Seminar Prozessmanagement Aufbau

Präsenzseminar Prozessmanagement Aufbau

Ein Unternehmen ist nur so zukunftsfähig wie seine Prozesse. Vom Customer Management über die Phasen des Produktlebenszyklus bis hin zur Organisation der Supply Chain gilt es daher, ungenutzte Potenziale sichtbar zu machen und Geschäftsprozesse immer wieder auf ein Neues moderner und effizienter zu gestalten. Das erfordert einerseits eine klare Vision - und andererseits analytisches Geschick, denn die Grundlage erfolgreicher Prozessoptimierung ist stets eine umfassende Prozessanalyse. Lernen Sie in unserem Aufbauseminar "Prozessmanagement Aufbau", Prozesskennzahlen und Prozessmodellierung in wirkungsvolle Strategien zur Prozessoptimierung zu überführen und so einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu leisten.

Kernprozesse im Unternehmen analysieren und optimieren

Das Aufbauseminar "Prozessmanagement Aufbau" versteht sich als praxisorientiertes Methodentraining für Prozessmanagement und Qualitätsmanagement. Anhand authentischer Fallbeispiele aus dem Unternehmensalltag lernen Sie, quantitative Prozessanalysen durchzuführen, um die Potenziale eines Unternehmens zu ermitteln. Zu diesem Zweck üben Sie sich in der Messung und Interpretation von Prozesskennzahlen sowie in Prozessbeschreibung und Prozessmodellierung. Dabei machen Sie sich insbesondere mit dem SIPOC-Modell zur Visualisierung von Prozessen nach Six Sigma vertraut. Anschließend wenden Sie sich dann der Frage zu, wie Sie Prozessanalysen als Basis effektiver Prozessoptimierung im Unternehmen nutzen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse anstoßen können.

  • Prozessanalyse

    > Voraussetzung guten Prozessmanagements: Prozessanalysen durchführen
    > Prozessanforderungen und -ziele verstehen
    > Welche Anlaysemethode ist die richtige?
    > Kennzahlen im Prozessmanagement: Quantitative Prozessanalyse
    > Messung von Prozesskennzahlen
    > Systematische Messungen planen und implementieren
    > Prozessmodellierung und Business Analytics
    > Prozessbeschreibung mit Six-Sigma (SIPOC) und Flowchart

     

    Prozessoptimierung

    > Von der Prozessanalyse zur Prozessoptimierung
    > Prozessoptimierung als Aufgabe des Qualitätsmanagements
    > Den Status Quo richtig auswerten: Was kann verbessert werden? Was sollte verbessert werden?
    > Schwachstellen und Schwierigkeiten identifizieren: Ursache-Wirkungs-Diagramm nach Ishikawa
    > Kontinuierliche und iterative Verbesserung: Die Grundlagen der agilen Prozessoptimierung
    > Kernprozesse im Unternehmen: Customer Relationship, Produktlebenszyklus und Supply Chain
    > Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
    > Demingkreis und Demingsche Reaktionskette (PDCA-Zyklus)
    > Lean Process Optimization - schnelle Prozessoptimierung

     

    Praktische Übung: Prozessoptimierung im Unternehmen

    > Effektive Prozessoptimierung: Der individuelle Werkzeugkoffer
    > Durchführung einer quantitativen Prozessanalyse
    > Zielsetzungen für die Prozessoptimierung
    > Erstellen eines Prozessoptimierungsplans
    > Prozesse im Unternehmen standardisieren: Standard operating procedure (SOP)
    > Kontinuierliche Erfolgskontrolle: Feedback-Schleifen einrichten

  • Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Prozesse im Unternehmen zu analysieren und auf bestimmte Unternehmensziele hin zu optimieren. Zu diesem Zweck lernen Sie, durch quantitative Analyse und Prozessmodellierung sowohl Schwächen als auch eventuelle Redundanzen sichtbar zu machen, und entwickeln wirkungsvolle Strategien zur Prozessoptimierung.

  • Dieses Aufbauseminar bietet eine praxisorientierte Einführung in Prozessmanagement Aufbau. Aus diesem Grund eignet es sich sowohl für interessierte Quereinsteiger als auch für Fachkräfte, die bereits erste Erfahrungen im Prozessmanagement sammeln konnten - sei es als Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, als Business Analyst oder als Change Manager. Da Grundkenntnisse im Bereich der Prozessorganisation und im Prozesscontrolling die Anwendung des hier Gelernten in der eigenen Berufspraxis erleichtern, empfiehlt sich für Quereinsteiger allerdings die Kombination des Aufbauseminars mit unserem Seminar "Prozessmanagement Grundlagen" - für einen ebenso schnellen wie umfassenden Einstieg in Aufgaben und Methoden das modernen Prozessmanagements.

