Präsenzseminar Erfolgreiches Selbstmanagement

Ihr Team entwickelt gemeinsam systematische Selbstmanagement-Kompetenzen für höhere Produktivität im Unternehmenskontext. Das firmenspezifische Inhouse-Seminar vermittelt praxiserprobte Methoden zur Zeitplanung, Prioritätensetzung und Selbstorganisation, angepasst an Ihre internen Prozesse, Systeme und organisationsspezifischen Herausforderungen. Sie lernen als Team, typische Zeitfresser in Ihrer Organisation zu identifizieren, gemeinsame Ziele zu setzen und die teamweite Arbeitsorganisation nachhaltig zu verbessern. Etablierte Techniken wie die ALPEN-Methode für strukturierte Tagesplanung, die Pomodoro-Technik für fokussiertes Arbeiten und das Eisenhower-Prinzip zur Priorisierung erarbeiten Sie praxisnah und übertragen diese direkt auf Ihre Unternehmens-Realität. Selbstmanagement im Firmenkontext bedeutet mehr als individuelles Zeitmanagement – Ihr Team entwickelt gemeinsame Strategien für Selbstdisziplin, Motivation und Work-Life-Balance, die langfristig in Ihrer Unternehmenskultur wirken.

Teamweite Selbstmanagement-Strategien für messbare Produktivität

Produktivität steigern Sie im Team durch strukturierte Selbstorganisation statt reaktivem Arbeiten in Ihrer Organisation. Sie identifizieren gemeinsam Zeitfresser wie ineffiziente Meeting-Kulturen, unklare interne Kommunikationswege und fehlende Priorisierungsstandards im Unternehmen. SMART-Ziele formulieren Sie teamweit konkret, messbar und terminiert für klare Orientierung in gemeinsamen Projekten. Die Eat-the-Frog-Methode setzen Sie als Team ein gegen kollektive Prokrastination bei unangenehmen Aufgaben. Selbstdisziplin entwickeln Sie nicht durch individuelle Willenskraft allein, sondern durch teamweite Systeme und Routinen, die in Ihre Unternehmenskultur integriert werden. Das Inhouse-Seminar passt alle Inhalte an Ihre Branche, Ihre bestehenden Prozesse und Ihre organisationsspezifischen Anforderungen an. Preis auf Anfrage.

  • Teamweite Selbstmanagement-Grundlagen etablieren

    > Selbst- und Zeitmanagement im Unternehmenskontext verstehen
    > Die 5 Säulen des Selbstmanagements im Team verankern
    > Gemeinsame Zeitfresser in Ihrer Organisation identifizieren
    > Teamweite Selbstdisziplin durch klare Strukturen fördern
    > Work-Life-Balance als Teil Ihrer Unternehmenskultur entwickeln

     

    Firmenspezifische Selbstmanagement-Methoden einführen

    > ALPEN-Methode an Ihre internen Prozesse anpassen
    > Pomodoro-Technik für Teamarbeit im Unternehmen nutzen
    > Eisenhower-Prinzip für Unternehmensprioritäten anwenden
    > Teamweite SMART-Ziele formulieren und verfolgen
    > Eat-the-Frog gemeinsam gegen Prokrastination einsetzen
    > Getting Things Done (GTD) im Organisationskontext implementieren
    > 80/20-Regel für Team-Fokus auf wesentliche Aktivitäten

     

    Zeitplanung im Unternehmen systematisch optimieren

    > Teamweite Wochenplanung mit realistischen Puffern erstellen
    > To-Do-Listen firmenintern strukturieren und priorisieren
    > Meetings im Unternehmen effektiver organisieren
    > Bestehende Zeitmanagement-Tools teamweit integrieren
    > Gemeinsame Reflexion zur kontinuierlichen Verbesserung nutzen

     

