Online-Seminar Erfolgreiches Selbstmanagement
Sie entwickeln systematische Selbstmanagement-Kompetenzen für beruflichen Erfolg und persönliche Effektivität – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz aus im virtuellen Live-Format. Das Online-Seminar vermittelt praxiserprobte Methoden zur Zeitplanung, Prioritätensetzung und Selbstorganisation, die sich besonders für Remote-Arbeit, digitale Zusammenarbeit und Homeoffice eignen. Sie lernen, Zeitfresser im virtuellen Arbeitskontext zu identifizieren, klare Ziele zu setzen und Ihre digitale Arbeitsorganisation nachhaltig zu verbessern. Etablierte Techniken wie die ALPEN-Methode für strukturierte Tagesplanung, die Pomodoro-Technik für fokussiertes Arbeiten und das Eisenhower-Prinzip zur Unterscheidung zwischen dringend und wichtig erarbeiten Sie praxisnah und übertragen diese direkt auf Ihre virtuelle Arbeitssituation. Selbstmanagement im Remote-Kontext bedeutet mehr als Zeitmanagement – Sie entwickeln Strategien für Selbstdisziplin im Homeoffice, digitale Produktivitäts-Tools und virtuelle Work-Life-Balance.
Digitale Selbstmanagement-Strategien für Remote-Produktivität
Produktivität steigern Sie durch strukturierte digitale Selbstorganisation statt reaktivem Arbeiten im virtuellen Umfeld. Sie identifizieren typische digitale Zeitfresser wie ineffiziente virtuelle Meetings, ständige E-Mail-Benachrichtigungen, unklare Priorisierung in asynchroner Kommunikation und fehlende Tagesstruktur im Homeoffice systematisch. SMART-Ziele formulieren Sie konkret, messbar und terminiert für klare Orientierung im dezentralen Arbeiten. Die Eat-the-Frog-Methode setzen Sie ein gegen Prokrastination im Homeoffice-Kontext. Selbstdisziplin entwickeln Sie nicht durch Willenskraft allein, sondern durch durchdachte digitale Systeme und Routinen, die Remote-Arbeit nachhaltig strukturieren. Digitale Zeitmanagement-Tools wie Todoist, Asana oder Trello integrieren Sie passend zu Ihrem Workflow und Ihrer digitalen Arbeitsumgebung.
-
Seminarinhalte
Grundlagen virtuellen Selbstmanagements entwickeln
> Selbst- und Zeitmanagement im Remote-Kontext verstehen
> Die 5 Säulen des Selbstmanagements digital nutzen
> Digitale Zeitfresser im Homeoffice identifizieren und eliminieren
> Selbstdisziplin im Homeoffice durch klare Strukturen aufbauen
> Work-Life-Balance durch virtuelles Zeitmanagement stärken
Digitale Selbstmanagement-Methoden remote anwenden
> ALPEN-Methode für virtuelle Tagesplanung einsetzen
> Pomodoro-Technik für fokussiertes Remote-Arbeiten nutzen
> Eisenhower-Prinzip zur Priorisierung digital anwenden
> SMART-Ziele für Remote-Arbeit formulieren und verfolgen
> Eat-the-Frog-Methode gegen Homeoffice-Prokrastination einsetzen
> Getting Things Done (GTD) im virtuellen Kontext umsetzen
> 80/20-Regel für Fokus auf wesentliche Remote-Aktivitäten
Virtuelle Zeitplanung systematisch optimieren
> Wochenplanung mit realistischen Puffern für Remote-Arbeit
> To-Do-Listen effektiv mit digitalen Tools strukturieren
> Virtuelle Meetings und Online-Termine selbstbestimmt organisieren
> Digitale Zeitmanagement-Tools wie Todoist, Trello, Asana einsetzen
> Selbstreflexion zur kontinuierlichen Remote-Verbesserung nutzen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln effektive digitale Selbstmanagement-Kompetenzen für nachhaltige Remote-Produktivität statt kurzfristiger Optimierung. Bewährte Methoden wie ALPEN, Pomodoro und Eisenhower wenden Sie situationsgerecht im virtuellen Kontext an und passen sie an Ihre individuellen digitalen Anforderungen an. Zeitfresser im Homeoffice identifizieren Sie systematisch und entwickeln konkrete Maßnahmen zu deren Elimination. Ihre digitale Arbeitsorganisation verbessern Sie durch strukturierte Tagesplanung mit realistischen Pufferzeiten für asynchrone Kommunikation. Stressreduktion erreichen Sie durch klare Priorisierung und realistische Zielsetzungen, während virtuelle Work-Life-Balance durch bewusste Abgrenzung zwischen beruflichen und privaten Anforderungen im Homeoffice entsteht.