Online-Seminar Rechtliches Fachwissen für Projektleiter
Projektleiter tragen rechtliche Verantwortung, die über klassische Projektmanagement-Kompetenzen hinausgeht. Sie schließen Verträge mit Dienstleistern ab, beauftragen Subunternehmer, steuern externe Teams und verarbeiten personenbezogene Daten digital. Dabei bewegen Sie sich in einem rechtlichen Spannungsfeld zwischen Vertragsrecht, Haftungsfragen, DSGVO-Compliance und Arbeitsrecht. Ein falscher Vertragsschluss, fehlende Haftungsklauseln oder DSGVO-Verstöße können Projekte gefährden und zu persönlicher Haftung führen. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobtes juristisches Grundwissen für rechtssichere Projektarbeit. Sie lernen Verträge rechtlich zu prüfen, Haftungsrisiken systematisch zu minimieren und Datenschutz-Anforderungen professionell umzusetzen. Dabei entwickeln Sie Verständnis für rechtliche Zusammenhänge statt juristischer Detailkenntnisse und erkennen, wann Sie rechtlichen Rat einholen sollten. Teilnehmen Sie flexibel von Ihrem Arbeitsplatz.
Rechtssicherheit in digitalen Projekten systematisch aufbauen
Rechtliche Risiken entstehen in jeder Projektphase und bleiben oft unerkannt bis zum Schadensfall. Sie analysieren typische Risikoquellen wie unklare Leistungsbeschreibungen, fehlende Abnahmeprotokolle oder mündliche Zusagen ohne schriftliche Bestätigung in virtuellen Projekten. Vertragsrecht für Projektleiter vermittelt Ihnen strukturierte Herangehensweisen zur rechtlichen Absicherung von Projekten über den gesamten Projektzyklus. Sie lernen Verträge aus Projektsicht zu bewerten statt sie rein juristisch zu analysieren und entwickeln Checklisten für rechtskritische Projektphasen digital. Dabei erkennen Sie Warnsignale für rechtliche Risiken frühzeitig und können gegensteuern bevor Schaden entsteht. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen Ihnen konkrete Anwendungen rechtlicher Prinzipien in IT-Projekten, Remote-Projekten und digitalen Transformationsprojekten.
-
Seminarinhalte
Vertragsrecht und Haftung in digitalen Projekten
> Vertragsarten und rechtliche Anforderungen in Online-Projekten
> Haftungsfragen bei virtueller Projektarbeit professionell klären
> Gewährleistung in digitalen Projekten systematisch abgrenzen
> Verträge mit Remote-Dienstleistern rechtssicher gestalten
> Digitale Abnahmeprotokolle rechtswirksam dokumentieren
DSGVO-Compliance in Remote-Projekten umsetzen
> DSGVO-Anforderungen für digitale Projektarbeit praxisnah integrieren
> Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) für Online-Projekte abschließen
> Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) virtuell durchführen
> Personenbezogene Daten in Remote-Projekten rechtssicher verarbeiten
> Datenpannen in virtuellen Projekten erkennen und melden
Rechtliche Risiken in digitalen Projekten minimieren
> Arbeitsrechtliche Aspekte bei Remote-Teams systematisch klären
> Urheberrecht bei digitalen Projektergebnissen rechtssicher sichern
> Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) für Online-Projekte verhandeln
> Rechtliche Eskalation bei virtuellen Projektkonflikten steuern
> Dokumentationspflichten für digitale Projektabwicklung erfüllen
-
Ihr Nutzen
Sie erkennen rechtliche Risiken in digitalen Projekten frühzeitig und können professionell gegensteuern statt Schäden zu verwalten. Verträge mit Remote-Dienstleistern und Subunternehmern bewerten Sie rechtssicher aus Projektsicht und identifizieren kritische Klauseln zuverlässig. DSGVO-Anforderungen setzen Sie systematisch um ohne Projektfortschritt unnötig zu behindern. Ihre Haftungsrisiken als Projektleiter minimieren Sie durch rechtssichere digitale Dokumentation und strukturierte Absicherung kritischer Entscheidungen.