  • Ihr Team entwickelt gemeinsam effektive Selbstmanagement-Kompetenzen für nachhaltige Produktivität statt kurzfristiger Optimierung. Bewährte Methoden wie ALPEN, Pomodoro und Eisenhower wendet Ihr Team situationsgerecht an und passt sie an Ihre organisationsspezifischen Anforderungen an. Zeitfresser identifizieren Sie als Team systematisch und entwickeln konkrete Maßnahmen zu deren Elimination in Ihrer Organisation. Die teamweite Arbeitsorganisation verbessern Sie durch strukturierte Tagesplanung mit realistischen Pufferzeiten. Stressreduktion erreichen Sie durch klare Priorisierung und realistische Zielsetzungen, während Work-Life-Balance durch bewusste Abgrenzung zwischen beruflichen und privaten Anforderungen in Ihrer Unternehmenskultur verankert wird.

  • Für dieses Inhouse-Seminar sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Ihr Team bringt die organisationsspezifischen Herausforderungen und den Wunsch nach strukturierteren Arbeitsweisen mit. Offenheit für neue Methoden und die Bereitschaft zur Reflexion bestehender Team-Arbeitsgewohnheiten unterstützen den Lernerfolg. Für Teams, die Selbstmanagement mit Change-Kompetenzen verbinden möchten, empfehlen wir unser Change Management Grundlagen Seminar.

Das Inhouse-Seminar richtet sich an Teams und Abteilungen, die ihre gemeinsame Produktivität steigern und Stress reduzieren möchten. Projektteams, Führungsteams, Abteilungsteams und Geschäftsführungs-Teams profitieren von systematischen Selbstmanagement-Methoden zur Bewältigung komplexer organisatorischer Anforderungen. Gründer-Teams und Start-up-Teams optimieren ihre Arbeitsorganisation für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Change-Teams und agile Teams entwickeln Selbstmanagement-Kompetenzen für dynamische Arbeitsumgebungen. Als weiterführende Team-Qualifikation bietet sich unser Teambildung Grundlagen Seminar an.

Kombinieren Sie Ihr Team-Selbstmanagement-Wissen mit ergänzenden Kompetenzen für ganzheitliche Organisationsentwicklung. Unser Agile Führung im Change Management Seminar vertieft Ihre Führungskompetenzen in dynamischen Veränderungsprozessen. Für Führungsteams, die Selbstmanagement mit Führungskompetenzen verbinden möchten, empfiehlt sich unser Management und Führung Grundlagen Seminar. Projektteams profitieren von der Verknüpfung mit Projektmanagement-Methoden für strukturierte Projektsteuerung. Die Kombination von Selbstmanagement mit Zeitmanagement-Strategien schafft nachhaltige Produktivitätssteigerung in komplexen Organisationen und fördert eine leistungsorientierte Unternehmenskultur.

SI-PJ-004

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PJ-004

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 - 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PJ-004

DE, AT, CH,

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
0,00 €

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Wie bindet man Selbstmanagement im Team ein?

Selbstmanagement im Team etablieren Sie durch Workshops zu Methoden wie ALPEN, Pomodoro und Eisenhower-Prinzip. Führungskräfte leben Selbstmanagement vor und schaffen psychologische Sicherheit. Team-Rituale wie Wochenplanungen oder Retrospektiven fördern Anwendung. Digitale Tools unterstützen teamweite Transparenz über Aufgaben und Prioritäten für Verankerung.

Wie verankert man Selbstmanagement nachhaltig im Unternehmen?

Verankerung gelingt durch Integration in Unternehmenskultur, Führungsprozesse und HR-Systeme. Etablieren Sie Selbstmanagement-Kompetenzen in Kompetenzmodellen, implementieren Sie Assessments bei Mitarbeitergesprächen und trainieren Sie Führungskräfte als Multiplikatoren. Lessons Learned fließen in Verbesserung ein. Follow-up-Workshops sichern Transfer und schaffen organisationale Kompetenz.

Wie bereite ich mein Team auf Selbstmanagement-Training vor?

