualität bei dezentraler Erfassung benötigt klare Prozesse und Quality Gates. Change-Management erfordert virtuelle Trainings.

Ähnliche Seminare

Balanced Scorecard
Meistern Sie Balanced Scorecard mit digitalen Tools: 4 Perspektiven cloud-basiert, moderne Kennzahlen-Dashboards, messbare Strategieumsetzung mit BI-Systemen.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Controlling Aufbau
Digitales Controlling mit Predictive Analytics, BI-Dashboards und Cloud-Tools: Lernen Sie moderne Methoden für datengetriebene digitale Steuerung.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Controlling Grundlagen
Lernen Sie Controlling mit digitalen Tools und cloudbasierten Dashboards. Kennzahlen-basierte Planung, systematische Kontrolle und virtuelle Steuerungsmethoden.
1.250,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Controlling im Management
Lernen Sie strategisches Controlling mit digitalen Tools: Balanced Scorecard über Dashboards, SWOT-Analyse virtuell und cloud-basierte Risikomanagement-Systeme.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Controlling im Vertrieb
Vertriebscontrolling mit digitalen Tools: Cloud-basierte KPIs, Dashboard-Systeme und BI-Lösungen für datenbasierte Steuerung in Remote-Vertriebsszenarien.
1.050,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Einkaufscontrolling
Lernen Sie Einkaufscontrolling mit digitalen Tools und Cloud-Dashboards. Optimieren Sie Beschaffungskosten und Lieferantenqualität mit BI-Systemen.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Prozesscontrolling
Nutzen Sie digitale Dashboards für Prozesssteuerung. Cloud-basierte Kennzahlensysteme, BI-Tools und Echtzeit-Monitoring zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Strategisches Projektcontrolling
Nutzen Sie cloud-basierte Projektcontrolling-Methoden, digitale Kennzahlen-Systeme und BI-Dashboards für Remote-Projektsteuerung und Echtzeitüberwachung.
1.090,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €

Online

auch in Präsenz

2 Tage

Unsere Referenzen

KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Koelnmesse Koelnmesse
 TUI Cruises TUI Cruises
ebmpapst ebmpapst
H&M H&M
Santander Santander
Westfalen Westfalen
SportScheck SportScheck
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
Continental Continental
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
intel intel
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
MEIKO MEIKO
DYWIDAG DYWIDAG
AOK Bayern AOK Bayern
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
REEMTSMA REEMTSMA
MEILLER MEILLER
ABB ABB
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
DencoHappel DencoHappel
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
WAGNER WAGNER
 Walser Privatbank Walser Privatbank
ABUS ABUS
AOK Plus AOK Plus
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
unicef unicef
BioNTech BioNTech
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
SONY SONY
DEKRA DEKRA
ING-DIBA ING-DIBA
TÜV Nord TÜV Nord
COMMERZBANK COMMERZBANK
MAN MAN
SAP SAP
TÜV Süd TÜV Süd
VARTA VARTA
Haufe Lexware Haufe Lexware
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
VORWERK VORWERK
AIRBUS AIRBUS
Deutsche Messe Deutsche Messe
bonprix bonprix
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
SANOFI SANOFI
Carglass Carglass
PUMA SE PUMA SE
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
BMW Bank BMW Bank
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Outotec Outotec
acxiom acxiom
Allianz SE Allianz SE
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.