-
Vorkenntnisse
Grundlegende Projektmanagement-Kenntnisse sind erforderlich, da rechtliche Themen in Projektkontext eingeordnet werden. Juristische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, das Online-Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen praxisnah und verständlich. Als Ergänzung empfehlen wir unser Projektmanagement Grundlagen Online-Seminar für systematischen Kompetenzaufbau.
Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich an Projektleiter und Projektmanager, die rechtliche Verantwortung in Projekten tragen und Rechtssicherheit systematisch aufbauen möchten. Besonders profitieren Führungskräfte in der digitalen Projektarbeit, IT-Projektleiter mit Dienstleister-Verträgen, Remote-Projektkoordinatoren in internationalen Projekten sowie Projektmanagement Office (PMO) Mitarbeiter, die rechtliche Standards entwickeln. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Projektcontrolling Online-Seminar an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Für einen ganzheitlichen Kompetenzaufbau als Projektleiter kombinieren Sie dieses Online-Seminar ideal mit unserem Risikomanagement Online-Seminar, um rechtliche Risiken in Ihr strategisches Risikomanagement zu integrieren. Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in komplexen Projektsituationen und entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten systematisch weiter. Durch die Kombination rechtlicher Expertise mit klassischen Projektmanagement-Kompetenzen schaffen Sie nachhaltige Rechtssicherheit über alle Projektphasen hinweg und sichern sich als Projektleiter professionell gegen Haftungsrisiken ab.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PJ-010
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche rechtlichen Aspekte gibt es bei Online-Projekten?
Rechtliche Aspekte umfassen DSGVO-Compliance bei Datenverarbeitung, Vertragsrecht für Remote-Dienstleister, Haftungsfragen bei virtueller Zusammenarbeit sowie Urheberrecht bei digitalen Projektergebnissen. Cloud-Verträge, elektronische Abnahmeprotokolle und Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) erfordern Aufmerksamkeit. Datenschutz-Folgenabschätzungen und digitale Dokumentation minimieren Risiken.
Wie sichere ich digitale Projektverträge rechtlich ab?
Digitale Projektverträge sichern Sie ab durch elektronische Signatur, Leistungsbeschreibungen und Haftungsklauseln. Cloud-Verträge prüfen Sie auf DSGVO-Konformität, Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) schließen Sie mit allen Dienstleistern ab. Abnahmeprotokolle dokumentieren Sie mit Zeitstempel.
Welche DSGVO-Anforderungen gelten für Remote-Projekte?
DSGVO-Anforderungen für Remote-Projekte umfassen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit Cloud-Diensten, Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) bei sensiblen Daten sowie sichere Datenübertragung durch Verschlüsselung. Etablieren Sie Datenpannen-Meldeprozesse, schulen Sie Remote-Mitarbeiter in Datenschutz und setzen Sie technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) konsequent um.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
Sparda Bank Hessen
TÜV Süd
NOMOS Glashütte
H&M
AIRBUS
Deutsche Bahn
SAP
unicef
PUMA SE
KfW Bankengruppe
BMW Bank
Bayerisches Landeskriminalamt
REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund
DYWIDAG
intel
bonprix
Bayer HealthCare
MEIKO
MEILLER
WAGNER
Carglass
Mitteldeutsche Rundfunk
SONY
MAN
DencoHappel
DEKRA
BOSCH Power Tec
Westfalen
Deutsche Rentenversicherung
ABB
Ludwig Stocker Hofpfisterei
acxiom
Deutsche Messe
RheinEnergieStadion
Outotec
VORWERK
Stiftung Warentest
WWK Versicherungsgruppe
VOLKSWOHL BUND
Koelnmesse
AOK Bayern
Bundesdruckerei
Walser Privatbank
TÜV Nord
COMMERZBANK
TUI Cruises
Allianz SE
Santander
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SOS Kinderdorf
Bilfinger HSG
ebmpapst
AOK Plus
VARTA
LOTTO Land Brandenburg
ABUS
SportScheck
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ING-DIBA
Roche Diagnostics
Arbeiter-Samariter-Bund
SANOFI
Haufe Lexware
Continental
Thyssenkrupp
BioNTech
Berliner Sparkasse
BAVARIA Yachtbau
IHK Stuttgart