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Online-Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Sie bringen Ihre beruflichen Herausforderungen im Remote-Kontext und den Wunsch nach strukturierteren digitalen Arbeitsweisen mit. Offenheit für neue Methoden und die Bereitschaft zur Reflexion eigener virtueller Arbeitsgewohnheiten unterstützen Ihren Lernerfolg. Für Fach- und Führungskräfte, die zusätzlich an ihrer digitalen Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten, empfehlen wir unser Persönlichkeits- und Zeitmanagement Online-Seminar.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Remote-Arbeit, die ihre digitale Produktivität steigern und Stress im Homeoffice reduzieren möchten. Remote-Projektmanager, virtuelle Teamleiter, digitale Abteilungsleiter und Geschäftsführer profitieren von systematischen Selbstmanagement-Methoden zur Bewältigung komplexer virtueller Anforderungen. Digitale Gründer und Remote-Selbstständige optimieren ihre Arbeitsorganisation für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg im Homeoffice. Remote Change Manager und virtuelle Scrum Master entwickeln Selbstmanagement-Kompetenzen für agile digitale Arbeitsumgebungen. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Projektmanagement in der Führung Online-Seminar an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie Ihr digitales Selbstmanagement-Wissen mit ergänzenden Kompetenzen für ganzheitliche Remote-Professionalisierung. Unser NLP für souveränes Selbstmanagement Online-Seminar vertieft Ihre Selbstwahrnehmung und kommunikative Kompetenz durch Neuro-Linguistisches Programmierung im virtuellen Kontext. Für Führungskräfte, die Selbstmanagement mit digitalen Führungskompetenzen verbinden möchten, empfiehlt sich unser Management und Führung Grundlagen Online-Seminar. Remote-Projektmanager profitieren von der Verknüpfung mit Projektmanagement-Methoden für strukturierte virtuelle Projektsteuerung. Die Kombination von Selbstmanagement mit Zeitmanagement-Strategien schafft nachhaltige Produktivitätssteigerung in komplexen Remote-Arbeitsumgebungen und stärkt Ihre digitale Kompetenz.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PJ-004
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Tools unterstützen digitales Selbstmanagement?
Digitales Selbstmanagement nutzt Tool-Kategorien: Aufgabenmanagement mit Todoist, Asana für Task-Listen nach Eisenhower-Prinzip. Zeiterfassung mit Toggl zur Analyse von Zeitfressern. Pomodoro-Timer wie Forest für fokussiertes 25-Minuten-Arbeiten. Notizen-Tools wie Notion für Wissensmanagement. Wählen Sie Tools passend zu Ihrem Arbeitsstil und integrieren Sie diese in Routinen.
Wie funktioniert Selbstmanagement im Homeoffice?
Selbstmanagement im Homeoffice erfordert bewusste Strukturierung statt spontanem Reagieren. Sie schaffen klare Arbeitszeiten mit Start- und End-Ritualen für mentale Abgrenzung. Fokusphasen erzeugen Sie durch Pomodoro-Technik ohne E-Mail-Ablenkung. Das Eisenhower-Prinzip priorisiert wichtige Remote-Aufgaben über dringende Chat-Anfragen. Digitale Tools automatisieren Routineaufgaben.
Welche Herausforderungen gibt es bei Remote-Arbeit?
Remote-Arbeit bringt Herausforderungen: Verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben erfordern bewusste Start- und End-Rituale. Soziale Isolation erfordert aktive Netzwerkpflege. Asynchrone Kommunikation verlangt Priorisierung nach Eisenhower-Prinzip. Ablenkungen bekämpfen Sie durch Pomodoro-Technik. ALPEN-Methode ermöglicht Tagesplanung trotz ungeplanter Meetings.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
acxiom
Walser Privatbank
TÜV Nord
SONY
Mitteldeutsche Rundfunk
COMMERZBANK
MAN
Allianz SE
KfW Bankengruppe
Koelnmesse
VOLKSWOHL BUND
PUMA SE
ABB
Outotec
Thyssenkrupp
AOK Bayern
Berliner Sparkasse
bonprix
REEMTSMA
AOK Plus
TUI Cruises
LOTTO Land Brandenburg
RheinEnergieStadion
MEIKO
DencoHappel
WWK Versicherungsgruppe
ING-DIBA
Deutsche Messe
IHK Stuttgart
Sparda Bank Hessen
Deutscher Olympischer Sportbund
Santander
Carglass
Bayer HealthCare
VARTA
BMW Bank
BioNTech
BAVARIA Yachtbau
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Arbeiter-Samariter-Bund
TÜV Süd
ebmpapst
Deutsche Rentenversicherung
Continental
Bilfinger HSG
AIRBUS
SANOFI
unicef
Westfalen
DYWIDAG
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
SportScheck
Ludwig Stocker Hofpfisterei
DEKRA
intel
MEILLER
Bundesdruckerei
WAGNER
Roche Diagnostics
H&M
ABUS
VORWERK
SAP
BOSCH Power Tec
SOS Kinderdorf
Haufe Lexware
NOMOS Glashütte
Bayerisches Landeskriminalamt
Stiftung Warentest
Deutsche Bahn