Von Manager und Geschäftsführer über Abteilungsleiter, Controller und Marketing Manager bis hin zu Scrum Master und Ausbilder richtet sich das Aufbauseminar "Prozessmanagement Aufbau" an alle Fach- und Führungskräfte, die Prozesse im Unternehmen nachhaltig optimieren wollen. Besonders gut eignet sich das Seminar dabei für Controller und Fachkräfte aus Rechnungswesen und Qualitätsmanagement, die sich auf Prozesscontrolling spezialisieren möchten. Sie können das Aufbauseminar zur Prozessoptimierung mit unserem Seminar "Prozesscontrolling" kombinieren, um sich die hierfür notwendigen Controlling-Instrumente anzueignen und zugleich ihre analytische Kompetenz in Bezug auf Prozesse im Unternehmen zu stärken.

SI-PZ-007

PRÄSENZ
LIVE-ONLINE
Öffentliches Seminar
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PZ-007

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

1. Auswahl der Lernumgebung:

2. Verfügbare Termine

  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  Je Tag / 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Noch freie Plätze verfügbar.
  • Noch wenige Plätze verfügbar.
  • Keine Plätze mehr verfügbar.

* Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen
rechtzeitig mit der Einladung mitgeteilt.

3. Anzahl der Teilnehmer:

Individual
1 2 3

SEMINAR-NR.: SI-PZ-007

DE, AT, CH,

1.550,00 €

Pro Person zzgl. 19% MwSt.
Pro Person inkl. 19% MwSt.
1.844,50 €

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität im Einzelcoaching

Unsere wirksamste Lernform, weil der Fokus an beiden Seminartagen ganz bei Ihnen liegt – bei Ihren Themen, Zielen und individuellen Fragen. Gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten gestalten Sie ein Seminar, das exakt auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Sie entscheiden selbst, wann und wo das Seminar stattfindet – in Ihrer vertrauten Umgebung oder online.

1. Auswahl der Lernumgebung:

In Ihren Räumen
In einem unserer Räume

2. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

3. Anzahl der Teilnehmer:

Inhouse
Seminargebühr wird individuell kalkuliert

Freie Plätze vorhanden

Maximaler Lernerfolg & höchste Flexibilität für Ihr Unternehmen

Optimal für Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen gezielte und passgenaue Trainings ermöglichen möchten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen abgestimmt werden. Jedes Angebot wird individuell auf die Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten und kalkuliert.

1. Ihre Terminvorgabe:

Termin nach Absprache
Wunschtermin

2. Gewünschte Seminardauer in Tagen:

3. Gewünschte Teilnehmerzahl:

Ausgezeichnete Weiterbildung

At vero eos et accusam

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.

Menü schließen

Unsere Seminarmethoden

Öffentliches Seminar Individual Seminar Inhouse Seminar
Dauer
2 Tage
1 Tag
Nach Absprache
Teilnehmerkreis Offene Gruppe Einzelcoaching Firmenschulung
Garantierte Durchführung*
Verfügbar in DE, AT, CH
Monatlich buchbar
Personalisiertes Zertifikat
Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort
Professionelle Seminarunterlagen
Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis)
Berücksichtigung Ihres Wunschtermins
Persönliches Vorgespräch zum Dozenten
Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche
Individuelle Seminarinhalte
Höchste Diskretion und Datenschutz
Persönliche Nachbetreuung
Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer

* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Seminarbewertungen

5
(3 Bewertungen)

Dozenten/in Fachkompetenz 5.0
Bezug zur Praxis 5.0
Seminarinhalte 5.0
Orientierung am Bedarf 5.0
Seminarunterlagen 5.0
Lernumgebung 4.7