Team-Vorbereitung erfordert transparente Kommunikation der Veränderungsgründe mindestens zwei Wochen vorher. Führungskräfte klären Vorbildfunktion und Commitment zur Methodenanwendung. Kick-off-Workshop schafft gemeinsame Vision und bindet Team aktiv ein. Sie sammeln vorab typische Zeitfresser im Team, um Seminarinhalte an Ihre Unternehmens-Realität anzupassen und Praxisrelevanz zu sichern.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Ähnliche Seminare

Erfolgreiche Projektleitung
Lernen Sie systematische Projektplanung, professionelle Teamführung und praxiserprobtes Controlling. Kombinieren Sie Führungskompetenz mit bewährten Projektmanagement-Methoden.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Multiprojektmanagement
Lernen Sie, mehrere Projekte parallel zu steuern: Portfolio-Management, Ressourcenallokation und Priorisierung. Systematische Methoden für erfolgreiche Multiprojektkoordination.
1.490,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Optimale Projektplanung und Projektsteuerung
Lernen Sie bewährte Methoden der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektcontrolling. Systematische Werkzeuge für erfolgreiche Projektumsetzung mit messbaren Ergebnissen.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projekt Risikomanagement
Lernen Sie systematische Risikoanalyse, Risikobewertung und präventive Steuerungsmaßnahmen für erfolgreiche Projekte. Praxiserprobte Methoden zur Risikominimierung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement Aufbau
Erweitern Sie Ihre PM-Kompetenz mit fortgeschrittenen Methoden: Agiles Projektmanagement, hybride Ansätze, Stakeholder-Management und Risikobewertung für komplexe Projekte.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement für Projektmitarbeiter
Lernen Sie als Projektmitarbeiter systematische PM-Methoden, effektive Kommunikation im Projektteam und praxiserprobte Werkzeuge für erfolgreiche Projektarbeit.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement Grundlagen
Lernen Sie systematische Projektplanung, Steuerung und Controlling mit bewährten Methoden. Praxisorientierte Techniken für erfolgreiche Projektumsetzung.
1.650,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Projektmanagement in der Führung
Führen Sie Projektteams methodisch durch laterale Führung ohne Weisungsbefugnis. Lernen Sie Führungsstile situativ anzupassen, Konflikte konstruktiv zu lösen.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Rechtliches Fachwissen für Projektleiter
Lernen Sie rechtliche Risiken in Projekten zu erkennen und professionell abzusichern. Vertragsrecht, Haftungsfragen und DSGVO-Compliance für Projektleiter.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Betriebswirtschaft für Projektleiter
BWL-Grundlagen und Projektcontrolling für Projektleiter: Lernen Sie Kostenplanung, Budgetierung und Controlling-Methoden für erfolgreiche Projektumsetzung.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 0,00 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

IHK Stuttgart IHK Stuttgart
MEIKO MEIKO
Outotec Outotec
COMMERZBANK COMMERZBANK
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
BioNTech BioNTech
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
PUMA SE PUMA SE
TÜV Nord TÜV Nord
 TUI Cruises TUI Cruises
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
ebmpapst ebmpapst
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
Santander Santander
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Koelnmesse Koelnmesse
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
unicef unicef
acxiom acxiom
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
Continental Continental
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
bonprix bonprix
ABB ABB
DEKRA DEKRA
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
ING-DIBA ING-DIBA
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
DYWIDAG DYWIDAG
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
VARTA VARTA
SONY SONY
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Westfalen Westfalen
Haufe Lexware Haufe Lexware
Allianz SE Allianz SE
AOK Plus AOK Plus
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
DencoHappel DencoHappel
intel intel
WAGNER WAGNER
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 Walser Privatbank Walser Privatbank
Deutsche Messe Deutsche Messe
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
AOK Bayern AOK Bayern
Carglass Carglass
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
TÜV Süd TÜV Süd
REEMTSMA REEMTSMA
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
MAN MAN
BMW Bank BMW Bank
SAP SAP
SANOFI SANOFI
AIRBUS AIRBUS
ABUS ABUS
MEILLER MEILLER
H&M H&M
VORWERK VORWERK
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SportScheck SportScheck
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.