Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist Selbstmanagement und warum ist es wichtig?
Selbstmanagement umfasst Methoden zur bewussten Steuerung der eigenen Arbeitsweise, Zeitplanung und Prioritätensetzung. Sie lernen, Ihre Energie gezielt einzusetzen statt reaktiv zu arbeiten. Bewährte Ansätze wie die ALPEN-Methode oder das Eisenhower-Prinzip strukturieren Ihren Arbeitstag systematisch. Wer Selbstmanagement beherrscht, reduziert Stress, erreicht Ziele konsequenter und schafft Raum für strategisches Arbeiten.
Welche Selbstmanagement-Methoden gibt es?
Die wichtigsten Methoden sind die ALPEN-Methode für Tagesplanung, die Pomodoro-Technik für fokussierte Arbeitsphasen, das Eisenhower-Prinzip zur Unterscheidung von wichtig und dringlich, SMART-Ziele für klare Zielformulierung und die Eat-the-Frog-Methode gegen Prokrastination. Zeitblockierung und die 2-Minuten-Regel ergänzen diese Ansätze. Im Seminar lernen Sie, diese Methoden praktisch anzuwenden und für Ihre Situation zu adaptieren.
Wie funktioniert Zeitmanagement im Selbstmanagement?
Zeitmanagement ist ein zentraler Baustein erfolgreichen Selbstmanagements und umfasst realistische Zeitplanung, Prioritätensetzung und den Umgang mit Zeitfressern. Sie lernen, Pufferzeiten einzuplanen statt jeden Tag zu überlasten, wichtige Aufgaben in produktive Stunden zu legen und Unterbrechungen zu minimieren. Effektives Zeitmanagement schafft Raum für strategisches Arbeiten und reduziert Überforderung durch bewusste Planung.