Ähnliche Seminare

Prozessmanagement Grundlagen
Unser Grundkurs für Prozessoptimierung im Unternehmen: In unserem Seminar "Prozessmanagement Grundlagen" lernen Sie, durch strategisches Prozessmanagement und Controlling die Effizienz von Geschäftsprozessen gezielt zu steigern.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Führungskräfte und das Prozessmanagement
Erfolgreiches Prozessmanagement von ABC-Analyse bis Strategiecontrolling: In unserem Seminar "Führungskräfte und das Prozessmanagement" lernen Sie, Geschäftsprozesse zu optimieren und entwickeln sich zum effektiven Prozessmanager.
1.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.725,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Kontinuierliches Prozess- und Verbesserungsmanagement
Entdecken Sie in unserem Seminar "Kontinuierliches Prozess- und Verbesserungsmanagement" moderne Methoden zur Prozessoptimierung im Unternehmen- von Balanced Scorecard und Business-Process-Reengineering bis Kaizen.
1.550,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.844,50 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Logistik und Lagermanagement
Welches Lagersystem ist das richtige für Ihr Unternehmen? Senkt gutes Lagermanagement die laufenden Kosten? Und wie funktioniert eigentlich Lagercontrolling? Wir zeigen es Ihnen- in unserem Seminar "Logistik und Lagermanagement".
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Optimierung und Planung von Prozessen
Prozessanalyse mit den Instrumenten des Controllings: Lernen Sie in unserem Seminar "Optimierung und Planung von Prozessen", wie Kennzahlen, Balanced Scorecard und Co. Prozessmanagement und Prozessoptimierung voranbringen.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Professionelles Prozessmanagement
Entdecken Sie durch Prozessanalyse ungenutzte Potentiale im Unternehmen und entwickeln Sie als Prozessmanager individuelle Strategien zur Prozessoptimierung. In unserem Seminar "Professionelles Prozessmanagement" zeigen wir Ihnen, wie.
1.410,00 €

zzgl. 19% MwSt.

inkl. 19% MwSt. 1.677,90 €

DE, AT, CH

auch Online

2 Tage

Unsere Referenzen

ebmpapst ebmpapst
SONY SONY
PUMA SE PUMA SE
BioNTech BioNTech
DYWIDAG DYWIDAG
Roche Diagnostics Roche Diagnostics
COMMERZBANK COMMERZBANK
MAN MAN
Thyssenkrupp Thyssenkrupp
unicef unicef
VORWERK VORWERK
DencoHappel DencoHappel
TÜV Nord TÜV Nord
Continental Continental
Sparda Bank Hessen Sparda Bank Hessen
Mitteldeutsche Rundfunk Mitteldeutsche Rundfunk
WAGNER WAGNER
Carglass Carglass
bonprix bonprix
BOSCH Power Tec BOSCH Power Tec
Allianz SE Allianz SE
TÜV Süd TÜV Süd
Bayer HealthCare Bayer HealthCare
VOLKSWOHL BUND VOLKSWOHL BUND
intel intel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt
BAVARIA Yachtbau BAVARIA Yachtbau
Outotec Outotec
Santander Santander
ING-DIBA ING-DIBA
 WWK Versicherungsgruppe WWK Versicherungsgruppe
DEKRA DEKRA
Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Deutsche Bahn Deutsche Bahn
Deutscher Olympischer Sportbund Deutscher Olympischer Sportbund
LOTTO Land Brandenburg LOTTO Land Brandenburg
MEILLER MEILLER
VARTA VARTA
 Walser Privatbank Walser Privatbank
SANOFI SANOFI
ABB ABB
Koelnmesse Koelnmesse
SAP SAP
Berliner Sparkasse Berliner Sparkasse
REEMTSMA REEMTSMA
MEIKO MEIKO
IHK Stuttgart IHK Stuttgart
AIRBUS AIRBUS
BMW Bank BMW Bank
NOMOS Glashütte NOMOS Glashütte
 TUI Cruises TUI Cruises
Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund
Bilfinger HSG Bilfinger HSG
Bundesdruckerei Bundesdruckerei
 Ludwig Stocker Hofpfisterei Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutsche Messe Deutsche Messe
H&M H&M
Westfalen Westfalen
Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung
acxiom acxiom
AOK Plus AOK Plus
SportScheck SportScheck
ABUS ABUS
RheinEnergieStadion RheinEnergieStadion
KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
SOS Kinderdorf SOS Kinderdorf
Haufe Lexware Haufe Lexware
AOK Bayern AOK Bayern
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Kontaktdaten Aktiv
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag 08:30-17:00 Uhr
+49 (0)89 89559805
Ganz flexibel per E-Mail:
[email protected]

Oder nutzen Sie einfach unser
Kontaktformular
Tel.